forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Elektrischer Gleichrichter

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
jangf

Re: Elelktrischer Gleichrichter

Beitrag von jangf »

Habe meine Pläne in der Werkstatt in der Heimat, kann dir leider kein Bild machen...

jangf

Re: Elelktrischer Gleichrichter

Beitrag von jangf »

Hast du eine Idee, wo ich den Fehler suchen kann? 14,1V bei 7000/min wäre doch eigentlich nicht zu viel verlangt, oder doch?

Benutzeravatar
FourFriedel
Beiträge: 96
Registriert: 24. Feb 2015
Motorrad:: CB400 four 1978

Re: Elelktrischer Gleichrichter

Beitrag von FourFriedel »

Ah, jetzt ja...

Das war ja der Regler, der eigentlich für Gleichstrom-Limas gedacht ist.
Müsste gehen.
Die Schottky-Diode zwischen Zündung und rotem Anschluss am Regler.
Dann misst er ca. 0,3V zu wenig und steuert nach: http://www.ebay.de/itm/Schottky-Diode-D ... 5d546a5a42
Friedel

Benutzeravatar
FourFriedel
Beiträge: 96
Registriert: 24. Feb 2015
Motorrad:: CB400 four 1978

Re: Elelktrischer Gleichrichter

Beitrag von FourFriedel »

Vermutlich handelt es sich gar nicht um einen Regler für Gleichstrom-Limas, da hier keine Rückstrom-Abschaltung vorgesehen ist.
Es ist eher ein Übersetzungs-Fehler und der Regler ist für Drehstrom-Limas.
Die Diode könntest Du in Schrumpfschlauch einbetten, die silberne Markierung muss zum Regler zeigen.
Da die Durchlassspannung Temperatur-abhängig ist, würde die Regler-Spannung bei hohen Außentemperaturen etwas absinken, durchaus nützlich.
Friedel

jangf

Re: Elelktrischer Gleichrichter

Beitrag von jangf »

Wenn ich mir das Datenblatt so anguck, könnte das durchaus was helfen. Die feine Art des Regelns ist es jedoch nicht. Aber für eie Übergangslösung vielleicht ausreichend. Auf lange Sicht will ich ja eh einen selbst programmierten Regler bauen, der erst ab der Drehzahl "angeht", bei der die Lima mehr Strom abgibt als die Erregerspule verbraucht.
Danke für den Tip!
Gruß, Jan

Benutzeravatar
FourFriedel
Beiträge: 96
Registriert: 24. Feb 2015
Motorrad:: CB400 four 1978

Re: Elelktrischer Gleichrichter

Beitrag von FourFriedel »

noch was:

bei Völkner gibt es ein Teilsortiment von Conrad, oft etwas günstiger, und ab € 25,- u. Sofortüberweisung ohne Versandkosten: http://www.voelkner.de/products/527398/ ... -40-V.html .

Du kannst den Erfolg oder Misserfolg vorher austesten.
Hast Du noch einen Gleichrichter oder eine andere Diode liegen?
Dann mit dem Multimeter eine einfache Diodenstrecke ausmessen und wie beschrieben in den Regler einschleifen.
Bei Silizium-Dioden beträgt die Spannungs-Erhöhung ca. 0,7V.

Gutes Gelingen!

Gruß
Friedel

Benutzeravatar
FourFriedel
Beiträge: 96
Registriert: 24. Feb 2015
Motorrad:: CB400 four 1978

Re: Elektrischer Gleichrichter

Beitrag von FourFriedel »

Heute habe ich die Schaltung des verlustarmen Gleichrichters auf dem Experimentierboard aufgebaut.
Zum Testen war es schon zu spät.
Für die Grundfunktion sollten erst mal 3 Trafos reichen.
Die beiden Kondensator-Klötze weichen später deutlich kompakteren, andere mit 1µF hatte ich nicht...
An die 3 Klemmen oben werden die 3 Phasen kontaktiert, die gleichgerichtete Spannung an den beiden Drähten unten im Bild abgegriffen.
Später kommen noch Überspannungs-Schutzdioden dazu.

Fortsetzung folgt.

Bild
Friedel

Benutzeravatar
FourFriedel
Beiträge: 96
Registriert: 24. Feb 2015
Motorrad:: CB400 four 1978

Re: Elelktrischer Gleichrichter

Beitrag von FourFriedel »

Hier ein Bericht über den Valeo-Regler Test: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php ... 70#p141670
Friedel

jangf

Re: Elelktrischer Gleichrichter

Beitrag von jangf »

Update zu dem Universal Regler: inzwischen funktioniert er perfekt, hab aber nicht mal was angefasst :D

MarlboroRacer78
Beiträge: 9
Registriert: 19. Jan 2025
Motorrad:: Honda, CB 550 F, 1978

Re: Elelktrischer Gleichrichter

Beitrag von MarlboroRacer78 »

FourFriedel hat geschrieben: 10. Mär 2015 Bild

Bild

Alles klar?

Gruß
Hallo Zusammen,

wollte mich für diesen super tollen Tip bedanken, hat mir bei meinem Honda CB 550 F Projekt echt enorm geholfen.
Der Plan war es, den getrennten Regler und Gleichrichter gegen einen Kombiregler tauschen. Zwei Zubehörteile für
mein Motorrad haben leider garnicht funktioniert.

Der oben beschriebene Umbau hat auf Anhieb hervorragend funktioniert. Wie gesagt vielen Dank!

Werde mein Projekt bei Gelegenheit mal vorstellen.

Viele Grüße Daniel

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels