forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wer kennt Radaelli Felgenringe?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2432
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Wer kennt Radaelli Felgenringe?

Beitrag von Lisbeth »

@holmi57: Sie sind etwas breiter als die Originalfelgenringe.
Und ganz wichtig: Ich bin bei solchen Dingen ein absoluter Schisser!

Ich nehm‘ die Dinger mal mit, wenn ich mit der Grotte beim TÜV vorstellig werde.

Motorrad Meister Milz kann auch nicht weiterhelfen und die Mofa-Fritzen brauch‘ ich gar nicht erst zu kontaktieren.

@DocShoe: Walmotec werde ich mal anschreiben. Vielen Dank für den Tipp .daumen-h1: .

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12906
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wer kennt Radaelli Felgenringe?

Beitrag von sven1 »

Sollen die denn für die Grotte sein?
Ich dachte immer die Punzungen müssten zur Nabe passen/passend gebohrt werden oder gibt’s da auch eine „Universalpunzung, -Bohrung“?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2432
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Wer kennt Radaelli Felgenringe?

Beitrag von Lisbeth »

Ich habe die Punzungen mal auf‘s Auge miteinander verglichen.
Das kommt schon gut hin.
Die Ringe habe ich von einem verstorbenen CB450-Sammler über eine Garagenauflösung sehr günstig bekommen.
Der wusste mit Sicherheit, was er sich da hinlegt.

Mit den richtigen Speichen wäre das dann eine dolle Sache für die Grotte :wink: .

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2432
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Wer kennt Radaelli Felgenringe?

Beitrag von Lisbeth »

@DocShoe: Walmotec kann auch nicht helfen. Schade.
Ulli Walter meinte, dass es für Radaelli wohl keine Gutachten gibt.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12906
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Wer kennt Radaelli Felgenringe?

Beitrag von sven1 »

Na dann mal ran an den Speck und losgespeicht.
Erfahrung hast du ja schon :versteck:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2432
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Wer kennt Radaelli Felgenringe?

Beitrag von Lisbeth »

Erstmal TÜV mit Grotte! :oldtimer:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8985
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt Radaelli Felgenringe?

Beitrag von obelix »

Einfach mal nett beim Hersteller nachfragen? Evtl. kann der ja ne (verwendbare) Aussage über die Tragkraft machen?

Gruss

Obelix

Edit:
Ist gar ned mal so weit von Guzzi entfernt:-)
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2432
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Wer kennt Radaelli Felgenringe?

Beitrag von Lisbeth »

Hi Obelix,

hinter Deinem Link verbirgt sich die Firma ITALCERCHIO.
Die haben Radaelli offensichtlich irgendwann übernommen und machen nur in Alu oder Chrom.
Mit etwas Sucherei findet man tatsächlich noch eine alte Radaelli-Seite, mit der sich jedoch nix anfangen lässt.

Vielleicht habe ich ja beim TÜV oder DEKRA eine kleine Chance, da die CB 450 K nicht zu den Schwergewichten zählt.
Ich weiß leider nicht, wie sich Edelstahl im Verhältnis zu verchromtem Stahl verhält. Weicher? Fester? :dontknow:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8985
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt Radaelli Felgenringe?

Beitrag von obelix »

Lisbeth hat geschrieben: 30. Okt 2024Die haben Radaelli offensichtlich irgendwann übernommen und machen nur in Alu oder Chrom.
Hmmm...
Was da aktuell im Angebot ist, ist doch völlig worscht. Vmtl. haben die sowas wie ein Archiv, in dem Unterlagen über alte Produkte zu finden sind.
Fragen kostet ja nix, ausser ein bisschen Zeit. Einfach so mit dem Kopp schütteln bringt Dich ja auch ned weiter...

Gruss

Obelix

Ich hab jetzt grade erst Unterlagen zu alten Felgen, die der Hersteller in ner Kleinserie für genau einen Kunden vor ~30 Jahren aufgelegt hat vom Hersteller bekommen. Kostete ne Mail und ne halbe Stunde Zeit.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 2432
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Wer kennt Radaelli Felgenringe?

Beitrag von Lisbeth »

Du hast recht.
Versuchen kann ich‘s ja bei denen auch mal. .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics