forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grüne Hölle?

Klassik-Motorsport von A bis Z
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.

Danke
Benutzeravatar
mic
Beiträge: 103
Registriert: 21. Jan 2017
Motorrad:: Yamaha XT500 1979
und weil es so schön ist
noch eine 79er von Miles
Wohnort: Obermendig

Re: Grüne Hölle?

Beitrag von mic »

Hallo
Ich hatte gegen Ende der 80er auch einmal das Gefühl, da muss ich auch drauf. Beim Start stand ein tiefer gelegter Käfer drei Wagen hinter mir, der mich in den ersten Kurven gnadenlos verdrängt hatte und ich dachte noch, wie geil. Das erste mal in's Karussell und da hatte ich echt Schwein gehabt. Viel zu schnell in die Linkskurve und gerade so die Kante zum Asphalt gehalten bekommen. Links neben mir im Kessel eine RD350 und der Fahrer hatte sichtlich Spaß und grinste mich mit einem Augenzwinkern an und rechts hörte ich ein dröhnen von irgendeinem Sportwagen, der mich aber nach Kurvenausgang nach rechts zum Rand vor sich ließ. Ich schreibe das nur, weil ich damals einfach nur Glück hatte, dass nichts passiert ist, aber war schon Grass. Danach die Jahre bin ich noch ein paar mal auf die Strecke und hatte viel Spaß, aber heute würde ich ehrlich gesagt mir in die Buchse machen. Schade, aber vielleicht ändern die Verantwortlichen die Möglichkeit der Nutzung für Motorradfahrer ja doch noch einmal zum positiven und gestalten es für alle sicherer, denn die Dosen sind auch nicht immer nett zueinander 😉

Gruß Micha

Benutzeravatar
Saffenbuckel
Beiträge: 365
Registriert: 9. Aug 2018
Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023

Re: Grüne Hölle?

Beitrag von Saffenbuckel »

Ach ja, die 80er . . . wild, aber respektvoll.

Ich habe gerade mal nachgeschaut, die schnellste Formel 1 Runde auf der Nordschleife war knapp 7,07 Sekunden, das war vor 1976 und da war das Castrol-S noch ein S und die Schikane hinter dem Hatzenbachbogen war quasi nicht vorhanden.

Das fahren heute sportliche Mittelklasse Serienfahrzeuge oder sogar die Top-Modelle der SUVs (wenn das Layout noch wie 76 wäre) auf der Nordschleife. Dazu kommt, dass viele mit Racebox die Rundenzeiten aufzeichnen und das ganze auf Social-Media ein riesen Geschäft geworden ist. Da wird jetzt mit dem Messer zwischen den Zähnen um jede 1/100 Sekunde gekämpft und wehe da steht einer im Weg.

Ich kritisiere das hier nicht, bin da aber lieber Zuschauer, als Beteiligter.
Viele Grüße aus dem Bergischen

Stefan

Benutzeravatar
r550
Beiträge: 619
Registriert: 30. Mai 2018
Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88

Re: Grüne Hölle?

Beitrag von r550 »

Saffenbuckel hat geschrieben: 26. Feb 2025
Ich habe gerade mal nachgeschaut, die schnellste Formel 1 Runde auf der Nordschleife war knapp 7,07 Sekunden, das war vor 1976 und da war das Castrol-S noch ein S und die Schikane hinter dem Hatzenbachbogen war quasi nicht vorhanden.

Genauer gesagt ist Niki 6.58min auf dem Nürburgring gefahren inklusive Südkehre. Castrol-S und Hatzenbachbogen waren nicht quasi nicht sondern noch gar nicht vorhanden. Niki sass zwischen 250 Liter Superbenzin in fünf Gummiblasen vor einem 12-Zylinder Boxermotor mit 500PS. Das Ganze wurde von hauchdünnem Alublech mit Poppnieten zusammengehalten. Die 6:58 entsprechen ca. 5:58 auf der aktuellen Nordschleife. Von wegen Mittelklasse SUVs :neener:
Genauso beeindruckend sind die 8:22 von Marco Lucchinelli auf der 500er Suzuki 1980. :beten:
Dagegen sind die Social-Media Helden ein Sch...
Gruß
Klaus

ManniP
Beiträge: 632
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Grüne Hölle?

Beitrag von ManniP »

r550 hat geschrieben: 26. Feb 2025 Dagegen sind die Social-Media Helden ein Sch...
Gruß
Klaus
:prost:

Benutzeravatar
jensassi
Beiträge: 38
Registriert: 8. Mai 2022
Motorrad:: Yamaha FZS 600 Bj. 1998
Wohnort: MD
Kontaktdaten:

Re: Grüne Hölle?

