......oder so ins bräunliche, Kastanienbraun?
Wobei die stacheligen Hüllen von den Kastanien ja auch grün sind.....

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
- halbtroll
- Beiträge: 1905
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dornröschen) - Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP



- jenscbr184
- Beiträge: 5812
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
- Lisbeth
- Beiträge: 2244
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Bleib weg!!

- holmi57
- Beiträge: 197
- Registriert: 15. Okt 2018
- Motorrad:: .
Duc-Honda 500 1978/90
Guzzi LM 3 1983
Guzzi CR 1100 i 1994
Belgarda 660 1996
Saxuki XTC 650 1999/2024
Morini 9 1/2 2007
Husqvarna Svartpilen 701 2019 - Wohnort: 84419
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
OT
Boahh - ist die schöön ! ! !UZRacer hat geschrieben: 10. Feb 2025
https://throttlestopmuseum.com/wp-conte ... 0x677.jpeg
auch hier sieht man, es ist alles ein wenig Länger und in Kombination mit einem Schutzblech hinten.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Lisbeth
- Beiträge: 2244
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Reifen und Schläuche sind nun auch komplett eingetroffen.
Da ich den Lack nicht einbrennen kann, werde ich für‘s Aufziehen erst nächste Woche zum Reifenmann meines Vertrauens fahren. Immerhin sind die Felgen schon absolut grifffest.
Ich hab‘ heute angefangen, mich um das neue Cockpit zu kümmern.
Bei KA für `nen schmalen Taler erstanden.
Wollte wohl keiner haben, weil es aus Edelstahl gefertigt wurde und nicht aus Alu.
Das Teil ist gut gemacht und alles passt perfekt.
Noch drei Löcher für die wichtigsten Kontrollleuchten gebohrt und dann kann es bald auch schon lackiert werden.
Da ich den Lack nicht einbrennen kann, werde ich für‘s Aufziehen erst nächste Woche zum Reifenmann meines Vertrauens fahren. Immerhin sind die Felgen schon absolut grifffest.
Ich hab‘ heute angefangen, mich um das neue Cockpit zu kümmern.
Bei KA für `nen schmalen Taler erstanden.
Wollte wohl keiner haben, weil es aus Edelstahl gefertigt wurde und nicht aus Alu.
Das Teil ist gut gemacht und alles passt perfekt.
Noch drei Löcher für die wichtigsten Kontrollleuchten gebohrt und dann kann es bald auch schon lackiert werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- jenscbr184
- Beiträge: 5812
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Gibt es dazu einen "Kasten", der die Anschlüsse verdeckt, oder eine Blende?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- Palzwerk
- Beiträge: 1325
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Das Teil im Hintergrund sieht wie ein Instrumentenbecher aus. Ich gehe davon aus, dass der Zweite auch da ist.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- Lisbeth
- Beiträge: 2244
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP
Die Instrumente sitzen zwar in Bechern, aber da wird nicht viel verdeckt.
Der Scheinwerfer wird hoffentlich einiges vertuschen.
Ich werde die Anschlüsse schon sauber verlegen müssen.
Ich hatte ja zuvor auch schon die Überlegung mit einer Bikini-Verkleidung angedeutet.
Ist jedoch schwierig, was Kleines mit Prüfzeugnis zu finden.
Der Scheinwerfer wird hoffentlich einiges vertuschen.
Ich werde die Anschlüsse schon sauber verlegen müssen.
Ich hatte ja zuvor auch schon die Überlegung mit einer Bikini-Verkleidung angedeutet.
Ist jedoch schwierig, was Kleines mit Prüfzeugnis zu finden.