Mopeds und Bikes begleiten mich seit ich 13 bin. Im wilden Osten nach der Wende, war es eine Schwalbe. Später in Düsseldorf sogar eine mit Handschaltung aus Krefeld. Meine 800er Intruder bekam schon nach wenigen Monaten eine Dragbar. Nachdem sie zehn Jahre später mit kapitalem Motorschaden verkauft wurde, schlief die Leidenschaft für Benzin, Öl und Zweiräder zwecks Familiengründung, Umzug und Jobwechsel ein.
2018 packte es mich wieder und es wurde eine Honda CX 500. Zunächst war es eher die Faszination ein unfassbar hässliches Motorrad zu fahren. Sorry, ich hatte zu dieser Zeit noch immer die V-Twins der Intruder im Kopf. Die Technik der CX 500 und nicht zuletzt die Begeisterung nach sieben Jahren auf solch einem alten rauen Triebwerk zu sitzen, veränderten meine Wahrnehmung. Die Nähe zu Moto Guzzi vernahm ich mit der CX 500 auch zum ersten mal. Ich bestaunte dann auf einer Tour eine schöne schwarze Moto Guzzi. Zudem war mir die CX 500 etwas zu schwach auf der Brust. Ich konnte einfach nicht mithalten. Als mir der Hinterreifen mitteilte, er sei zu schmal für meine Ambitionen, musste ich eine passendere Maschine haben.
Ich liebäugelte zuerst mit einer Indian Chief Dark Horse und dann lange mit einer Triumph Thruxton RS, die mir dann aber doch zu gewollt retro und clean aussah. Mein CX 500 gewöhntes Auge verlangte eigentlich nach einer stärkeren und stabileren CX. Dann erschien im Herbst 2022 die V7 Stone Special Edition, die mein Auge nicht mehr losgelassen hat. 2018 war mir die Husqvarna Vitpilen 701 zu leicht und die Harley Roadster zu schwer. Die Stone war genau mein Gewicht. Die Moto Guzzi packte mich! Zudem hat die V7 Stone Special Edition genau die Mischung die ich mag. Retro, neu, Dunkel und Glanz, alles in einem.
Nachdem ich nun auch endlich eine Garage mit Werkstattausrüstung habe, beginne ich zu verstehen, wohin meine Reise geht. Ich mag mittelschwere raue Racer und Dragbars. Die Moto Guzzi bekam bereits nach etwas mehr als einem Jahr eine Dragbar - bei Guzzi heist das Sportlenker - obwohl ich mir geschworen habe sie original zu belassen. Die Honda bekam die Dragbar erst nach 5 Jahren. Vielleicht, weil die Honda "Pathfinder" heist und nicht mein Werk ist. Es ist das Werk eines guten Freundes, dem ich mein erstes Projekt CX 500 verkaufen musste, weil sich alles anders entwickelte als geplant. So ist es mit den Bikes und mir. Irgendwie habe ich einen Plan, es wird dann "aus Gründen" etwas anderes daraus.
DlHzG Christian

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moin, aus dem Pott
- Christian_MH
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Okt 2024
- Motorrad:: Honda CX 500 (1982)
Moto Guzzi V7 Stone Special Edition (2023) - Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Moin, aus dem Pott
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Eine Guzzi, die nicht mehr klappert, tickt, scheppert oder sonstige Lebensäußerungen von sich gibt, ist vermutlich tot. (Gernot Hilger)
Re: Moin, aus dem Pott
Herzlich willkommen Christian, das nenne ich mal eine vorbildliche Vorstellung!!!
Da hast du ja ein paar schicke Bikes, zeugt von handwerklichen Talent!!!
Wünsche dir noch eine schöne Zeit hier und bring dich ruhig mal mit deinem "Know How" dbzgl. hier ein....

Schöne Grüße aus dem Sauerland
Michael



Da hast du ja ein paar schicke Bikes, zeugt von handwerklichen Talent!!!



Wünsche dir noch eine schöne Zeit hier und bring dich ruhig mal mit deinem "Know How" dbzgl. hier ein....



Schöne Grüße aus dem Sauerland
Michael
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system
- Bambi
- Beiträge: 13326
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Moin, aus dem Pott
Heftig willkommen, Christian!
Die Guzzi ist sicher eine gute Wahl, die lässt sich schpn veredeln. Egal, ob mit Werksteilen oder mit Sachen von anderen Veredlern. Auch geschickte Schrauber finden in ihr eine feine Basis für ihre Ideen ...
Viel Spaß und schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
Die Guzzi ist sicher eine gute Wahl, die lässt sich schpn veredeln. Egal, ob mit Werksteilen oder mit Sachen von anderen Veredlern. Auch geschickte Schrauber finden in ihr eine feine Basis für ihre Ideen ...
Viel Spaß und schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- vanWeaver
- Beiträge: 2890
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Moin, aus dem Pott
Willkommen in der Anstalt Christian und angenehme Therapiestunden.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Moin, aus dem Pott
Hallo Christian,
die Welt ist klein. Schön, Dich auch hier zu treffen.
die Welt ist klein. Schön, Dich auch hier zu treffen.

- Christian_MH
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Okt 2024
- Motorrad:: Honda CX 500 (1982)
Moto Guzzi V7 Stone Special Edition (2023) - Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Moin, aus dem Pott
Die Lorbeeren, möchte ich nicht vollständig annehmen. Ich habe bisher nur Kleinigkeiten selber machen können. Die CX habe ich so gekauft und lediglich Lenker, Spiegel mit Blinker, Blinker hinten und Kennzeichenhalter erneuert/verändert. Ein Teil der Wartung habe ich mit Unterstützung durchgeführt. Anderes wie Reifen, Bremsen, Tachoreparatur wurde mir teilweise vollständig abgenommen. Ich lerne das Schrauben. Als gelernter Maschinenschlosser fällt mir das etwas leichter.Scirocco hat geschrieben: 15. Okt 2024 Da hast du ja ein paar schicke Bikes, zeugt von handwerklichen Talent!!!
Die Moto Guzzi hat noch Garantie, deshalb bisher nur Lenker - mit Anpassung der Spiegelaufnahme -, Tankriemen und Abdeckung des Starters verändert.
Beste Grüße
Christian
Eine Guzzi, die nicht mehr klappert, tickt, scheppert oder sonstige Lebensäußerungen von sich gibt, ist vermutlich tot. (Gernot Hilger)
- Christian_MH
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Okt 2024
- Motorrad:: Honda CX 500 (1982)
Moto Guzzi V7 Stone Special Edition (2023) - Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Moin, aus dem Pott
Die Freude ist auch meinerseits

Eine Guzzi, die nicht mehr klappert, tickt, scheppert oder sonstige Lebensäußerungen von sich gibt, ist vermutlich tot. (Gernot Hilger)
- Christian_MH
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Okt 2024
- Motorrad:: Honda CX 500 (1982)
Moto Guzzi V7 Stone Special Edition (2023) - Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Moin, aus dem Pott
Danke, ebensovanWeaver hat geschrieben: 16. Okt 2024 Willkommen in der Anstalt Christian und angenehme Therapiestunden.

Eine Guzzi, die nicht mehr klappert, tickt, scheppert oder sonstige Lebensäußerungen von sich gibt, ist vermutlich tot. (Gernot Hilger)
- Christian_MH
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. Okt 2024
- Motorrad:: Honda CX 500 (1982)
Moto Guzzi V7 Stone Special Edition (2023) - Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Re: Moin, aus dem Pott
Danke Hans-Günter. Es wird sich Zeigen wo die Reise hingeht. Der veränderte Lenker macht sie bereits attraktiver für mich. Das nächste wird wohl unsichtbar bleiben. Ich möchte Gabelfedern von Wilbers einbauen. Mir ist der Vorbau zu unruhig. Wobei das im Vergleich zur CX 500 ein Jammern auf hohem Niveau ist.Bambi hat geschrieben: 16. Okt 2024 Die Guzzi ist sicher eine gute Wahl, die lässt sich schpn veredeln.
Eine Guzzi, die nicht mehr klappert, tickt, scheppert oder sonstige Lebensäußerungen von sich gibt, ist vermutlich tot. (Gernot Hilger)
Re: Moin, aus dem Pott
@Scirocco: Wow, sehr schöne Marving Anlage
Die schönste Anlage mit dem geilsten Klang für die alten Vierzylinder Mopeds.