Beitrag von jensassi »

Hallo,

ich habe beides schon erfahren. Und ich muss vorweg schicken das ich Spassfahrer bin. Klar freut man sich wenn man sich zeitenmäßig verbessert, aber für mich steht ein "flüssiger Strich" im Vordergrund. Neudeutsch heißt das wohl flow..... :mrgreen:

Edit: erst dachte ich auch: WAAS schon wieder nur die Motorräder die angeschissenen?! Aber wenn man mal drüber nachdenkt ist es verständlich. Der Anteil der Motorradfahrer war in den letzten Jahren auf ca. 5% zurückgegangen. Macht für den Betreiber also wenig Sinn.
Und aus andere Quelle: es gab im letzten Jahr dort 3 schwere Unfälle mit Motorrädern bei denen 2 verstorben sind. Schlechte Quote. :shock:

1. GP Strecke: insgesamt bin ich mind. 12 mal dort frei gefahren mit Veranstalter und in unterschiedlichen Leistungsgruppen. Top. Bis auf das das nicht sehr oft angeboten wird und preislich kein Schnapper ist. Da ich auch andere Rennstrecken fahre, muss ich aber zugeben das die GP-Strecke meine Lieblingsstrecke ist.
2. Nordschleife: niemals nicht dort frei gefahren. Macht für mich kein Sinn mit anderen Fahrzeugen und auch sehr unterschiedlichem Leistungsniveau. ABER: vor ca. 10 Jahren mit Doc Scholl dort 2 Tage verbracht. Als einziger mit einer 600er in einer 1000er Gruppe. Aber hat funktioniert auch wenn ich auf den geraden Abschnitten regelmäßig im letzten Gang im Begrenzer war.... :roll:
Aber ich fand es perfekt in einer Gruppe mit Instruktor zu fahren, weil den Kurs lernst du nicht in 2 Turns.
Apropo Fahrzeit ist theoretisch viel, man muss nur die anderen Mitfahrer überzeugen.... :stupid: Damals war dort ein Gruppe Schweizer die wollten in den 2 Tagen 1000 km schaffen.... Haben die nicht ganz geschafft, waren aber über 900 km. :respekt:
Ich werde es auf jeden Fall dieses Jahr noch einmal tun (mit Doc Scholl). Der Preis ist zwar happig, aber wer weiß was in ein paar Jahren ist.
Ist doch nur Geld..... :dontknow: :mrgreen:

Es grüßt der jens.

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 439
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Grüne Hölle?

Beitrag von kosi »

Hi Jens,

dann komm Mal zu den 2V Boxer Jungs rüber und sag Hallo 😁
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

Buzz
Beiträge: 9
Registriert: 12. Okt 2020
Motorrad:: BMW R100 RS /7
Kontaktdaten:

Re: Grüne Hölle?

Beitrag von Buzz »

Mein Senf dazu: Vor ein paar Jahren habe ich an der Doc Scholl-Veranstaltung in der 2-Ventiler-Gruppe teilgenommen. Das war sauteuer, und durch unerwartete Rettungsmaßnahmen und Regen konnten wir leider nur einen Bruchteil der geplanten Zeit nutzen. Die ursprünglich angedachten 600–800 km wurden also bei weitem nicht erreicht. Das Ganze war sehr enttäuschend. Eine Wiederholung dieser Aktion kommt für mich aufgrund des Risikos unvorhersehbarer Unterbrechungen leider nicht mehr in Frage – dafür ist mir das Geld einfach zu schade.
Gruß Max

warrantmaster
Beiträge: 20
Registriert: 26. Feb 2025
Motorrad:: BMW

Re: Grüne Hölle?

Beitrag von warrantmaster »

Naja, das ist wohl das Risiko bei Trackdays.
Ansonsten mitohne solcher Geschichten einfach jeden Pfennig wert. Veranstalter muß passen....und natürlich auch das Wetter. Aber das macht dann doch der liebe Gott.
Ist wie in den Urlaub zu fahren, Wetter Kacke, Urlaub Kacke. :tease:

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 706
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Grüne Hölle?

Beitrag von Suzukihans »

Meine Erinnerungen dazu:
Ich hatte Anfang der 80 er, noch nicht lange Fahrer , Motorrad- und Führerscheinbesitzer die super Idee
auf dem Ring einen Runde zu drehen ( weils auf dem Weg lag Richtung Holland )
Mich wunderts dass ich ich nicht heute noch Alpträume habe, das waren mit Sicherheit die gefährlichsten 22 km meiner
gesamten Motorradfahrerlaufbahn bei heute. :oldtimer:
Ca 10 Jahre später war ich mit Motoaktiv 3 Tag am Ring mit Instruktor usw, das ganze Programm.
das war geil, lehrreich und hat super Spaß gemacht. :jump: :jump: :jump:
D.h. 2 und 4 Räder trennen ist schon lange fällig, der Rest ist wohl tatsächlich eine Frage der Kohle... :wow:

Gruß Hans K, der inzwischen einige Rennstrecken befahren hat bei Trainings, Rennen usw aber nie mehr bei irgendwelchen
Touristenfahrten, Montagstrainings o.ä.

Antworten

Zurück zu „Fahrerlager“

Sloping Wheels