Hat jemand von euch schonmal H4-Scheinwerfer mit LED-Leuchtmitteln nachgerüstet?
Mal völlig davon losgelöst, dass die ABE für diese Leuchtmittel an bestimmte Fahrzeuge gebunden ist, aber funktionieren die LEDs mit Streuscheiben und können Sie universell wie herkömmliche H4-Birnen verwendet werden?
Theoretisch müsste die LED ja an der gleichen Stelle im Reflektor sitzen, wie die Glühwendel. Allerdings ist der Abstrahlwinkel ein anderer und die LED-Birnen sind ja meine ich auch länger.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
LED Leuchtmittel
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 1. Dez 2024
- Motorrad:: Yamaha MT-01 (2005)
Yamaha XS 1100 (1978)
Yamaha XS 1100 S (1981)
Suzuki GT 750 B (1977)
Honda CB 750 G (1978)
Heinkel Tourist (1956)
DKW RT 175 (1955)
DKW SB 200 (1936)
Hercules Prima 5S für Mofarennen
Honda CB 250 RS (1980) zu verkaufen
Re: LED Leuchtmittel
Servus, die LED für den Scheinwerfer habe ich mir besorgt.
Philips nennt die H4-LED P43t-38 der Reihe Ultinon Pro6000HL.
Vom Stecker her passen die auf jeden Fall und die richtige Position im Scheinwerfer sind mit den regulären H4-Birnen identisch.
Bei Gelegenheit schraube ich die in meine 350er Morini. Dann sehe ich, ob das funktioniert.
Wenn die Hitzeentwicklung nicht zu groß wird, bleiben die drin.
Und wie ich sehe, gibt es eine ABE für die XS1100. So stand es in der letzten Oldtimer-Praxis als Randnotiz.
Grüße
Michael
Philips nennt die H4-LED P43t-38 der Reihe Ultinon Pro6000HL.
Vom Stecker her passen die auf jeden Fall und die richtige Position im Scheinwerfer sind mit den regulären H4-Birnen identisch.
Bei Gelegenheit schraube ich die in meine 350er Morini. Dann sehe ich, ob das funktioniert.
Wenn die Hitzeentwicklung nicht zu groß wird, bleiben die drin.
Und wie ich sehe, gibt es eine ABE für die XS1100. So stand es in der letzten Oldtimer-Praxis als Randnotiz.
Grüße
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.
Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang
Bin ich ölich, bin ich fröhlich.
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.
Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang
Bin ich ölich, bin ich fröhlich.
Re: LED Leuchtmittel
Die ABE ist nicht an das Fahrzeug, sondern an den Scheinwerfer gebunden. Habe da gerade Kontakt mit Osram. Ich wollte die LED, nachdem ich im Auto nachgerüstet habe, auch in meiner Pegaso verbauen und hatte den Scheinwerfer zur "lichttechnischen Vermessung" denen zur Verfügung gestellt. Leider hat er nicht bestanden. Woran es gelegen hat, wurde mir leider nicht mitgeteilt, aber Osram benötigt neue bzw neuwertige Scheinwerfer. Meiner hat schon 28 Jahre und etliche KM auf den Buckel...
LED H4/H1-Fern,-Abblendlicht und die W5W-Standlichtbirne passen problemlos in die org. SW-Aufnahme, nur die Befestigung musste ich bei dem Pegaso-SW geringfügig anpassen. Stecker sind auch passend.
Nach außen bauen die Osram's größer, weil da noch ein Kühler dran ist.
Ich werde die LED troz fehlender ABE definitiv mal testen, wenn mein SW von Osram zurück ist. Mal sehen, wo es hinleuchtet...
Die Aktion hat mich übrigens nichts gekostet, auch Versand hat Osram übernommen.
Gruß aus der Heide
Heinrich
LED H4/H1-Fern,-Abblendlicht und die W5W-Standlichtbirne passen problemlos in die org. SW-Aufnahme, nur die Befestigung musste ich bei dem Pegaso-SW geringfügig anpassen. Stecker sind auch passend.
Nach außen bauen die Osram's größer, weil da noch ein Kühler dran ist.
Ich werde die LED troz fehlender ABE definitiv mal testen, wenn mein SW von Osram zurück ist. Mal sehen, wo es hinleuchtet...
Die Aktion hat mich übrigens nichts gekostet, auch Versand hat Osram übernommen.
Gruß aus der Heide
Heinrich
- DUCracer
- Beiträge: 523
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau - Wohnort: West-Harz
Re: LED Leuchtmittel
Moin in die Runde der Erleuchteten,oldsbastel hat geschrieben: 27. Feb 2025 Hat jemand von euch schonmal H4-Scheinwerfer mit LED-Leuchtmitteln nachgerüstet?

ich habe im Herbst meiner BMW /7 RS zu besserer Beleuchtung per LED Leuchtmittel ( Osram Night Breaker) mit ABE verholfen.
Altes H4 Leuchtmittel raus ----- Neue LED rein !!!!
https://www.blauertacho4u.de/osram-nigh ... -1996.html
Einfach genial !!! --- Es macht wieder Spaß bei Nacht unterwegs zu sein.

Wie schon geschrieben ist das Osram Leuchtmittel mit ABE an die Streuscheibe ( Scheinwerfer Typ Nr. ) gebunden.
Hier mal die Kompatibilitäts Liste von Osram.
https://look.ams-osram.com/m/8fe732a144 ... 2025-1.pdf
Gruß aus dem verregnetem Harz
Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!
- mrairbrush
- Beiträge: 4177
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: LED Leuchtmittel
Ich finde das LED brutal blenden, auch wenn sie angeblich abgeblendet unterwegs sind. Eine etwas getunte H4 ist in meinen Augen immer noch angenehmer. Gab mal für Boote (Suchscheinwerfer) H4 Birnen mit etwas mehr Watt, die waren genau richtig. Beim TÜV merkt es auch niemand wenn man die nicht gerade ausbaut. Und sauber eingestellt sind sie weniger ein Problem als diese LED. Bei Regen hat man manchmal Blindflug.
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: LED Leuchtmittel
Hallo zusammen, die Osram-LED haben nur den Nachteil des zusätzlichen Kühlkörpers hinten und passen damit bei vielen Mopeds nicht mehr in den Lampentopf, oder man muß die restliche Elektrik daraus verbannen.......
Im MZ-Forum wird gerade daran gearbeitet das entsprechende Pendant von Phillips (die haben keinen Kühlkörper) zusammen mit einem Universal Lampeneinsatz von Hella prüfen zu lassen.
Wenn das gelingt und diese Kombi in die Kompatibilitätsliste aufgenommen wird, dann kann man recht unproblematisch alle 180mm bzw. 7" Scheinwerfer mit LED nachrüsten. Gerade für alte 2Räder mit schwachen LiMas eine feine Sache, da man neben dem besseren Licht noch ordentlich Strom spart.
Ich wäre da zumindest schonmal interessiert dran.
In meinem Audi C3 hab ich vor kurzem die Osram Nightbraker als konventionelle H4 verbaut, da der weder bei Phillips noch bei Osram gelistet ist. Das leuchtet schonmal etwas besser als die normalen H4....
Was man natürlich noch beachten sollte, LED´s mögen Mopeds mit Wechselstrom-Limas und direkt geschaltetem Licht nicht auf Dauer.

Im MZ-Forum wird gerade daran gearbeitet das entsprechende Pendant von Phillips (die haben keinen Kühlkörper) zusammen mit einem Universal Lampeneinsatz von Hella prüfen zu lassen.
Wenn das gelingt und diese Kombi in die Kompatibilitätsliste aufgenommen wird, dann kann man recht unproblematisch alle 180mm bzw. 7" Scheinwerfer mit LED nachrüsten. Gerade für alte 2Räder mit schwachen LiMas eine feine Sache, da man neben dem besseren Licht noch ordentlich Strom spart.
Ich wäre da zumindest schonmal interessiert dran.

In meinem Audi C3 hab ich vor kurzem die Osram Nightbraker als konventionelle H4 verbaut, da der weder bei Phillips noch bei Osram gelistet ist. Das leuchtet schonmal etwas besser als die normalen H4....
Was man natürlich noch beachten sollte, LED´s mögen Mopeds mit Wechselstrom-Limas und direkt geschaltetem Licht nicht auf Dauer.
-
- Beiträge: 603
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: LED Leuchtmittel
Achtung bei dem Thema immer darauf achten, dass es inzwischen mehrere Varianten der LEDs gibt. Sowohl von Osram als auch von Philips.
Die neuste Generationen der LEDs hat den Kühlkörper innen, sodass die Bauform geringer ist, deshalb muss man auch bei der Kompatibilitätsliste schauen, für welche Variante sie gilt!
Der Vorteil neben der kompakteren Bauform ist halt dass durch die Wärmeabgabe in den Scheinwerfer dieser im WInter nicht mehr vereist. Also analog wie bei Halogen! War bei vielen Autofahrern ein Kritikpunkt.
