Moin allerseits!
Ich hab einen Estrella Tank, der etwas leck war, innenbeschichtet.
Mit meinen Bordmitteln (Epoxidharz, mit Thixotropiermittel und Microballoons etwas angedickt).
An Roststellen an Autos hatte ich bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht
Leider war das im Hochsommer, und ich hatte mit dem Ablassen des Harzes einen Tacken zu lang gewartet.
Deshalb blieb die Beschichtung am Boden etwas zu dick. Über ein Jahr lang ging das gut, bis sich
die untere Schicht allmählich löste. Die kriege ich nicht raus. Es klappert halt, wenn man den leeren Tank schüttelt.
Dumm gelaufen, zumal ich inzwischen festgestellt hab, dass die Leckage unten im Sickenbereich nicht
Folge von Durchrostung sondern wegen einem Knick im Falz verursacht wurde. Äschälisch!
Jetzt hätte ich gern die Placken raus, aber da nützt kein Schütteln, um sie aus dem Tankstutzen
rauszubekommen. Eben hab ich bei einem Sandstrahler in HH angerufen, aber eine Absage erhalten.
Deshalb wende ich mich an das hiesige Schwarmwissen. Gibts da was?
An sich ist der Tank trotz der Klapperei einsatzbereit, ist eher ein Kopfproblem. Den Falz hab ich dicht bekommen.
Nicht der erste Estrella Tank mit einem Falzproblem.
Sonnige Grüße
Soulie

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Blechtank innen sandstrahllen?
- mrairbrush
- Beiträge: 5128
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Blechtank innen sandstrahllen?
Das Problem wird sein das sich der Tank schnell mit Strahlmittel füllt und der Druck auch noch weg muss. Es gibt wohl Strahlköpfe die seitlich Strahlmittel verteilen. Ist für eine Firma eher uninteressant sich für einen Tank im Jahr etwas einfallen zu lassen.
Was Du brauchst ist starker Kompressor und Innenstrahldüsen.
https://www.ses-sandstrahl-technologie. ... duell.html
Im Sommer mit Harz innen beschichten war sicher keine gute Idee. Microballons sind ungeeignet. Die kann man zum Füllen verwenden, ablaufen an senkrechten Flächen verhindern die nicht. Dann lieber den Beschichtungsvorgang in 2-4 Schritte verteilen so das die zu beschichtende Fläche immer unten ist. Einfüllen, ablaufen lassen, warten bis angeliert und dann mit nächster Fläche weiter machen.
Was Du brauchst ist starker Kompressor und Innenstrahldüsen.
https://www.ses-sandstrahl-technologie. ... duell.html
Im Sommer mit Harz innen beschichten war sicher keine gute Idee. Microballons sind ungeeignet. Die kann man zum Füllen verwenden, ablaufen an senkrechten Flächen verhindern die nicht. Dann lieber den Beschichtungsvorgang in 2-4 Schritte verteilen so das die zu beschichtende Fläche immer unten ist. Einfüllen, ablaufen lassen, warten bis angeliert und dann mit nächster Fläche weiter machen.
Zuletzt geändert von mrairbrush am 14. Nov 2024, insgesamt 1-mal geändert.
- Bonde
- Beiträge: 268
- Registriert: 2. Apr 2019
- Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa - Wohnort: Osterzgebirge
Re: Blechtank innen sandstrahllen?
Lass den doch Chemisch entlacken.
Ich mach das seit Jahren nicht mehr selber, weil Kosten/Arbeitsaufwand in keinem Verhältnis stehen.
Deswegen ein wenig Schleichwerbung für eine Firma mit der ich schon lange zusammen arbeite:
https://www.tankmanufaktur.de/
Ich mach das seit Jahren nicht mehr selber, weil Kosten/Arbeitsaufwand in keinem Verhältnis stehen.
Deswegen ein wenig Schleichwerbung für eine Firma mit der ich schon lange zusammen arbeite:
https://www.tankmanufaktur.de/
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!
- Soulie
- Beiträge: 320
- Registriert: 7. Okt 2024
- Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994 - Wohnort: Hamburg - Tremosine
Re: Blechtank innen sandstrahllen?
