forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 850 - Berlin Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von rosemaster »

Ja so wie auf dem Wrenchmonkees-Foto hab ich das ach gemeint. Die beleuchteten Kennzeichenschrauben ah ich übringends grade auch mit E-Prüfzeichen gefunden

Kuck du hier:
Ja so wie auf dem Wrenchmonkees-Foto hab ich das ach gemeint. Die beleuchteten Kennzeichenschrauben ah ich übrigends grade auch mit E-Prüfzeichen gefunden

Kuck du hier:
http://www.brands4bikes.de/beleuchtung/ ... uft-stuck/
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Ich glaube das Licht könnte man echt gut unten dem Zwischenraum zwischen Kennzeichen und Schutzblech verstecken... Aber dafür würde vielleicht auch ein ganz normales kleines reichen...
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Hast du eigentlich schon deinen Tacho an die Elektrik angeschlossen?
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von rosemaster »

BastiDuc hat geschrieben:Hast du eigentlich schon deinen Tacho an die Elektrik angeschlossen?
Ne, noch nicht, hab erst noch ein paar andere Baustelle. Muß ausserdem noch einen Halter bauen, der an die ursprüngliche Zündschlossbefefestigung passt.

Ausserdem steht der Bau der Auspuffanlage an.

Schon mal verchromte Krümmer scharz lackiert? Oder ehe schwarz umwickeln?

LG
Frank
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Nö, mach ich auch erstmal nicht... :zunge: Lackieren ist aber glaube ich eher schwierig. Pulvern soll ganz gut gehen...
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von rosemaster »

BastiDuc hat geschrieben:Nö, mach ich auch erstmal nicht... :zunge: Lackieren ist aber glaube ich eher schwierig. Pulvern soll ganz gut gehen...
Ich "muss" da ran. Neue Endpötte sind mattschwarz, hab nen 2. Sammler der wir mattschwarz, da gehen verchromte Krümmer mal gar nicht. :hammer: :hammer:

Im Zweifelsfall werden die Krümmer schwarz bandagiert. :oldtimer:
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Ich würde da was drum wickeln, find ich eigentlich ganz nett. Habe ich auch überlegt, aber dafür ist bei mir "noch" zu wenig schwarz... Nächsten Winter... :-D
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
Puddel93
Beiträge: 114
Registriert: 28. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha XJ900 31a

Re: AW: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Puddel93 »

Aber ich glaub bei schwarzen pötten kommt weißes Band besser als schwarzes ;)
Viele Grüße Puddel :rockout:

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt! :wheelie:

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von BastiDuc »

Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer

Beitrag von Jupp100 »

Auf jeden Fall ist nach den "Stützstrümpfen" das Chrom erledigt. :?
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik