forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Qualität von China-Teilen?

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Mechaniker
Beiträge: 616
Registriert: 3. Jun 2017
Motorrad:: :
Kawasaki Z 550 GT Bj.1984
BMW R100rt Bj.1980

Qualität von China-Teilen?

Beitrag von Mechaniker »

Moin zusammen,

Wollte mal fragen ob ihr Erfahrung mit Teilen aus China habt?

Die Frage kommt daher, da ich auf der Suche nach einen Benzinhahn für mein Projekt bin.
Ein neuer aus China kostet weniger als ein gebrauchter.
https://www.ebay.de/itm/315691052835

Abgesehen von der Lieferzeit, wie ist die Qualität?

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1967
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Qualität von China-Teilen?

Beitrag von Lisbeth »

Kommt sowas nicht in Frage?
https://www.ebay.de/itm/132431947778
Ist kein Hexenwerk und Du weißt, was Du hast.
Im Netz gibt‘s nette Filmchen und gute Tipps dazu.

Oder hast Du gar keinen Benzinhahn für Dein Projekt?
Dann würde ich an Deiner Stelle einen guten gebrauchten nehmen.

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 714
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Qualität von China-Teilen?

Beitrag von Suzukihans »

Moin Mechaniker, Benzinhühner aus China hab ich schon verbaut, außer dass sie manchmal sehr schwergängig sind kein Problem.
Anders zb bei einem Zündschloss: ich hatte einen schönen Kurzschluss gebaut, innerhalb kürzester Zeit war das Dink komplett verschmort= Schrott.
einen Tacho hab ich mir neulich auch gegönnt: Übersetzung soll eigentlich passen, das Ding zeigt bei 50 kmh 20 zuviel an, bei 100 ca 30 kmh
und bei 140 wackelt er eh dermaßen dass man keine exakten Werte ablesen kann, jedoch deutlich über die 180 kmh Skala raus= Schrott.
Fußrasten hab ich auch mal versucht, 2 x stehend gefahren dann waren die Dinger entzwei = Schrott.
Gruß Hans

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6446
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Qualität von China-Teilen?

Beitrag von TortugaINC »

Das ist Lotto. Einige Teile sind super, andere Müll. Das lässt sich nur durch testen rausfinden…
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1708
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Qualität von China-Teilen?

Beitrag von scrambler66 »

TortugaINC hat geschrieben: 2. Nov 2024 Das lässt sich nur durch testen rausfinden…
... und das kann dann so enden :shock:
NX250 china Pleuel schaden_2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17543
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Qualität von China-Teilen?

Beitrag von grumbern »

China kann von "schon neu kaputt" über "geht erst, zerfällt aber über die Zeit" bis zu "absolut taugliches Produkt".
Wie bereits geschrieben, hast DU aber erst mal keine Möglichkeit, das einzuschätzen. Schon alleine deshalb, weil es zig optisch gleiche Artikel gibt, die aber teils stark in der Qualität abweichen. Bei Bestellungen direkt aus China (auch Amazon! Da wird es noch undurchsichtiger) bekommst Du also immer eine Wundertüte.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 329
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Qualität von China-Teilen?

Beitrag von motosite »

chinesische Bezinhähne hab ich schon zwei montiert:
Funktioniert!
Evtl. die Anschlüsse vorher mal rausdrehen und mit Dichtmittel neu verschrauben...

Zündschloss hatte ich auch: okay.
Aktuell sind's LED-Blinker: sehen gut aus, sind noch nicht montiert...Funktion ist aber schon getestet.
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6446
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Qualität von China-Teilen?

Beitrag von TortugaINC »

Blinker: hatte Chinesium mit Standlicht integriert. Super Haptik, super Funktion, nach einem halben Jahre schritt. Benzinhahn ging nach nach entfernen eines Grates gut, war aber nach knapp über einem Jahr von jetzt auf gleich extrem undicht. Vorteil weil, dass die originalen Dichtsätze gepasst haben und es wie in dem Fall keiner Alternative gegeben hat.
Als ich beim nächsten Projekt vor dem selben Problem stand, hab ich einen anderen Stutzen angeschweißt um einen Mikuni-Hahn verbauen zu können. Mich nervt bei den billigen Hähnen die Haptik.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 684
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Qualität von China-Teilen?

Beitrag von borsti »

Ich habe mit Zündschlössern aus Fernost an der Buell Rüttelplatte rumprobiert.
Eins hat eine Woche gehalten, eins war nach zwei mal Schlüssel drehen kaputt, beim dritten fiel beim fahren der Schlüssel raus....
Beim Chokezugwar es ebenso frustrierend.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4629
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Qualität von China-Teilen?

Beitrag von mrairbrush »

Kann man auch beim örtlichen Händler kaufen der die Dinger aus China importiert. :-)

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics