forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

6V Scheinwerfer

Kaufberatung: Ersatz- und Zubehörteile
TPF
Beiträge: 139
Registriert: 23. Okt 2018
Motorrad:: Suzuki

6V Scheinwerfer

Beitrag von TPF »

Servus zusammen,

meine ins Auge gefasste CM200 hat nur 6Volt Spannung.
Da ich nicht den Aufwand für den 12 Volt Umbau machen will, möchte ich nur zwecks der Optik einen schönen großen Hauptscheinwerfer statt der kleine originalen Lampe verbauen.

Leider finde ich irgendwie nix oder bi ich zu dumm?

Soll eine 0815 Schweinwerfer evtl. noch mit Klarglas sein, nix besonderes.

Falls jemand einen Tipp für mich hat, immer her damit.

Viele Grüße
Tobias

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12250
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: 6V Scheinwerfer

Beitrag von sven1 »

Gibts als Reflektor bei Louis.
Gehäuse für kleines Geld im Netz

Oder komplett

Bei Kleinanzeigen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-306-7128
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: 6V Scheinwerfer

Beitrag von Bollermann »

Wenn Du nicht unbedingt StVZO-verträglich unterwegs sein willst,
gibts diverse Glühmittel von den Chinesen auf LED-Basis.
Die kann man einfach in den vorhandenen Scheinwerfer einstecken.
Gucken mußt Du da aber selbst, weil der Markt in schneller Bewegung ist und ich seit ein paar Jahren, nachdem ich meine Traktoren umgerüstet habe, aus dem Thema raus bin.
Kein Vergeben, kein Vergessen

TPF
Beiträge: 139
Registriert: 23. Okt 2018
Motorrad:: Suzuki

Re: 6V Scheinwerfer

Beitrag von TPF »

Danke erstmal, die Einsätze bei Louis sind aber alle 12 Volt wo ich gesehen habe.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12250
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: 6V Scheinwerfer

Beitrag von sven1 »

TPF hat geschrieben: 30. Aug 2024 Danke erstmal, die Einsätze bei Louis sind aber alle 12 Volt wo ich gesehen habe.

???na und, es gibt doch 6V Glühbirnen mit Standardsockel.

https://www.ost-moped.de/scheinwerferla ... 3gEALw_wcB
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: 6V Scheinwerfer

Beitrag von TortugaINC »

Bollermann hat geschrieben: 30. Aug 2024 Wenn Du nicht unbedingt StVZO-verträglich unterwegs sein willst,
gibts diverse Glühmittel von den Chinesen auf LED-Basis.
Da sollte man vorher prüfen, ob der Scheinwerfer auf Gleichstrom läuft. Bei den kleinen Kisten hängt der Scheinwerfer oft auf Wechselstrom um die Lima nicht zu überlasten…
"Happiness is only real when shared”. 

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: 6V Scheinwerfer

Beitrag von Bollermann »

Ja, probieren muß man.
Es gab/gibt viel Schrott auf dem Markt.
Sowohl bei der Haltbarkeit als auch des Abstrahlwinkels.
Und natürlich der Lichtfarbe, die irgendwo zwischen 4.000 und 4.500 Kelvin ("neutralweiß") liegen sollte, wenn man nicht an jeder Ecke von der Trachtengruppe rausgewunken werden möchte.

So wie mit "xenonweiß" (>6000 Kelvin), auch wenn manche das hipp finden.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12250
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: 6V Scheinwerfer

Beitrag von sven1 »

Ich fahre seit Jahren Xenon weiß und das noch fiesere Super-LED-ichfahreindensonnenaufganglicht.
Angehalten hat mich noch nie ein Mitglied der Exekutiven und ich bin echt viel unterwegs.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: 6V Scheinwerfer

Beitrag von Bollermann »

Ich weiß aber aus zuverlässiger Quelle, daß die Grünen ganz gezielt Leute aus dem Verkehr ziehen, die mit grell-bläulicher Nummernschildbeleuchtung unterwegs sind.
Die hat man dann sicher mit "Erlöschen der Betriebserlaubnis" am Gemächt.
Vielleicht hattest Du auch nur Glück.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2318
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: 6V Scheinwerfer

Beitrag von DerSemmeL »

Die Nummernschildbeleuchtung is "immer original" :grinsen1: - zu hell muss die ned sein :lachen1:

Und wegen den 6 Volt und den 12-Volt H4-Einsätzen vom Louis, das geht mit ganz wenig Aufwand, nämlich einer Feile,
einen H4-Einsatz für 6 Volt in den 12-Volt-Einsatz zu bekommen.

Lampentopf hätte ich evtl. noch im Keller liegen, Größe 7 Zoll = 180 mm - von Kawasaki halt (unter Vorbehalt).
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Ersatz- und Zubehörteile“

Sloping Wheels