forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R100RS Bobber '81

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
d3strux
Beiträge: 26
Registriert: 19. Sep 2023
Motorrad:: BMW R100RS '81
Triumph Speed Triple R 1050 '12
Wohnort: Zürich

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von d3strux »

Update

Vielen Dank für eure Genesungswünsche! Seit meinem letzten Eintrag hat sich einiges getan. Ich habe mit der Elektrik begonnen und dabei einige Komponenten am Hauptrahmen unter dem Tank anders positionieren müssen, damit dieser noch passt. Gefühlt war das eine endlose Schleife aus „Tank drauf, Tank runter“. Doch mittlerweile funktioniert die Verkabelung so, wie sie soll, und ich bin mit dem aktuellen Stand zufrieden. Auf den Fotos sieht alles noch recht wild aus...

Meine ursprüngliche Idee, die Batterie ins Gehäuse über dem Getriebe zu packen, habe ich inzwischen verworfen. Ich hatte es mit einer 5Ah LiFePO4-Batterie versucht, aber die Leistung reichte nicht aus – der Anlasser drehte nicht weil sich die m.unit schon vorher ausgeschaltet hat. Da für grössere Batterien der Platz unter dem Deckel nicht ausreicht, werde ich nun auf eine Batterie umsteigen, die unter dem Getriebe angebracht wird. Zusätzlich habe ich den Seitenständer mit einem Zündunterbrecherschalter sowie einen neuen Nummernschildhalter bestellt. Damit sollten bald alle noch fehlenden Komponenten für die Elektrik komplett sein.
54CA568E-3340-4FE4-B076-173DC68BAE18.JPG
256B8E5B-65B9-48D9-AFB9-225128D93298.JPG
9498E85C-F018-49A4-BFE4-9266D6DC585B.JPG
4BB027A0-AEF6-41A0-B431-404C71A7F2FA.JPG
FF871378-E292-47FB-B585-A80D6B4A0C54.JPG
Leider habe ich bisher immer noch keine Antwort des Schweizer-Umbauers zur Abnahme oder einem Gutachten für eine Auspuffanlage mit Interferenzrohr und Flachschiebervergaser erhalten. Daher werde ich vorerst mit bereits bestehenden Gutachten und Teilen weiterarbeiten. Ein eigenes DTC-Gutachten erstellen zu lassen, kommt für mich finanziell nicht infrage, da die Kosten für den Umbau sonst regelrecht explodieren würden.
Aus diesem Grund habe ich nun eine verfügbare Auspuffanlage sowie passende Sportluftfilter bestellt, die in den nächsten Tagen eintreffen sollten.

Kleinteile wie den Fussbremshebel, den hinteren Bremszylinderhalter und einige andere Teile habe ich noch zum Pulverbeschichten gegeben.

Ausserdem habe ich – wie bereits angedeutet – die Halterung für den Tacho neu konstruiert und in Auftrag gegeben. Die Halterung wurde aus CNC-gefrästem Aluminium EN AW-6061 (Al-Mg1SiCu) gefertigt und anschliessend schwarz eloxiert. Falls jemand Interesse hat, stelle ich die Datei gerne zur Verfügung (Befestigung an der Gabelbrücke: Lochabstand 80 mm – passend für den Motogadget Chronoclassic 2). Die Datei kann natürlich angepasst werden :wink:
35199E32-A1D1-4934-9774-C169BC694E68.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss
Mario

Benutzeravatar
d3strux
Beiträge: 26
Registriert: 19. Sep 2023
Motorrad:: BMW R100RS '81
Triumph Speed Triple R 1050 '12
Wohnort: Zürich

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von d3strux »

Update

Ich konnte nun die restlichen Teile wie Brems- und Kupplungspedal, den hinteren Bremszylinderhalter, Bremshalterung hinten usw., die noch beim Pulvern waren, abholen und montieren.

Danach kamen auch schon die Bestellungen für den Batteriekasten, neue Batterie, Getriebeabdeckung, Nummernschildhalter, Auspuffanlage, Sportluftfilter usw. an...
7053BB95-948A-4134-909C-70AB9BC98DDC.JPG
9A48E6CF-82C0-4B81-9707-BB617141A828.JPG
C50D7449-D75C-4AD9-A7F5-1B91A8CFC0FF.JPG
Schalthebelbetätigung und Bremspedal funktionierte nicht mehr... natürlich wegen der Auspuffanlage. Hatte ich mir bereits gedacht, dachte aber nicht, dass es so schlimm sein würde :P
Das Schaltpedal habe ich durch eine längere Gewindestange hinbekommen, werde dann da noch eine bessere einbauen, nachdem ich die richtige Länge ermittelt habe. Beim Bremspedal ist es schon ein wenig schwieriger. Habe das Bremspedal einer BMW R65 ausprobiert. Funktioniert bis auf den Versatz zum Bremszylinder einigermassen. Muss mir da noch was einfallen lassen, was im auch mit dem Gesetz funktioniert :wink:

Die Getriebeabdeckung habe ich ein wenig modifiziert und zwei Elektro-Verteiler angebracht.
10B54E50-DCE7-4BEB-BD52-447FD42B2D39.JPG
D75B5C4E-C247-49DB-9801-B2087DADB775.JPG
Die Elektrik ist fast fertig, das einzige, was noch fehlt, ist der Anschluss der Griffheizung. Alles, was leuchten und tönen muss, funktioniert so weit.

Ich selbst bin immer saumässig gespannt, wie sich so ein Motorrad nach den ganzen Modifikationen anhört und ob alles sauber funktioniert... Daumen auf den Anlasser gedrückt und ... nichts, ausser dass sich die m.unit Blue direkt ausschaltet. Habs noch mit einer zweiten Batterie versucht und da passiert folgendes: beim gedrückten Anlasser hornt es gleichzeitig sauber im Sekundentakt mit. Es schaltet sich aber nach ca. 3-4 Sekunden auch alles aus :dontknow:.

Habe einen Verdacht, dass die positive Leitung vom Anlassertaster mit dem Lenker Kontakt hat. Werde ich dann mal morgen prüfen .daumen-h1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss
Mario

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5533
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von jenscbr184 »

Die Unit will nur richtig behandelt werden. Ich hab heute gerade den Bremslichtschalter der Fußbremse in den Ausgang.....für die Bremsleuchte "verkabelt".
Ging natürlich nicht.... :dontknow:
Zeig mal mehr.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
d3strux
Beiträge: 26
Registriert: 19. Sep 2023
Motorrad:: BMW R100RS '81
Triumph Speed Triple R 1050 '12
Wohnort: Zürich

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von d3strux »

Die m.unit kann einen schon mal an der Nase herumführen :grin:
Die Verkabelung zum Anlasserschalter hatte tatsächlich Kontakt zum Lenker und wurde gequetscht.
E996EE9E-5EE9-46F0-8FDC-41E29B16AEA3.JPG
Nur war das gar nicht das eigentliche Problem. Aus irgendeinem Grund hatte ich am Übergang vom Solenoid zum Anlasser ein Massekabel verlegt – und genau das war das grosse Übel. Nachdem ich das erkannt und behoben habe, ist alles wieder so, wie es sein soll! Die Maschine läuft .daumen-h1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss
Mario

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 231
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von Soulie »

Den Himmelfahrtssattel würde ich etwas flacher montieren.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5533
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von jenscbr184 »

d3strux hat geschrieben: 26. Jan 2025 Die Maschine läuft .daumen-h1:
:clap: :dance1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7479
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von DonStefano »

Ich finde diese Schalldämpfer echt super schön.
Warum die Krümmer aber immer so kurz sein müssen, verstehe ich nicht.
Ca. 300 mm länger und die Pötte leicht ansteigend, das würde mir sehr gut gefallen.
Mich würde auch interessieren, ob die Motoren ohne Interferenzrohr gut laufen, vorstellen kann ich mir das nicht.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1766
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von LastMohawk »

Servus Don,
da hast du Recht. Ohne Interferenzrohr laufen die Motoren nicht gut. Am Besten sind zwei. Und dann kommt noch dazu, dass die Boxer im Bereich der Schalldämpfer Volumen brauchen. Die kleinen Pötte nehmen einfach nur Leistung weg. Ich hab das Problem bei meiner 77er RS mit noch originalen Hoskepötten, die RS fährt immer gegen ein Gummiband. Ich hab die dran, weil sie schön schlank sind, Leistung geht aber definitiv anders.

Ebenso diese gezeigten Luftfilter. Damit können Gleichdruckvergaser überhaupt nicht um.
Wir ein gut gemachter Umbau, mit den Einschränkungen halt. Ich bin auf die Schutzbleche gespannt.
Vor zwei drei Jahren bin ich zusammen mit einem Kradfahrer mit ner BMW und Grobstollern, halt it minimallsten Schutzblechen zum Caferacer Treffen in den Harz gefahren. Unterwegs hat es immer mal wieder geregnet, Der Kerl sah von vorne und hinten aus wie sau. Ich bat ihn mit Abstand zu mir zu fahren um nicht in seine Gischt zu kommen, da er auch nach vorne das Wasser aufspritze.

Aber nu, wer schön sein will muss leidensfähig sein.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12325
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von sven1 »

Gib doch mal BMW Bobber bei Google ein, da kommen 200 gleiche Bilder. Alle mit dieser Sitzschippe und den ESD‘s die dir den Hacken vom Schuh wegschmelzen. Egal ob Walzwerk, SE, Bullock oder sonst wer.
Aber wenns hipp ist, soll’s halt so sein und die diversen Shops werfen mit diesen Teilen inflationär um sich und befeuern den Einheitsbrei.

Spricht aber nicht gegen den hier gezeigten, ordentlichen Umbau, sondern ist eine Geschmacksfrage.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 525
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: BMW» R100RS Bobber '81

Beitrag von DUCracer »

LastMohawk hat geschrieben: 27. Jan 2025 Ohne Interferenzrohr laufen die Motoren nicht gut. Am Besten sind zwei. Und dann kommt noch dazu, dass die Boxer im Bereich der Schalldämpfer Volumen brauchen. Die kleinen Pötte nehmen einfach nur Leistung weg.
Moin in die Runde,

was Harald zum Thema Endschalldämpfer der 2V BMW´s schreibt kann ich so bestätigen. .daumen-h1:

Allerdings merke ich keinen Unterschied zwischen 1 oder 2 Interferenzrohren. Der Original BMW Endschalldämpfer ist mit dem Plattenluftfilter schon sehr auf die optimale Leistung ausgelegt.

Ich persönlich habe mit den Hoske Rohren auch keine so guten Erfahrungen gemacht und bin auf die Absorbsions Dämfer von Vattier´s mit einem Referenzrohr umgestiegen. :grin:

Das Ganze ist mit dem alten Rundluftfilter mit 24 Bohrungen im Lufi- Kasten gut fahrbar und bringt ordentlich Schub mit den Original 40 mm Bing Gleichdruckvergasern. :grin:

Die Absorber in Zusammenarbeit mit viel angesaugter Luft ist wohl das Optimum. Die Italiener haben es bei den alte Guzzi´s, sowie den Ducati´s und Laverda´s gezeigt wie es geht. :grin:

Dazu noch ein paar Schiebervergaser und viel Hubraum, dann kann die Post auch mit einer Q richtig abgehen. .daumen-h1:

Wenn ich aber so manche Umbauten sehe, dann liegen die Prioritäten Wahrscheinleich nicht an Leistungsoptimierung und Fahrbarkeit. :o

Gruß aus dem verregnetem Harz
Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!

Antworten

Zurück zu „BMW“

Axel Joost Elektronik