
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- sven1
- Beiträge: 12350
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Für meine BMW gab es immer TRW.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Ich würde die vorhandenen Beläge nacharbeiten. Die auflaufende Kante an den Stirnseiten der Beläge mit einem Radius versehen.
Der Radius krallt sich beim Anbremsen nicht in die Trommel. Die Bremstrommel wird in der Mitte mehr Abtrag haben als aussen, somit kann es helfen die über den Radius des Belags vorhandenen Kanten zu brechen.
Das sich dazu die Beläge auch an der Trommel einlaufen müssen gibt dann den Rest.
Ich fürchte nämlich das es so sein wird das sich andere neue Beläge ähnlich verhalten werden. Also kann man es erst einmal mit nachfeilen
versuchen. Kostet erst einmal nur Mühe und kein zusätzliches Geld.
Gruß
Bernd
Der Radius krallt sich beim Anbremsen nicht in die Trommel. Die Bremstrommel wird in der Mitte mehr Abtrag haben als aussen, somit kann es helfen die über den Radius des Belags vorhandenen Kanten zu brechen.
Das sich dazu die Beläge auch an der Trommel einlaufen müssen gibt dann den Rest.
Ich fürchte nämlich das es so sein wird das sich andere neue Beläge ähnlich verhalten werden. Also kann man es erst einmal mit nachfeilen
versuchen. Kostet erst einmal nur Mühe und kein zusätzliches Geld.
Gruß
Bernd
- Lisbeth
- Beiträge: 1677
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Die Kanten hatte ich bei den Bendix-Belägen vor dem Tausch der Platte ordentlich mit 80er-Schleifges angeschrägt.
Der Unterschied im Ausschlagen des Pedals ist schon recht groß. Das waren locker 10mm, wenn nicht mehr.
Irgendwie ist mein Vertrauen zu den Dingern dahin.
Ich habe sie noch nicht entsorgt.
Der Unterschied im Ausschlagen des Pedals ist schon recht groß. Das waren locker 10mm, wenn nicht mehr.
Irgendwie ist mein Vertrauen zu den Dingern dahin.
Ich habe sie noch nicht entsorgt.

- DerSemmeL
- Beiträge: 2340
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Hier sind welche von Vesrah, Manni!
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Lisbeth
- Beiträge: 1677
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Die hatte ich auch gefunden.
Es gilt aber vorher noch ein Speichenproblem zu lösen.

Es gilt aber vorher noch ein Speichenproblem zu lösen.

- scrambler66
- Beiträge: 1696
- Registriert: 13. Dez 2014
- Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942) - Kontaktdaten:
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Auf meinen Bremsankern waren noch die originalen drauf. Weil sie fast neuwertig und ohne Riefen waren habe ich die Honda Beläge behalten. Auch weil ich vor Experimenten mit den Bremsbelägen gewarnt wurde https://forum.nx250.de/viewtopic.php?p=11945#p11945 Die vordere ist tatsächlich etwas stumpf, dafür ohne Blockier Neigung, während die hintere schnell blockiert. Hab nach ein paar tausend km das Tragbild kontrolliert, schaut gut aus. Sind also anscheinend nicht ausgehärtet.Lisbeth hat geschrieben: 6. Okt 2024 Jetzt muss ich mal schauen, welche neuen Bremsbeläge ich mir bestellen soll. Überalterte Originalteile stehen nicht ganz oben auf der Liste.

originale Honda Beläge sind abgeschrägt, um der Blockierneigung entgegen zu wirken
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782
- Lisbeth
- Beiträge: 1677
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Die Bremseirkung mit den originalen Belägen ist gut. Blockieren ist kein Problem. Für den TÜV sollte es reichen. Im richtigen Fahrbetrieb kann ich das danach vernünftig testen. Wenn weiter gut, dann bleiben sie.
- Vogelburger
- Beiträge: 1449
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Wegen der Speichen: Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Firma SWC, Special Wheel Company , gemacht. Die haben mir sehr schön geholfen als es darum ging, die Gehhilfe auf Speichenräder zu stellen. Außerdem kann man mit denen sogar reden, und die wissen, von was sie sprechen!
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
- Lisbeth
- Beiträge: 1677
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Ja, vielen Dank
.
SWC wurde in dem anderen Fred auch schon empfohlen.
Hab‘ ich bei meinen Lesezeichen abgespeichert.

SWC wurde in dem anderen Fred auch schon empfohlen.
Hab‘ ich bei meinen Lesezeichen abgespeichert.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2340
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken
Also von wegen alte Bremsbeläge, ich hab da bisher auch nach ca. 20 Jahren Dornröschenschlaf noch kein Problem gehabt, die waren so wie sie sein sollen. Maximal etwas mit Schirgelpapier bearbeitet und gut wars - keine Verglasung bemerkbar!Lisbeth hat geschrieben: 7. Okt 2024 Die Bremswirkung mit den originalen Belägen ist gut. Blockieren ist kein Problem. Für den TÜV sollte es reichen. Im richtigen Fahrbetrieb kann ich das danach vernünftig testen. Wenn weiter gut, dann bleiben sie.
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben