forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Duc 900 SS Kupplung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Duc 900 SS Kupplung

Beitrag von DerAlte »

Moin, ich frag da jetzt wirklich mal für einen Freund :grin: selbst habe ich keine Antwort darauf…
Also der Freund hat an seiner 900 SS die Kupplungsscheiben und Beläge getauscht. Die Manschette am Nehmerzylinder ist auch neu. Nach Zusammenbau und Entlüftung erfordert die Kupplung deutlich mehr Handkraft….
Und jetzt???
Grüße Volker

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 556
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: Duc 900 SS Kupplung

Beitrag von DUCracer »

DerAlte hat geschrieben: 14. Okt 2024 Also der Freund hat an seiner 900 SS die Kupplungsscheiben und Beläge getauscht. Die Manschette am Nehmerzylinder ist auch neu. Nach Zusammenbau und Entlüftung erfordert die Kupplung deutlich mehr Handkraft….
Moin Volker,

ich hoffe Dein Freund hat die Vorspannschrauben der Kupplungsfedern korrekt schrittweise Überkreuz zusammengebaut, und
sich die Tellerfeder ( erst 2 Stck Mitnehmerscheiben dann 1 Stck Reibscheibe ) an der richtigen Position und in der richtigen Lage befindet.

Weiterhin wurde der Kupplungskern, und die Glocke mit überarbeitet ??? --- Die Reibscheiben und auch die Mitnehmer arbeiten sich dort gern ein.

Wenn dann die Scheiben und Mitnehmer, also das gesamte Paket sich nicht sauber Bewegen können, evtl. verspannt ist, dann erhöht das auch die Betätigungskraft.

Evtl. muss sich das ganze auch nach einigen Kilometern erstmal richtig setzen.

Gruß aus dem sonnigem Harz
Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik