Grottenschrauber hat geschrieben: 24. Nov 2024
Schaffell auf dem Sitz ist ne großartige Sache- Ludmilla leistet mir im Auto schon lange gute Dienste....sogar im Sommer.
PS: mein Kumpel hatte für das Wintertreffen der Gespanne seine Bank mit Schaffell bezogen. Ich habe eins ganzjährig im Büro auf dem Stuhl. Gibt nix besseres.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
31060km:
* 11mm Bremspumpe montiert, bin absolut schockiert wieviel besser das funktioniert als vorher mit der 1/2" (die schon eine merkliche Verbesserung gegenüber der Serienpumpe war)
Vergaser-Abstimmung bei 0 Grad ist annähernd perfekt - startet auf den ersten, max. zweiten Kick und läuft dann sehr schön. Im Frühling/Sommer verfluche ich es dann zwar wieder, aber das ist dann ein Frühlings- bzw. Sommerproblem. :-)
Gabelfedern sollte ich mal gegen die progressiven Federn tauschen und den Zylinder mit dem 90er Kolben mal beim Instandsetzer abgeben.
Hab ich früher schon mal gemacht (beim ersten SR Gespann) - Serienfedern muss man so stark vorspannen, dass es ordentlich in den Handgelenken schmerzt. Ich vermute in der jetzigen Gabel sind schon andere Federn drin, aber "da geht noch was".
Insgesamt sind wir hier aber bei Beschwerden auf ganz, ganz hohem Niveau.
31200km:
* die letzten Tage viel Kleinsch**ß erledigt mit dem Gespann und was soll ich sagen, so als reines Wintergespann ist die SR genial. Die Vm36-Abstimmung ist genau wie geplant perfekt Wintertauglich zwischen -5 und +5 startet sie grundsätzlich auf den ersten Kick und ist sie noch ein bissl warm, ohne Choke ebenso. Top-Speed (wenn auch eher theoretisch) sind echte 112km/h nach GPS, allerdings im 4. Gang im 5. Gang bräuchte ich ein Bergab-Stück dann würde sie vermutlich an den 120 kratzen, aber wie man es dreht und wendet, da ist selbst mit kleinerem Hinterrad die Übersetzung etwas zu lange.
* Auch gestern endlich mal ausreichend wenig Verkehr UND trockene Verhältnisse vorgefunden und die 11mm Bremspumpe wirklich ausgetestet und ich bin begeistert. Von 80 runter auf quasi Stillstand, ohne dass ich wie ein Gestörter am Hebel ziehen muss, vorallem bei niedrigen Geschwindigkeiten ist der Vorderreifen ein echtes Risiko, dass er blockiert. Aber selbst die etwas vom Salz versauten Beläge sind wieder geworden und ich bin recht dankbar, dass ich eine ganz dicke XS1100 HR-Bremsscheibe vorn drin habe.
Da sich aber Fuhrpark-mäßig bei mir so manches ändert, bin ich im Moment schwer am Überlegen, ob ich nicht bei einer Guzzi California in der Nähe vom Hari zuschlage und die mit einem Russenboot verheirate. Ich weiß, ziemlich genau das alte Gespann, allerdings dieses Mal fix mit Schwinge vorn. Der (recht minimale) Verbrauch vom Gespann ist schon super, aber einer meiner Hauptzwecke ist derzeit beruflich wie privat eine rund 70km Runde, entweder in die Werkstatt (dann sinds so 45km am direkten Weg) oder berufsbedingt, welche sich beide mittels Autobahn-Nutzung massiv verkürzen lassen würden. (die traurige Realität der Alltagsfahrerei)
Im Zuge einer kleinen "Einkaufsaktion" einen recht netten Drehzahlmesser organisiert, der hoffentlich nicht mehr ganz soviel Sehgang an der Nadel hat. (Die Dämpfung beim jetzigen ist komplett ausgelaufen.)