forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Petition gegen Reifeneintragungspflicht

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 263
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Petition gegen Reifeneintragungspflicht

Beitrag von Bonde »

f104wart hat geschrieben: 1. Nov 2024
Das Ganze ist eine Riesensauerei! Die Prüforganisationen haben hier eine lukrative Geldquelle entdeckt und nutzen diese schamlos aus!

Das ist eine Riesenschweinerei, die da läuft. :angry:
Naja das sehe ich nicht ganz so, im Prinzip hast du Recht, aber die Prüforganisationen müssen jetzt versuchen den Karren aus dem Dreck zu ziehen bis es hoffentlich die Obrigkeit ihre verzapfte Scheiße wieder gerade zieht.
Für den Sachverständigen ist es Mehraufwand der nervt und lässt sich in den meisten Fällen nur per §21 gerade ziehen.(§19 geht nur ganz ganz selten)
Was natürlich für den Kunden Zeit und Geld und Nerven kostet.
Aber den Organisationen wurde es auch so übergeholfen....
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Petition gegen Reifeneintragungspflicht

Beitrag von TortugaINC »

Spätestens seit der Abfrackprämie sollte man eigentlich verstanden haben, wie der Hase läuft. Das die Obrigkeiten da von selber drauf gekommen sind, halte ich jedenfalls für äußerst unwahrscheinlich…
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
YamahaRalle
Beiträge: 336
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997
Wohnort: Hardegsen

Re: Petition gegen Reifeneintragungspflicht

Beitrag von YamahaRalle »

Hatta :oldtimer:

Freezer
Beiträge: 13
Registriert: 9. Aug 2017
Motorrad:: BMW 1150 GS, Bj. 2001
Triumph Tiger (T 709), Bj. 1999

Re: Petition gegen Reifeneintragungspflicht

Beitrag von Freezer »

Den größten Vorteil, also mehr Einnahmen, haben der TüV und die anderen Prüforganisationen. Ich denke, das sind die maßgeblichen Treiber hinter dieser Regelung.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Petition gegen Reifeneintragungspflicht

Beitrag von f104wart »

Bonde hat geschrieben: 3. Nov 2024Naja das sehe ich nicht ganz so, im Prinzip hast du Recht, aber die Prüforganisationen müssen jetzt versuchen den Karren aus dem Dreck zu ziehen ...
Nö, die waren maßgeblich daran beteiligt, den Karren überhaupt erst IN den Dreck zu ziehen, wie Du in diesem Video sehen kannst.

TÜV-Änderungen 2020



.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13262
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Petition gegen Reifeneintragungspflicht

Beitrag von Bambi »

TortugaINC hat geschrieben: 3. Nov 2024 Das die Obrigkeiten da von selber drauf gekommen sind, halte ich jedenfalls für äußerst unwahrscheinlich…
DAS sehe ich genauso wie Ti!
Es gibt für solche Einflußnahmen der Prüforganisationen auf die Politik durchaus noch mehr Bauspiele: der Ruf nach Einführung von jährlichen Prüfungen für ältere Fahrzeuge, mindestens zweijährige Prüfungsfristen in EU-Ländern wo es so etwas bisher nicht gibt ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8757
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Petition gegen Reifeneintragungspflicht

Beitrag von obelix »

Sowas nennt sich Lobbyarbeit:-)

Der Dampfkesselprüfverein fällt immer mal wieder mit solchen Abzockereien auf.
-AU-Berechtigungen für freie Werkstätten abschaffen
-Rückdatierung von Prüfplaketten
-das immer strenger "Reglement" bzgl. geringen Mängeln (gibbet sowas überhaupt noch?)
-jetzt die Reifengeschichten

...um nur ein paar prominente Taschenfüller zu nennen, die sie aufgebracht haben.

Und wenn sie Sch*** gebaut haben, warn sie's ned - siehe die Silikonaffaire

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 263
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Petition gegen Reifeneintragungspflicht

Beitrag von Bonde »

Ich bin von Berufswegen her sehr sehr nahe an solchen Sachen dran und kann zu 100% Sagen das keine der 10 Prüforganisationen die wir in Deutschland haben, an dieser Entscheidung beteiligt war.
Es hat leider keiner von denen mit an diesem Tisch gesessen, weil wenn dann hätten diese dagegen gestimmt.
Mehr kann und werde ich hier nicht dazu sagen.
Sorry
Die anderen Themen die Obelix angesprochen hat, stimmen auch nur Teilweise.
AU-Bescheinigungen bleiben wie gehabt, im Gegenteil mit der kommenden StVZO Novelle dürfen denn sogar Eigenüberwacher wieder HU + AU + SP selber durchführen.
Es gibt vielmehr das Problem, dass viele Werkstätten keine Lust mehr haben die AU selber durchzuführen.
Rückdatierung war da, das stimmt. Ist ja aber kein Thema mehr.
Und den Mangelbaum bekommen die Organisationen auch nur "übergeholfen" und staunen selbt jedes mal aufs neue was sich da wieder ausgedacht wurde...
Gruß Bonde
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5377
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Petition gegen Reifeneintragungspflicht

Beitrag von Schinder »

Bonde hat geschrieben: 4. Nov 2024 Es gibt vielmehr das Problem, dass viele Werkstätten keine Lust mehr haben die AU selber durchzuführen.


Moin

Wen wundert das.
Die Voraussetzungen dazu wurden ganz bewusst sehr hoch gesteckt.
Abgesehen von den Anschaffungskosten entsprechender Gerätschaften,
vorgeschriebener Schulungen und Eichungen, rentiert es sich für die
allermeisten Werkstätten einfach nicht, vor allem vor dem Hintergrund,
das diese teuren Investitionen, wie bereits mehrmals geschehen,
einfach durch neue Anforderungen schlicht niedergetrampelt werden.

An einer Entscheidung beteiligt zu sein oder den schlafend Hund zu wecken,
sind zweierlei Tatbestände und immer eine gute Ausrede in beide Richtungen.

Ich, für meinen Teil, bin jedenfalls sehr froh darüber, hier einen fähigen,
interessierten und befugten Prüfer als Ansprechpartner zu haben.
Auch dessen Ansicht zur eingängigen Problematik ist der Praxis geschuldet
und befürwortet diesen Reifenblödsinn nicht.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Petition gegen Reifeneintragungspflicht

Beitrag von TortugaINC »

Naiv zu glauben, dass irgendjemand hier aus Forum auch nur ansatzweise einen Einblick hat, welche Lobbyarbeit von Großkonzernen wie der DEKRA und Co. betrieben wird.
Ebenso unwahrscheinlich, wie das Federführende Prüforganisationen in solche Prozesse nicht eingebunden wären…
"Happiness is only real when shared”. 

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels