Hallo zusammen,
ich habe seit gestern ein großes Problem.
Ich wollte bei dem schönen Wetter, einen Ölwechsel an meiner LTD 440 machen. Ich habe die Ölablassschraube entfernt und das Öl abgelassen. Beim reinigen der Ablassschraube habe ich anhaftende Gewindestücke an der Schraube festgestellt. Mir wurde plötzlich ganz anders, dass könnt ihr euch sicher vorstellen. Beim rausdrehen habe ich nichts bemerkt, die Schraube war fest und ließ sich normal lösen. Ich habe sie immer mit Gefühl eingesetzt und nach Drehmoment angezogen. Ich weiß nicht ob es daran liegen kann, dass ich beim letzten Ölwechsel eine Schraube mit Magnet eingesetzt habe? Ich weiß das diese Schraube Blödsinn ist, aber ich habe sie mir halt aufschwätzen lassen. Da bei mir gegenüber eine Kfz Werkstatt ist, habe ich die LTD dorthin geschoben. Der Meister meinte kein Problem, wir setzen einen Helicoil ein und gut ist. Er hat das Loch aufgebohrt und ein neues Gewinde geschnitten. Soweit so gut, bis sein Partner kam und meinte, wir nehmen lieber eine passende Schraube ohne Gewindeeinsatz, dass ist besser und stabiler. Er kam mit einer M 14 × 1,5 × 13 Schraube und begann sie einzudrehen. Ich bemerkte, dass sie sich schwer eindrehen ließ. Als ich ihn darauf ansprach, meinte er das sei schon okay so. Das Gewinde müsse sich noch einarbeiten. Ich sagte ihm, dass ich das noch nie gehört habe. Ich habe ihn gefragt, ob für diese Schraube nicht ein herkömmliches Gewinde geschnitten werden muss. Ich meine nämlich mal gelesen zu haben, dass die mit dem Helicoil geschnittenen Gewinde nicht mit herkömmlichen Schrauben ohne Gewindeeinsatz kompatibel sind? Er sagte nur das sei Quatsch und das habe er noch nie gehört. Okay die Schraube ließ sich zum Schluss, gut festziehen. Er nahm fürs machen und die Schraube 50,-€ und meinte das sei ein guter Kurs. Ich dachte mir, dass ist angemessen wenn alles okay ist. Ich schob die Kawa auf unseren Hof und schraubte die Schraube wieder raus, da ich mit Öl den Motor spülen wollte um eventuelle Späne zu entfernen. Es kamen nur wenige Späne raus und die Schraube ließ sich auch korrekt festziehen, was ich natürlich gut fand. Ich habe nach dem einfüllen vom frischen Öl, erstmal eine Probefahrt gemacht. Als ich heute eine kurze Tour gemacht habe stellte ich fest das es an der Ablassschraube, etwas feucht war. Da mir so etwas nicht gefällt, ließ ich das Öl nochmal ab und sah, dass das Gewinde nicht in Ordnung ist. Da habe ich vorher echt nicht mehr drauf geachtet, da ich einfach nur glücklich war. Jetzt stehe ich hier mit meinem Talent und weiß nicht weiter. Vielleicht hatte ja jemand von euch auch mal dieses Problem und kann mir Tipps geben
Gruß
Rolf

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
- Oernie63
- Beiträge: 251
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Zuletzt geändert von Oernie63 am 8. Sep 2024, insgesamt 1-mal geändert.
- DocShoe
- Beiträge: 520
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack 1997
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
...das Gewinde muss sich noch einarbeiten.... sehr kompetenter Mann....
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!
- ralfh3
- Beiträge: 135
- Registriert: 14. Feb 2019
- Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982 - Wohnort: Kirchheim unter Teck
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Hat er denn einen M12 Helicoil einsetzen wollen?
Dann könnte man versuchen entweder das Gewinde für einen M12 Helicoil nachzuschneiden und einzusetzen.
Oder gleich auf einen M14 Helicoil gehen, wenn er ja eine M14x1,5 reingemurkst hat sollte das von den Abmessungen ja noch passen.
Musst du dir eben nur eine passende größere Ablassschraube organisieren
Dann könnte man versuchen entweder das Gewinde für einen M12 Helicoil nachzuschneiden und einzusetzen.
Oder gleich auf einen M14 Helicoil gehen, wenn er ja eine M14x1,5 reingemurkst hat sollte das von den Abmessungen ja noch passen.
Musst du dir eben nur eine passende größere Ablassschraube organisieren
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 2205
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Wer braucht eine 30mm lange Ablassschraube?
Blöde, dass die Ölwanne keinen eigenen Deckel hat. Sonst könnte man wesentlich besser daran arbeiten.
Wenn um die Gewindebohrung herum genug Auflagefläche vorhanden ist, würde ich auf M16 oder M18 x 1,5 gehen und ein sauberes neues Gewinde für den Ölablass schneiden. Passende Ablassschrauben mit Dichtring bekommt man überall für kleines Geld beim Autoteilemann nachgeworfen.
Unter dem Mopped liegend ist das natürlich eine Plackerei, ein sauberes Gewinde in die Wanne zu schneiden.
Viel Fett beim Schneiden verwenden. Das bindet die Späne zuverlässig.
Viel Erfolg!!
Blöde, dass die Ölwanne keinen eigenen Deckel hat. Sonst könnte man wesentlich besser daran arbeiten.
Wenn um die Gewindebohrung herum genug Auflagefläche vorhanden ist, würde ich auf M16 oder M18 x 1,5 gehen und ein sauberes neues Gewinde für den Ölablass schneiden. Passende Ablassschrauben mit Dichtring bekommt man überall für kleines Geld beim Autoteilemann nachgeworfen.
Unter dem Mopped liegend ist das natürlich eine Plackerei, ein sauberes Gewinde in die Wanne zu schneiden.
Viel Fett beim Schneiden verwenden. Das bindet die Späne zuverlässig.
Viel Erfolg!!

- sven1
- Beiträge: 12745
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Nur für den Fall dass du dem zukünftigen Ein- und Herausschrauben kritisch gegenüber stehst
Stahlbus. Ölablassventil
https://www.motorrad-ersatzteile24.de/d ... 5iEALw_wcB
Allerdings habe ich keine Ahnung ob dieses System wirklich etwas taugt oder ob es günstigere Alternativen gibt.
Stahlbus. Ölablassventil
https://www.motorrad-ersatzteile24.de/d ... 5iEALw_wcB
Allerdings habe ich keine Ahnung ob dieses System wirklich etwas taugt oder ob es günstigere Alternativen gibt.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Oernie63
- Beiträge: 251
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Hallo zusammen,
Sorry es war ein Tippfehler es ist eine 13mm lange Schraube. Eine 30mm lange Ablassschraube, würde ja gar nicht passen. Das Stahlbus Ölablassventil möchte ich gerne einbauen, dann wird das Gewinde der Ablassschraube nicht mehr so belastet.
Gruß
Rolf
Sorry es war ein Tippfehler es ist eine 13mm lange Schraube. Eine 30mm lange Ablassschraube, würde ja gar nicht passen. Das Stahlbus Ölablassventil möchte ich gerne einbauen, dann wird das Gewinde der Ablassschraube nicht mehr so belastet.
Gruß
Rolf
- Oernie63
- Beiträge: 251
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Hallo zusammen,
was sagt ihr denn zu dieser Möglichkeit, taugt das was?
https://www.xxl-automotive.de/spezialwe ... 1MEALw_wcB
Da müsste ich das Gewinde nur eine Nummer größer schneiden und das ohne Bohren.
Gruß
Rolf
was sagt ihr denn zu dieser Möglichkeit, taugt das was?
https://www.xxl-automotive.de/spezialwe ... 1MEALw_wcB
Da müsste ich das Gewinde nur eine Nummer größer schneiden und das ohne Bohren.
Gruß
Rolf
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 2205
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Würde ich nicht machen.
Die Kernlochbohrung für M15x1,5 liegt bei 13,5 mm.
Da würde mir zuwenig Material für das neue Gewinde stehenbleiben.
Die Kernlochbohrung für M15x1,5 liegt bei 13,5 mm.
Da würde mir zuwenig Material für das neue Gewinde stehenbleiben.
- Oernie63
- Beiträge: 251
- Registriert: 3. Dez 2022
- Motorrad:: Yamaha YBR 125
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, aber in diesem Video wird es auch gezeigt.
Ich bin total verwirrt und weiß echt nicht genau was ich machen soll. Ich hoffe nur das ich eine Lösung finde. Werde morgen mal in unserem Autobedarf nachfragen. Leider alles zu Fuß, da die LTD mein einziges Fahrzeug ist.
Gruß
Rolf
Ich bin total verwirrt und weiß echt nicht genau was ich machen soll. Ich hoffe nur das ich eine Lösung finde. Werde morgen mal in unserem Autobedarf nachfragen. Leider alles zu Fuß, da die LTD mein einziges Fahrzeug ist.
Gruß
Rolf
-
OnlineLisbeth
- Beiträge: 2205
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Gewinde von der Ölablassschraube hinüber, was nun?
Es gibt Ablassschrauben mit M14x1,25 Gewinde. Das entspricht dem Gewinde einer Zündkerze.
Vielleicht gibt‘s da bessere Möglichkeiten zur Reparatur.
Sowas z.B.:
https://www.ebay.de/itm/304331636211?mk ... media=COPY
Ob‘s dicht wird
.
War nur eine Idee und mal auf die Schnelle geschaut.
Ich müsste das sogar noch haben. Kann Morgen mal nachschauen.
Vielleicht gibt‘s da bessere Möglichkeiten zur Reparatur.
Sowas z.B.:
https://www.ebay.de/itm/304331636211?mk ... media=COPY
Ob‘s dicht wird

War nur eine Idee und mal auf die Schnelle geschaut.
Ich müsste das sogar noch haben. Kann Morgen mal nachschauen.