forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Der Cafe Racer schlechthin

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Stefano
Beiträge: 432
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Stefano »

Hi,


wahrscheinlich gibt es bei dem Symptom CR auch eine geografische Hürde, den Kanal.
Ewig Regenschein, kaum Sonne, naßkalte Temperaturen und dementsprechend viel Freizeit in den
Kneipen, da kommt ja nur Blödsinn dabei raus.
Nachdem die Werke wohl nicht bereit waren die Optik der Rennmotorräder auf die Straße zu transferieren
blieb den Jungs ja gar nichts anderes übrig als mit dem Basteln anzufangen. Dazu noch Sperrstunde um 23.00,
wo kann das nur hinführen.
In Italien dagegen ewig Sonnenschein, kaum Regen, überwiegend schwülwarme Temperaturen, dazu viel Freizeit
bei leider wenig Geld (zumindest damals), da bleibt keine Zeit für Blödsinn.
Die Werke waren bereit, die Rennoptik auf die Straße zu bringen (wenn auch ohne Leistung), da mußten die Jungs
nicht mehr basteln. Dazu spielte sich das Leben auf der Straße ab, keine Sperrstunde zwang sie nach Hause.
Da bleibt genug Zeit zum Posen und das wurde mit Hingabe gemacht. :dance1:

Und bei UNS?
Einge Derivate Adler wurden auf RS-Optik umgebaut, BMW sieht eh immer gleich aus und DKW und Konsorten?
Scheiß Kanal, Scheiß Alpen :grinsen1:

Ciao
Stef

Benutzeravatar
AtomicCafe
Beiträge: 532
Registriert: 3. Feb 2014
Motorrad:: jo!
'80er Yamaha XJ 650
'54er Motoconfort u2c
'47er Motobecane d45a
Wohnort: Berlin

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von AtomicCafe »

Stefano hat geschrieben:Klasse Bild von TriBsa,

der zweite Fahrer hat den Tourenlenker nach unten gedreht, wohl chronisch pleite und deshalb gab´s keine Stummel :lachen1:
Du lachst.
Das haben wir in den späten siebzigern auch noch gemacht an unseren 50er Kreidler, Zündapps und so weiter. Die 50 Mark für nen M-Lenker habn wa lieber in Alk und Kippen angelegt :mrgreen:
When too perfect, lieber Gott böse.

Benutzeravatar
kimi
Beiträge: 152
Registriert: 20. Okt 2013
Motorrad:: BMW R80 Habermann Mono Bj 85
BMW R100R Bj 92
Wohnort: Rauschenberg Ernsthausen
Kontaktdaten:

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von kimi »

Moin Alle!


Also für mich wäre der UR Cafe Racer eine Vincent Black Lightning. Ne Norton Manx und eine AJS Boy Racer, eine Matchless G 50 würde ich ebenfalls dazuzählen, und auch eine BMW R 50 Kompressor. Allein der Klang von dem Teil haut einen um.

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: AW: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Norton »

kimi hat geschrieben:Moin Alle!


Also für mich wäre der UR Cafe Racer eine Vincent Black Lightning. Ne Norton Manx und eine AJS Boy Racer, eine Matchless G 50 würde ich ebenfalls dazuzählen, und auch eine BMW R 50 Kompressor. Allein der Klang von dem Teil haut einen um.
Na ne manx ist keine strassenmaschine ebensowenig eine G50.

Aber eine auf manx getrimmte norton. Eine auf slippery sam getrimmte Triumph sind geile cafe racer. Meiner meinung nach nachbauten der rennmaschinen der 60ger. Da kann auch eine Honda die nah an der siegerkiste von jim redman ist ein cafe racer schlechthin sein.

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Revace »

Die Jungs hatten damals wohl eher nicht die Kohle um sich aus so Maschinen wie einer Vincent einen Cafe Racer zu bauen. Dasselbe gitl fuer echte Rennmaschinen: Sehr schoene Geraete, aber wenn wir den Cafe Racer schlechthin suchen, finde ich ist die Basis eher ein einfacheres Bike, welches optisch (und ggf technisch) richtung Rennmaschine umgebaut ist. Das ist fuer mich im groben: Ein britischer Twin oder Single. ueberfluessiges abgeschraubt und M- oder Stummellenker dran. So Sachen wie Hoecker, zurueckverlegte Rasten oder Motortuning waeren nette extras, aber nicht essentiell. :cool:

Die Grundidee koennte man jetzt auch auf moderne Brot-und-Butter Motorraeder uebertragen, aber das ginge wohl zu weit...

Stefano
Beiträge: 432
Registriert: 15. Aug 2013
Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30
Wohnort: LA

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Stefano »

@the AtomicCafe,

als Jahrgang ´67 kenn ich diese zu tode frisierten Mofa´s a la Flory 3 usw. leider nur noch schemenhaft aus meiner Erinnerung. Wir haben damals die Lenker unserer Rennräder nach OBEN gedreht für eine etwas entspanntere Haltung
beim Fahren. Irgendwann kamen dann die HOCHLENKER für eine noch choppermäßigere Haltung auf die Rennrädern
und plötzlich war ich 18 und Autofahrer :dontknow:
Heut habe ich fast nur noch Stummel drauf, das Alter läßt nicht nach und verlangt nach Entlastung.


Ciao
Stef

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Jupp100 »

"Der Cafe Racer schlechthin?", "Welches ist das beste Motoröl?",
"Wer ist die schönste Frau schlechthin?", "Welche Reifen sind die
Besten?", "Wer hat das beste Wirtschaftssystem?", "Welches Motor-
rad ist das Beste?", "Links- oder rechtsdrehende Milchsäuren?",.....

Fragen über Fragen. Und wenn es nicht die ultimative Antwort 42
gäbe, wären sie vermutlich für immer unlösbar. :dontknow:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Lucky7
Beiträge: 131
Registriert: 28. Okt 2013
Motorrad:: Kawa W-650
Moto Guzzi Le Mans II
Moto Guzzi Le Mans I
Triumph Thruxton 1200 R
diverser Vespaschrott...
Wohnort: Bischofswiesen

Re: AW: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Lucky7 »

Triton, triBSA, norfield... Auf jeden Fall eine Engländerin, bestenfalls n hybrid aus 2 verschiedenen Maschinen. Gibt's doch nen kurzen Video Ausschnitt, da labern diese Briten vom cr. U. A. Marc wilsmore. Norton fetherbedframe, Clip on handlebars, loud exhoust. It has to be noisy. Reicht doch ;-)

Genau bei der Frage MUSS man subjektiv antworten. Denn diese Motorräder (cr allgemein) sind doch genau das...

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
Elviss
Beiträge: 216
Registriert: 22. Mai 2013
Motorrad:: Triumph + Norton
Wohnort: Lkr Heilbronn

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Elviss »

Jupp100 hat geschrieben:"Der Cafe Racer schlechthin?", "Welches ist das beste Motoröl?",
"Wer ist die schönste Frau schlechthin?", "Welche Reifen sind die
Besten?", "Wer hat das beste Wirtschaftssystem?", "Welches Motor-
rad ist das Beste?", "Links- oder rechtsdrehende Milchsäuren?",.....

Fragen über Fragen. Und wenn es nicht die ultimative Antwort 42
gäbe, wären sie vermutlich für immer unlösbar. :dontknow:

Du hast das beste KETTENFETT verjesse! :grinsen1:
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Der Cafe Racer schlechthin

Beitrag von Jupp100 »

Elviss hat geschrieben:
Jupp100 hat geschrieben:"Der Cafe Racer schlechthin?", "Welches ist das beste Motoröl?",
"Wer ist die schönste Frau schlechthin?", "Welche Reifen sind die
Besten?", "Wer hat das beste Wirtschaftssystem?", "Welches Motor-
rad ist das Beste?", "Links- oder rechtsdrehende Milchsäuren?",.....

Fragen über Fragen. Und wenn es nicht die ultimative Antwort 42
gäbe, wären sie vermutlich für immer unlösbar. :dontknow:

Du hast das beste KETTENFETT verjesse! :grinsen1:
Hi Elviss!

Stimmt! Liegt bestimmt an meinem Kardanmoped. :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Sloping Wheels