Danke, mrairbrush und Bode.
Ich denke, ich lass den Tank so. Klappern tut er ja eh nur im Leerzustand. Momentan hab ich einen anderen Tank drauf.
Mir stellte sich halt die Frage, ob ich ihn mit einpacke, wenns am Wochenende wieder zurück nach D geht.
Ob das chemische Entlacken funktioniert? Fragen kann ich ja mal ...
edit: Hab eben mal bei der Firma angerufen. Nix zu machen.
Ich denke, ich lass den Tank so. Klappern tut er ja eh nur im Leerzustand. Momentan hab ich einen anderen Tank drauf.
Mir stellte sich halt die Frage, ob ich ihn mit einpacke, wenns am Wochenende wieder zurück nach D geht.
Ob das chemische Entlacken funktioniert? Fragen kann ich ja mal ...
edit: Hab eben mal bei der Firma angerufen. Nix zu machen.
Zuletzt geändert von Soulie am 14. Nov 2024, insgesamt 1-mal geändert.
- mrairbrush
- Beiträge: 5128
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Blechtank innen sandstrahllen?
Selber beschichtete Tank dürfte teuer werden. Ausgehärtetes Epoxidharz ist sehr widerstandsfähig gegen Chemikalien. Am besten wird es wohl über Hitze gehen (mehr als 200C). Tank grillen. 

- Soulie
- Beiträge: 320
- Registriert: 7. Okt 2024
- Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994 - Wohnort: Hamburg - Tremosine
Re: Blechtank innen sandstrahllen?
Das wird die Lackierung vermutlich nicht überstehen.
Ich lass ihn klappern - und er bleibt hier!
Ich lass ihn klappern - und er bleibt hier!
- sven1
- Beiträge: 12902
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Blechtank innen sandstrahllen?
Wenn er klappert ist doch offensichtlich etwas von der Beschichtung lose. Das würde ich per Staubsauger versuchen abzusaugen. Geht recht gut wenn du einen Rest Gartenschlauch mit Panzerband an die Tülle, dicht anklebst.
Grüße Sven
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Soulie
- Beiträge: 320
- Registriert: 7. Okt 2024
- Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994 - Wohnort: Hamburg - Tremosine
Re: Blechtank innen sandstrahllen?
Hab ich alles schon probiert.
Zwar nicht mit'm Gartenschlauch (zu steif). sondern mit einem Fahrradschlauch (MTB), mit Tape etwas verstärkt.
Schütteln war bisher das einzige, was etwas gebracht hat. Aber die großen Stücke - keine Chance!
Zwar nicht mit'm Gartenschlauch (zu steif). sondern mit einem Fahrradschlauch (MTB), mit Tape etwas verstärkt.
Schütteln war bisher das einzige, was etwas gebracht hat. Aber die großen Stücke - keine Chance!
- sven1
- Beiträge: 12902
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Blechtank innen sandstrahllen?
Darum Gartenschlauch. Damit habe ich so einen blöden Holzklotz der mir in den Tank gefallen war, herausbekommen.
Den Schlauch mit dem Heißluftgebläse schön anwärmen, dann ist er auch flexibel ( und nicht den nehmen, der seit 10 Jahren 24/7 im Garten liegt)
Den Schlauch mit dem Heißluftgebläse schön anwärmen, dann ist er auch flexibel ( und nicht den nehmen, der seit 10 Jahren 24/7 im Garten liegt)
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- mrairbrush
- Beiträge: 5128
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Blechtank innen sandstrahllen?
So wie ich mir schon dachte. Gut ausgehärtetes Epoxi dürfte schwer sein. Wenn es geht dauert es chemisch ewig.Soulie hat geschrieben: 14. Nov 2024 Danke, mrairbrush und Bode.
Ich denke, ich lass den Tank so. Klappern tut er ja eh nur im Leerzustand. Momentan hab ich einen anderen Tank drauf.
Mir stellte sich halt die Frage, ob ich ihn mit einpacke, wenns am Wochenende wieder zurück nach D geht.
Ob das chemische Entlacken funktioniert? Fragen kann ich ja mal ...
edit: Hab eben mal bei der Firma angerufen. Nix zu machen.