forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

defekten Drehzahlmesser reparieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
notna
Beiträge: 484
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

defekten Drehzahlmesser reparieren

Beitrag von notna »

Gestern, bei der vermutlich letzten Fahrt heuer mit Frankys bride, musste ich leider feststellen, dass der neu verbaute Drehzahlmesser nicht sauber funktioniert.
1100 knicker cockpit original 2.jpg
Zuerst ziert Er sich, erst wenn ich gefühlt mindestens 4K anliegen habe, zuckt Er plötzlich, um dann schwankend langsam auf 6000 hochzuziehen, fällt dann beim weiteren hochtouren plötzlich wieder zurück auf 4000, springt dann bei noch etwas höherer Drehzahl auf etwa 7000 und scheint dann halbwegs sauber die höheren Drehzahlen anzuzeigen, wobei ich starke Zweifel habe, dass die Drehzahl auch wirklich stimmt.
In anderen Foren wird das als Krankheit beschrieben, scheint also öfter bei diesem Typ vorzukommen (GSXR 1100, Knicker). Als Abhilfe wird nur der Tausch des Tourenzählers angeraten.
Das ist mir natürlich klar, dass ich den tauschen kann.
Hab aber die wage Hoffnung, dass mir hier vieleicht jemand Rat hat. Kennt also jemand hier das Problem und weiß wie man es lösen kann? Wie man den Tacho öffnet weiß ich. Die Frage zielt explitit auf den elektronischen Defekt. Eine gute Beschreibung, wie ein elektronischer Drehzahlmesser arbeitet, würde mir vieleicht auch schon helfen. Eine Suche im Netz hat mir bisher noch nicht wirklich geholfen.
Bei meinem Pontiac hatten Temperaturanzeige und Tacho ähnliche Defekte. Da konnte man relativ einfach die entsprechenden Schrittmotoren auslöten und neue einlöten. Vieleicht gibt es was ähnliches hier auch?

Danke bereits im Vorraus.

VG Anton
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Antek48
Beiträge: 36
Registriert: 30. Jul 2024
Motorrad:: Yamaha MT-09 / Honda CBR 900 RR SC33 / Honda CBF 1000
/ Suzuki SV 650 S "Knubbel" / Honda Transalp 600 PD06 "lila Kuh" /Honda VFR 800 RC46/1 / Yamaha XT 350 / Honda CB 500 PC26 / MZ ETZ 250 Trophy Sport
Wohnort: Bad Honnef / Himberg

Re: defekten Drehzahlmesser reparieren

Beitrag von Antek48 »

Moin Anton,
also grundsätzlich muss ja nicht zwingender DZM selber defekt sein. Der Fehler kann hier auch z.B. an einem defekten oder verdreckten Geber (Hallsensor) liegen. Im Prinzip arbeitet das ganze immer mit dem richtigen Verhältniss aus Strom,Spannung und Widerstand. Kommt eines davon aus dem Gleichgewicht, spinnt der DZM. Da reicht schon eine korridierte Steckverbindung, die einen höheren Innenwiderstand produziert. Bedeutet dass zwar ein höherer Strom fließt (nicht gut), die Spannung aber abfällt. >>>> Zack...die Nadel fällt nach "unten".

VG
Andreas
"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch!"

Rainer M. Rilke

notna
Beiträge: 484
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: defekten Drehzahlmesser reparieren

Beitrag von notna »

Hi Andreas,

danke.
Nun, in meinem Fall kommt das Signal von der Zündbox.
Da ich voher einen Drehzahlmesser von der GR75 dran hatte und dieser einwandfrei funktionierte, schließe ich den Geber als Ursache eigentlich aus. Bleibt natürlich der Steckkontakt für den Drehzahlmesser. Das werde ich nochmal prüfen.
Eigenartig aber, dass die Schwankungen reproduzierbar sind, sprich immer in den selben Drehzahlbereichen. Bei einem schlechten oder wackeligen Kontakt hätte ich eher willkürliche Schwankungen angenommen.

Benutzeravatar
Antek48
Beiträge: 36
Registriert: 30. Jul 2024
Motorrad:: Yamaha MT-09 / Honda CBR 900 RR SC33 / Honda CBF 1000
/ Suzuki SV 650 S "Knubbel" / Honda Transalp 600 PD06 "lila Kuh" /Honda VFR 800 RC46/1 / Yamaha XT 350 / Honda CB 500 PC26 / MZ ETZ 250 Trophy Sport
Wohnort: Bad Honnef / Himberg

Re: defekten Drehzahlmesser reparieren

Beitrag von Antek48 »

Hallo Anton,
der Widerstand kann sich auch nur innerhalb eines oder mehrerer bestimmter Drehzahl / Spannungsbereiche ändern und somit immer das gleiche reproduzierbare Fehlerbild verursachen. Ich kenn jetzt das Schaltbild des Moppeds nicht und ob in dem entsprechenden Plan auch die entsprechenden Spannungen angegeben sind?! Es könnte auch eine kalte Lötstelle auf der Platine im DZM sein, die durch eine bestimmte Drehzahl zum Schwingen gebracht wird und dann zu Aussetzern führt?! Möglich ist da vieles.
VG
Andreas
"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch!"

Rainer M. Rilke

Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 989
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Re: defekten Drehzahlmesser reparieren

Beitrag von zippotech »

Es könnte aber auch nur die lagerbuchse der Nadelwelle sein die durch Oxidation schwergängig ist und das losbrechmoment erhöht hat.
Bei Motorrädern gar nicht so selten.
Ein Tropfen Öl kann Wunder wirken.

Gruß Zippo

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik