Immer wieder lese ich, dass Leute schreiben "Mein Ultraschallgerät ist so groß, da passt die ganze Vergaserbank rein und muss nicht getrennt werden."
Ich trenne generell, und sehe dabei so einiges. Meistens natürlich völlig fertige O-Ringe oder Formdichtungen an den Verbindern der Kraftstoffzuführung, die allein schon Grund genug sind, die Vergaserbank besser zu trennen, als im Ganzen ins Ultraschallgerät zu werfen. Letztens hatte ich den Vergaser einer CB750F auf dem Tisch, der dazu noch Air-Cut-Ventile hat, die nicht erreichbar sind, wenn die Bank nicht getrennt wird. Das äußere Air-Cut-Ventil sah noch ganz brauchbar aus, die innen liegenden.....siehe Bilder.

Also, lieber trennen, zumindest sofern es Bauteile gibt, die sonst nicht erreichbar sind. Dann reicht übrigens auch ein kleines Ultraschallgerät, dafür lieber ein qualitativ hochwertiges bitte. Und ganz am Rande, das spart dann auch einiges an Chemie, im Gegensatz zu einem Becken mit 10L aufwärts.

Grüße vom Vergaseronkel