Hier mal die Bauformen von Philips im vergleich:
Version 3:
https://www.blauertacho4u.de/images/pro ... 171_5.webp
Vergleich Version 1 zu 2
https://www.autolampensalon.com/media/0 ... gleich.png
Die neuste Generationen der LEDs hat den Kühlkörper innen, sodass die Bauform geringer ist, deshalb muss man auch bei der Kompatibilitätsliste schauen, für welche Variante sie gilt!
Der Vorteil neben der kompakteren Bauform ist halt dass durch die Wärmeabgabe in den Scheinwerfer dieser im WInter nicht mehr vereist. Also analog wie bei Halogen! War bei vielen Autofahrern ein Kritikpunkt.
Hier mal die Bauformen von Philips im vergleich:
Version 3:
https://www.blauertacho4u.de/images/pro ... 171_5.webp
Vergleich Version 1 zu 2
https://www.autolampensalon.com/media/0 ... gleich.png
Gruß Werner
-
- Beiträge: 603
- Registriert: 27. Feb 2014
- Motorrad:: KLR 650 und andere
Re: LED Leuchtmittel
Das Problem bei den getunten Halogen ist, dass diese deutlich anfälliger für Vibrationen sind und damit in der Regel nur eine kurze Lebensdauer haben, gerade bei Motoräder die ordentlich Vibrationen erzeugen.mrairbrush hat geschrieben: 27. Feb 2025 Ich finde das LED brutal blenden, auch wenn sie angeblich abgeblendet unterwegs sind. Eine etwas getunte H4 ist in meinen Augen immer noch angenehmer. Gab mal für Boote (Suchscheinwerfer) H4 Birnen mit etwas mehr Watt, die waren genau richtig. Beim TÜV merkt es auch niemand wenn man die nicht gerade ausbaut. Und sauber eingestellt sind sie weniger ein Problem als diese LED. Bei Regen hat man manchmal Blindflug.
Ich habe das Gefühl, dass man mit LED-Scheinwerfer ernster genommen wird. So nach dem Motto:
alter Scheinwerfer = langsames Fahrzeug, Led Scheinwerfer = modernes (schnelles) Fahrzeug.
Ich habe zumindest das Gefühl, dass ich nach dem LED Umbau nicht so oft die Vorfahrt genommen bekomme. Ist aber nur ein Gefühl.
Gruß Werner
- mrairbrush
- Beiträge: 4177
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: LED Leuchtmittel
Wenn aber zu wenig Strom verbraucht wird wo wird der dann abgeleitet? Sprich Lima liefert dann mehr Strom als verbraucht wird, tut der sicher auch nicht gut. Muss man den dann via Lastwiederstände verbraten?alk hat geschrieben: 27. Feb 2025 Gerade für alte 2Räder mit schwachen LiMas eine feine Sache, da man neben dem besseren Licht noch ordentlich Strom spart.
Re: LED Leuchtmittel
genau das ist die Aufgabe des Reglers.... wenn der natürlich defekt ist - hat der Fahrer noch ganz andere Probleme...
ich habe den Umbau an moderner Maschine umgesetzt.. Herausforderung war den hinten beim Steckverbinder zusätzlichen Platz für den Lüfter zu schaffen... die günstigen LED aus chinesischer Fertigung hatten im Vergleich zu den jetzt angebotenen Marken-Lampen eine deutlich schlechtere Ausleuchtung... "Fleckiges" Licht.
Bei der konventionellen Glühlampe kommt die Lichterzeugung vom einem Punkt - dem glühenden Draht - bei den LED von mehreren Lichtpunkten.. daher "Fleckig"... eine Homogene Ausleuchtung ist daher sehr stark von der Streuscheibe abhängig - die im Regelfall eben nur für einen Lichtpunkt konstruiert und gebaut wurde... - deshalb Zulassung in Abhängigkeit vom Scheinwerfer.. (Reflektor und STREUSCHEIBE)
ich habe den Umbau an moderner Maschine umgesetzt.. Herausforderung war den hinten beim Steckverbinder zusätzlichen Platz für den Lüfter zu schaffen... die günstigen LED aus chinesischer Fertigung hatten im Vergleich zu den jetzt angebotenen Marken-Lampen eine deutlich schlechtere Ausleuchtung... "Fleckiges" Licht.
Bei der konventionellen Glühlampe kommt die Lichterzeugung vom einem Punkt - dem glühenden Draht - bei den LED von mehreren Lichtpunkten.. daher "Fleckig"... eine Homogene Ausleuchtung ist daher sehr stark von der Streuscheibe abhängig - die im Regelfall eben nur für einen Lichtpunkt konstruiert und gebaut wurde... - deshalb Zulassung in Abhängigkeit vom Scheinwerfer.. (Reflektor und STREUSCHEIBE)
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...

