Vielen Dank für eure Genesungswünsche! Seit meinem letzten Eintrag hat sich einiges getan. Ich habe mit der Elektrik begonnen und dabei einige Komponenten am Hauptrahmen unter dem Tank anders positionieren müssen, damit dieser noch passt. Gefühlt war das eine endlose Schleife aus „Tank drauf, Tank runter“. Doch mittlerweile funktioniert die Verkabelung so, wie sie soll, und ich bin mit dem aktuellen Stand zufrieden. Auf den Fotos sieht alles noch recht wild aus...
Meine ursprüngliche Idee, die Batterie ins Gehäuse über dem Getriebe zu packen, habe ich inzwischen verworfen. Ich hatte es mit einer 5Ah LiFePO4-Batterie versucht, aber die Leistung reichte nicht aus – der Anlasser drehte nicht weil sich die m.unit schon vorher ausgeschaltet hat. Da für grössere Batterien der Platz unter dem Deckel nicht ausreicht, werde ich nun auf eine Batterie umsteigen, die unter dem Getriebe angebracht wird. Zusätzlich habe ich den Seitenständer mit einem Zündunterbrecherschalter sowie einen neuen Nummernschildhalter bestellt. Damit sollten bald alle noch fehlenden Komponenten für die Elektrik komplett sein.
Leider habe ich bisher immer noch keine Antwort des Schweizer-Umbauers zur Abnahme oder einem Gutachten für eine Auspuffanlage mit Interferenzrohr und Flachschiebervergaser erhalten. Daher werde ich vorerst mit bereits bestehenden Gutachten und Teilen weiterarbeiten. Ein eigenes DTC-Gutachten erstellen zu lassen, kommt für mich finanziell nicht infrage, da die Kosten für den Umbau sonst regelrecht explodieren würden.
Aus diesem Grund habe ich nun eine verfügbare Auspuffanlage sowie passende Sportluftfilter bestellt, die in den nächsten Tagen eintreffen sollten.
Kleinteile wie den Fussbremshebel, den hinteren Bremszylinderhalter und einige andere Teile habe ich noch zum Pulverbeschichten gegeben.
Ausserdem habe ich – wie bereits angedeutet – die Halterung für den Tacho neu konstruiert und in Auftrag gegeben. Die Halterung wurde aus CNC-gefrästem Aluminium EN AW-6061 (Al-Mg1SiCu) gefertigt und anschliessend schwarz eloxiert. Falls jemand Interesse hat, stelle ich die Datei gerne zur Verfügung (Befestigung an der Gabelbrücke: Lochabstand 80 mm – passend für den Motogadget Chronoclassic 2). Die Datei kann natürlich angepasst werden
