forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage an Leute die Ahnung vom Fräsen haben

Forumsregeln
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte.

Regeln für den Themenverfasser:
1. Wähle einen aussagekräftigen Betreff für das Thema.
2. Kennzeichne die Anzeige im Titel mit dem passenden Präfix [Biete] oder [Suche].
3. Wenn sich ein Angebot/Gesuch erledigt hat, dann bitte kurz im Thema als "erledigt" vermerken. Das Thema wird dann gelöscht.
4. Es sind nur Angebote zulässig, die einen direkten Bezug zum Hobby haben.

Viel Erfolg!
Online
Mopedschrauber
Beiträge: 620
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Frage an Leute die Ahnung vom Fräsen haben

Beitrag von Mopedschrauber »

Hi, alle KLR Fahrer kennen das Teil in und auswendig:
https://eaglemike.com/shop/ols/products ... -drill-bit

Gibt es leider nur in den USA zu kaufen und es verursacht immer höhere Kosten es nach D zu importieren.

Wie der Hersteller schreibt, wurde es aus: solid 17-4ph stainless steel that was heat treated to H900 condition gefertigt. Keine Ahnung was das bedeutet :dontknow: Es handelt sich dabei um einen Steuerkettenspanner für die Ausgleichswelle.

Aufgrund des Threads hier um CNC-Fertigung bin ich auf die Idee gekommen mal zu Fragen, ob es jemand gibt der sowas günstiger herstellen kann und will wie der Import aus den USA kostet?

Muster könnte ich stellen, aber keine Zeichnung, habe davon keine Ahnung. :dontknow:
Original sieht es so aus:
https://www.ebay.de/itm/255881862802

Es gibt insgesamt 3 Varianten Original von Kawasaki, die aber alle nichts taugen und irgendwann reißen oder brechen und damit kapitale Motorschäden verursachen.
Gruß Werner

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2129
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Frage an Leute die Ahnung vom Fräsen haben

Beitrag von UdoZ1R »

Moin,

hier ein paar Infos zu den Bezeichnungen. https://www.bodycote.com/de/leistungen/ ... e-staehle/

Das Teil selbst ist frästechnisch kein großes Problem, sondern eher die Materialwahl, also zumindest für den konventionellen Hobbyfräser wie mich.Das Zeug ist echt zäh und mit HSS Werkzeugen nicht gut zu bearbeiten. :dontknow:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Re: Frage an Leute die Ahnung vom Fräsen haben

Beitrag von Thunderace89 »

H900 ist eine herkömmliche Wärmebehandlungs- Vergütung von 900 Fahrenheit was ca. 480°c sind bei einer Haltezeit von um eine Stunde um das Gefüge in den entsprechenden Endzustand zu bringen in Bezug auf Festigkeit/Zähigkeit. Das kommt dann nach der Form/Konturherstellung.
Achso, bei Fräsen bin ich raus, da kann ich nur oldschool konventionell :mrgreen:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19373
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Frage an Leute die Ahnung vom Fräsen haben

Beitrag von f104wart »

Thunderace89 hat geschrieben: 2. Dez 2024Achso, bei Fräsen bin ich raus, da kann ich nur oldschool konventionell :mrgreen:
Das Teil lässt sich auch oldscholl und konventionel fräsen. Wo siehst Du da die Schwierigkeit?

Benutzeravatar
Thunderace89
Beiträge: 213
Registriert: 20. Apr 2021
Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000

Re: Frage an Leute die Ahnung vom Fräsen haben

Beitrag von Thunderace89 »

Das stimmt, wollte damit nur ausdrücken das die "Maschine" die mir zur Verfügung steht das nicht kann/will.
Zumal die bei dem Material wahrscheinlich ihren letzten Furz lassen würde... :wink:

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3446
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Frage an Leute die Ahnung vom Fräsen haben

Beitrag von nanno »

Also, es erscheint mir so, als wäre das Nachbauteil einfach nur in einer Ebene und hätte in der Mitte einen Zylinder-förmigen Bereich der da drüber hinausgeht. Der verwendete Stahl und die angegebene Härtung sind in meinen Augen typischer Marketing-Quatsch und sollen einfach nur Nachbauer abschrecken, weil das Originalteil schaut mir schwer nach einem simplen Stanzteil aus. Was im Umkehrschluss heißen würde, jeder etwas bessere/zähere Stahl wird da reichen.

Hast du ein paar Maße für uns? Vorallem der Einsteller schaut bei dem Nachbauteil sehr massiv aus. (Wandstärke 5-6mm oder so?) Wenn man da den Rest mit entsprechend sauberen Passungen macht, brauchts da vermutlich beim Stahl nix arges. Was im Umkehrschluss heißen würde, man kann das zweiteilig fertigen. Das Kreissegment einfach wasserstrahlschneiden lassen und den Zylinder in der Mitte einfach zwei Mal außermittig bohren und dann jeweils die Flächen einfräsen.

Die Feder kann man selber auf der Drehbank herstellen, wenn man die Maße hat und einen entsprechenden Federstahldraht.

Rein preislich ist es mit 60USD ganz gut durchoptimiert, vorallem weil das ja wer macht, der damit auch Geld verdienen will.

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Online
Mopedschrauber
Beiträge: 620
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Frage an Leute die Ahnung vom Fräsen haben

Beitrag von Mopedschrauber »

Hi Greg,

Danke für dein Feedback. Aber da Kawasaki es seit 1988 nicht geschafft hat das Teil in einer Qualität herzustellen, welche eine einigermaßen kalkulierbare Nutzungsdauer ergibt, glaube ich nicht, dass sich KLR-Fahrer mit einer minderen Qualität zufrieden geben würden, insbesondere da ein Versagen des Teils zu 99% den Motortod bedeutet, da in der Regel dann die Kurbelwelle und das Kurbelwellengehäuse hinüber sind.

Die Quintessenz der Aussagen der Fachleute hier ist für mich, Augen zu und durch, und in den USA bestellen. Denn die Materialqualität des Doo scheint ja wirklich sehr gut zu sein. Und Marketing Gequatsche ist das auf keinen Fall, der Hersteller der Teile ist ein in KLR-Kreisen bekannter Spezialist, der sich sehr um die Community verdient gemacht hat mit seinem Optimierungen für die KLR. Er hat ja z.B. auch noch ein optimiertes Temperatur Management entwickelt.

Danke für die Infos der Fachleute.
Gruß Werner

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3446
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Frage an Leute die Ahnung vom Fräsen haben

Beitrag von nanno »

Mopedschrauber hat geschrieben: 3. Dez 2024 Danke für dein Feedback. Aber da Kawasaki es seit 1988 nicht geschafft hat das Teil in einer Qualität herzustellen, welche eine einigermaßen kalkulierbare Nutzungsdauer ergibt, glaube ich nicht, dass sich KLR-Fahrer mit einer minderen Qualität zufrieden geben würden, insbesondere da ein Versagen des Teils zu 99% den Motortod bedeutet, da in der Regel dann die Kurbelwelle und das Kurbelwellengehäuse hinüber sind.

Kurzfassung: Verbesserung kommt aus dem massiv verbesserten Design des Teils und nicht aus der Materialwahl.

Langfassung:

Ich glaub ich habe mich da was die Materialqualität betrifft zu unklar ausgedrückt: die Haltbarkeitssteigerung kommt meiner Meinung nach (und die muss ich mir in dem Fall nur auf Basis von ein paar Fotos bilden), primär aus dem besseren Design und der höheren Wandstärke. Da rein aus der Logik, mit dem Segment irgendwie die AGW-Kettenspannung eingestellt wird, wirds da zu keinen Schlägen kommen und genau bei dem wie gut (oder schlecht) ein Stahl das aushält, kommst jetzt zu besonderen Legierungen. NUR: ich nehme mal an, dass das eingestellt und festgeschraubt wird und das wars dann. Und wenn das so ist, könntest wahrscheinlich sogar Baustahl nehmen und es würde reichen, weil nur die massiv breitere Aufnahme da Kräfte aufnimmt.

LG
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Online
Mopedschrauber
Beiträge: 620
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Frage an Leute die Ahnung vom Fräsen haben

Beitrag von Mopedschrauber »

Hallo Greg:

hier wird kurz erklärt was das Doohickey macht:


Das Doo muss auch regelmäßig von Hand nachgespannt werden, der Bügel definiert dabei den Spannbereich.
Ich habe leider keine Ahnung von Materialkunde um bewerten zu können welches Material da notwendig ist. Aber einfach nur dicker ist glaube ich nicht der Weisheit letzter Schluss. Aber halt Glauben und kein Wissen..
Gruß Werner

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3446
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Frage an Leute die Ahnung vom Fräsen haben

Beitrag von nanno »

In dem (italienischen) Video versteht man es besser:



Das ist also nur ein Einsteller für eine exzentrische Welle. Und dort wird das Original auch als zweiteiliges Bauteil gezeigt. Der Sinn der Feder erschließt sich mir aber nicht so ganz, wenn das Teil nur ein Einsteller ist.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Jobs, Stellenangebote und Auftragsarbeiten“

Axel Joost Elektronik