caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kernschrott aus Dithmarschen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- jenscbr184
- Beiträge: 6027
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Schön gesehen, Lisbeth. Die Idee ist nicht wirklich doof.

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- halbtroll
- Beiträge: 2081
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
- Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Lob aus berufenen Munde.
Vielen Dank.
(...und wer braut schon Rechte)
Vielen Dank.
(...und wer braut schon Rechte)
- YamahaRalle
- Beiträge: 337
- Registriert: 5. Feb 2018
- Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997 - Wohnort: Hardegsen
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Danke für die Blumen , ich habe das gerade erst gelesen.halbtroll hat geschrieben: 6. Feb 2025 ...Ralle hat sich voll an dem guten Stück ausgelebt.
Besser als neu.
Wie bekommt der Kerl die Sachen so schön sauber.
[...]
Nochmals: Ganz, ganz herzlich Dank!!!!!!!!!!!!!
Ich gib mir halt Mühe und hab die richtigen Mitelchen.
Gruß Ralle
- Lisbeth
- Beiträge: 2587
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Hab‘ ich auch nicht behauptet.
Ich zollte Respekt.
- YamahaRalle
- Beiträge: 337
- Registriert: 5. Feb 2018
- Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
Yamaha XJ 900 Stryder 31A Caferacer
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Vespa ET4 /125 Bj. 1997 - Wohnort: Hardegsen
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Tolle Arbeit Andreas, ich bin begeisterthalbtroll hat geschrieben: 8. Feb 2025 Ich erhebe hiermit hochoffiziell den Andreas zu einem Gott.
Absolut super klasse geil.
Und dermaßen schnell.
Ich freue mich richtig.
Vielen, vielen Dank.
- jenscbr184
- Beiträge: 6027
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
......jaaaa, ich auch.

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- halbtroll
- Beiträge: 2081
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
- Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17892
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Danke! Die Lunker im Übergangsbereich waren leider kaum vermeidbar, aber irgendwas ist ja immer ;)
- halbtroll
- Beiträge: 2081
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
- Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Nun is ma gut. Stell Dein Licht nicht unter die Schaufel, oder wie das heißt.
Wenn überhaupt, kommt da vor dem Lackieren des Motorblocks ( silber, in 2k Lack,wie im Original) etwas Feinspachtel rüber.
Aber ich meine, das eine erfahrene Lady ruhig ein paar Falten haben darf.
Und Du hast ein nummergleiches Motorgehäuse vor dem Einschmelzen gerettet. Für umme.
Nimm das Lob mal an und sei etwas Stolz aud Deine Arbeit.
Setzten.

Wenn überhaupt, kommt da vor dem Lackieren des Motorblocks ( silber, in 2k Lack,wie im Original) etwas Feinspachtel rüber.
Aber ich meine, das eine erfahrene Lady ruhig ein paar Falten haben darf.
Und Du hast ein nummergleiches Motorgehäuse vor dem Einschmelzen gerettet. Für umme.
Nimm das Lob mal an und sei etwas Stolz aud Deine Arbeit.
Setzten.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17892
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
