forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fahrendes Küchengerät ;-)

Originale, restaurierte und umgebaute Mofas, Mopeds, Mokicks, Roller und Krafträder bis 125 ccm und bis Baujahr 1990
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für restaurierte und umgebaute Mofas, Mopeds, Mokicks, Roller und Krafträder bis 125 ccm (bis Baujahr 1990).
Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2128
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von UdoZ1R »

Mir ist eine Miele K52/2 zugelaufen und das für kleines Geld. Das kleine Rennerle ist komplett und original. der Zustand ist eher so lala aber mit neuen Felgen, Reifen, ein bisschen Lack und dem üblichen Rest, ihr wisst schon :grinsen1:
20241022_165910 klein.jpg
20241022_165921 klein.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3721
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von Mopedjupp »

Da lässt sich doch was draus machen Udo!
Miele Maschinen halten Ewig! 😉

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17549
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von grumbern »

Meinst Du nicht, dass man den Lack mit etwas Auspolieren des Rosts und anschließender Versiegelung mit Owatrol erhaltne könnte?
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7721
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von DonStefano »

Seh ich auch so!
Technik und Sitzbank (vielleicht einen Einmannsattel) Reifen erneuern und den Rest so lassen.
Oder mir mit ganz kleinem Aufschlag übergeben... :mrgreen:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

michaelw
Beiträge: 456
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von michaelw »

Sehr schön. Ich mag auch die Mopeds aus den Zeiten des Wirtschaftswunder. :clap:
Zeitreise in eine Welt, die noch in Ordnung war. ...Gewinne Zeit durch Langsamkeit...

Wie bereits erwähnt, würde ich an Deiner Stelle die Patina mit Owatrol konservieren, bißchen Neuteile verbauen,
Sitzbank beziehen lassen und Spaß haben.

Grüße
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Benutzeravatar
Grottenschrauber
Beiträge: 333
Registriert: 29. Nov 2023
Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von Grottenschrauber »

Wenn Miele nicht mehr läuft, sinds meistens nur die Kohlen :mrgreen:
Sehr schönes.moped.
Was ist das für ein.Motor?
Also, was für ein.Sachs..?

Gruß, Stefan

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13600
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von Bambi »

Glückwunsch zum neuen Spielzeug, Udo!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Jogis1K100
Beiträge: 315
Registriert: 18. Aug 2021
Motorrad:: BMW, K100. 1985
KTM EXC 300 2024 Hardenduro
Suzuki GSXR 1100W
Harley

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von Jogis1K100 »

Grottenschrauber hat geschrieben: 23. Okt 2024 Was ist das für ein.Motor?
Also, was für ein.Sachs..?
Sachs steht mal drauf.

Benutzeravatar
Grottenschrauber
Beiträge: 333
Registriert: 29. Nov 2023
Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von Grottenschrauber »

Jupp, das hab ich gelesen.
2 Gang, 3 Gang?
Mit diesem seltsamen Vergaser, wo die Ansaugung so nach unten weggeht, oder ein "freistehender"?

Gruß, Stefan

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12612
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Fahrendes Küchengerät ;-)

Beitrag von sven1 »

Zerlegen, polieren, versiegeln, Spaß haben.

Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Klein- und Leichtkrafträder“

Axel Joost Elektronik