forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Nur für Gespanne
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12269
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von sven1 »

Grottenschrauber hat geschrieben: 24. Nov 2024 Schaffell auf dem Sitz ist ne großartige Sache- Ludmilla leistet mir im Auto schon lange gute Dienste....sogar im Sommer.

Gruß, Stefan
Riecht das nicht a bisserl strebg wenn’s warm wird
https://www.tierlebenshof-hunsrueck.de/ ... -ludmilla/ 😏

PS: mein Kumpel hatte für das Wintertreffen der Gespanne seine Bank mit Schaffell bezogen. Ich habe eins ganzjährig im Büro auf dem Stuhl. Gibt nix besseres.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Ich glaubs euch blind :-)

Eigentlich wollte ich ja schon ewig mal eines ausprobieren, hat sich halt bis jetzt nicht ergeben.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

31060km:
* 11mm Bremspumpe montiert, bin absolut schockiert wieviel besser das funktioniert als vorher mit der 1/2" (die schon eine merkliche Verbesserung gegenüber der Serienpumpe war)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Vergaser-Abstimmung bei 0 Grad ist annähernd perfekt - startet auf den ersten, max. zweiten Kick und läuft dann sehr schön. Im Frühling/Sommer verfluche ich es dann zwar wieder, aber das ist dann ein Frühlings- bzw. Sommerproblem. :-)

Gabelfedern sollte ich mal gegen die progressiven Federn tauschen und den Zylinder mit dem 90er Kolben mal beim Instandsetzer abgeben.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 560
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von Dampfer »

Unter Umständen kann das Vorspannen der Federn auch was bringen.
Gruß
Uli

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Hab ich früher schon mal gemacht (beim ersten SR Gespann) - Serienfedern muss man so stark vorspannen, dass es ordentlich in den Handgelenken schmerzt. Ich vermute in der jetzigen Gabel sind schon andere Federn drin, aber "da geht noch was".

Insgesamt sind wir hier aber bei Beschwerden auf ganz, ganz hohem Niveau.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

31200km:
* die letzten Tage viel Kleinsch**ß erledigt mit dem Gespann und was soll ich sagen, so als reines Wintergespann ist die SR genial. Die Vm36-Abstimmung ist genau wie geplant perfekt Wintertauglich zwischen -5 und +5 startet sie grundsätzlich auf den ersten Kick und ist sie noch ein bissl warm, ohne Choke ebenso. Top-Speed (wenn auch eher theoretisch) sind echte 112km/h nach GPS, allerdings im 4. Gang im 5. Gang bräuchte ich ein Bergab-Stück dann würde sie vermutlich an den 120 kratzen, aber wie man es dreht und wendet, da ist selbst mit kleinerem Hinterrad die Übersetzung etwas zu lange.
* Auch gestern endlich mal ausreichend wenig Verkehr UND trockene Verhältnisse vorgefunden und die 11mm Bremspumpe wirklich ausgetestet und ich bin begeistert. Von 80 runter auf quasi Stillstand, ohne dass ich wie ein Gestörter am Hebel ziehen muss, vorallem bei niedrigen Geschwindigkeiten ist der Vorderreifen ein echtes Risiko, dass er blockiert. Aber selbst die etwas vom Salz versauten Beläge sind wieder geworden und ich bin recht dankbar, dass ich eine ganz dicke XS1100 HR-Bremsscheibe vorn drin habe.

Da sich aber Fuhrpark-mäßig bei mir so manches ändert, bin ich im Moment schwer am Überlegen, ob ich nicht bei einer Guzzi California in der Nähe vom Hari zuschlage und die mit einem Russenboot verheirate. Ich weiß, ziemlich genau das alte Gespann, allerdings dieses Mal fix mit Schwinge vorn. Der (recht minimale) Verbrauch vom Gespann ist schon super, aber einer meiner Hauptzwecke ist derzeit beruflich wie privat eine rund 70km Runde, entweder in die Werkstatt (dann sinds so 45km am direkten Weg) oder berufsbedingt, welche sich beide mittels Autobahn-Nutzung massiv verkürzen lassen würden. (die traurige Realität der Alltagsfahrerei)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Im Zuge einer kleinen "Einkaufsaktion" einen recht netten Drehzahlmesser organisiert, der hoffentlich nicht mehr ganz soviel Sehgang an der Nadel hat. (Die Dämpfung beim jetzigen ist komplett ausgelaufen.)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

31xxxkm:
* Bremspumpe auf 1/2" Pumpe zurückgebaut - NC750-Pumpe zieht irgendwo Luft
* Bremsflüssigkeit gewechselt
* S100 zuerst mit Hochdruckreiniger und den Rest mit Benzin abgewaschen
* Ausgetupft

-> Pickerltermin ausmachen
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5481
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von jenscbr184 »

Glückgewünscht.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Sidecar“

Axel Joost Elektronik