Servus
Ich habe mal ne frage an die Metallbauer unter euch.
Ich möchte mir einen Heckrahmen aus 18x1,5 25crmo4 Rohr bauen. Jetzt habe ich eine Frage dazu mit welchen anderen Stählen kann man 25crmo4 verschweißen und mit welchen Schweiß zusatz. Grund hierfür ist das ich 25crmo4 als 3mm blech erst ab 1qm bekommen und das ist mir einfach zu teuer. Denn anderen Stahl bräuchte ich nur für knotenbleche und anschlussstücke zum Hauptrahmen.
Hier mal ein Bild wie er aussehen soll. Dieser ist aus st52 18x3 und 16x3 gebaut. Was zwar auch stabil ist aber einfach zu schwer. Vielleicht kann mir ja jemand bei denn Problem helfen.
Gruß Tobi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Heckrahmen aus 25crmo4
Heckrahmen aus 25crmo4
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
-
- Beiträge: 377
- Registriert: 7. Mär 2018
- Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290
Re: Heckrahmen aus 25crmo4
Ich bin leider kein Schweißexperte. Ich würde den Rahmen einfach aus 18x1,5 Normalstahl bauen. Das reicht für einen Heckrahmen völlig aus. Wenn du dir nicht sicher bist nimm S355JR. Sowas sollte man beim Stahlhändler bekommen. Dann kannst du für die knotenbleche auch irgendeinen Normalstahl nehmen.
Das Material hat bei der gewählten Materialstärle eine Streckgrenze von 355N/mm2. Bei einem 18x1,5mm Rohr sind das ca75mm2. Ist zwar jetzt sehr vereinfacht abgeleitet weil Schweißnähte und Knicklänge auch ne Rolle spielen, aber ich denke ich kann verdeutlichten was Stahl wirklich abkann. 25CRMO4 ist nochmal doppelt so stabil. Da bricht dann eher der Hauptrahmen durch…
Gruß
Rr
Das Material hat bei der gewählten Materialstärle eine Streckgrenze von 355N/mm2. Bei einem 18x1,5mm Rohr sind das ca75mm2. Ist zwar jetzt sehr vereinfacht abgeleitet weil Schweißnähte und Knicklänge auch ne Rolle spielen, aber ich denke ich kann verdeutlichten was Stahl wirklich abkann. 25CRMO4 ist nochmal doppelt so stabil. Da bricht dann eher der Hauptrahmen durch…
Gruß
Rr
-
- Beiträge: 4098
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Heckrahmen aus 25crmo4










...und ja, auch ich denke 1,5er reicht, wahrscheinlich sogar 1mm was aber sicher empfindlicher zu schweissen ist, somit hälfte Wandung grob gesehen Hälfte gewicht.
Statisch gesehen hast du sich selbst stabilisierende Dreiecke mit kurzen wegen, weswegen wandstärken unnötig sein dürften
Trobadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Heckrahmen aus 25crmo4
Also der abgebildete rahmen ist e235 gemacht worden deswegen die hohe wandstärke. Die original bmw heckrahmen sind sogar aus 18x3,5. Bei denn heckrahmen ist auch zu bedenken das ich damit enduro fahre und reisen mir Gepäck mache. Da wird das Material schon gefordert.
Zum s355jr habe ich leider kein rohr gefunden in der Größe wie ich es haben will. Finde nur s235j Rohre.
Für andere Ideen zum Material wäre ich offen bis jetzt habe ich noch nichts geordert.
Gruß Tobi
Zum s355jr habe ich leider kein rohr gefunden in der Größe wie ich es haben will. Finde nur s235j Rohre.
Für andere Ideen zum Material wäre ich offen bis jetzt habe ich noch nichts geordert.
Gruß Tobi
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
viewtopic.php?f=165&t=13811
If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw
- borsti
- Beiträge: 656
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Heckrahmen aus 25crmo4
Moin,
aufgrund der etwas anspruchsvolleren Schweißtechnik um 25CrMo4 spannungsarm zu verschweißen würde ich persönlich zum E235 greifen.
Im Rahmenbau werden die Schweißnähte dann mit Heizkissen und Wärmeführung langsam abgekühlt.
aufgrund der etwas anspruchsvolleren Schweißtechnik um 25CrMo4 spannungsarm zu verschweißen würde ich persönlich zum E235 greifen.
Im Rahmenbau werden die Schweißnähte dann mit Heizkissen und Wärmeführung langsam abgekühlt.
-
- Beiträge: 4098
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Heckrahmen aus 25crmo4
16 und 18mm ist auch schon sehr dünn, soll der ersatzweise an den serienrahmen geschweißt werden oder verschraubt?
22 und 25mm mit weniger wandung ist keine Alternative???
Troubadix
22 und 25mm mit weniger wandung ist keine Alternative???
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 63
- Registriert: 19. Feb 2021
- Motorrad:: S1000R
Re: Heckrahmen aus 25crmo4
Mal eine Frage bezüglich der geplanten Gewichtseinsparung:
Was wiegt denn der gezeigte Rahmen?
Viele Grüße
Was wiegt denn der gezeigte Rahmen?
Viele Grüße
- DUCracer
- Beiträge: 523
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau - Wohnort: West-Harz
Re: Heckrahmen aus 25crmo4
Wenn ich ein Motorrad zum Reisen mit Gepäck im Road sowie Offroad Bereich benötige, würde ich nicht ca. 2 kg an Gewicht am Heckrahmen einsparen, um dann mit gebrochenem, oder verbogenem Heckrahmen irgendwo in der Pampa liegen zu bleiben.bmwk2715 hat geschrieben: 3. Mär 2025 Die original bmw heckrahmen sind sogar aus 18x3,5. Bei denn heckrahmen ist auch zu bedenken das ich damit enduro fahre und reisen mir Gepäck mache. Da wird das Material schon gefordert.

Das ist meine Meinung, die nicht geteilt werden muss.

Gruß aus dem sonnigem Harz
Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Heckrahmen aus 25crmo4
Fakt ist mal eins: Ein 20x1,5mm Rohr ist deutlich sinnvoller als ein 16x3mm Rohr.
Diese Dimensionen sind im Rahmenbau etabliert und erhältlich:
https://weldracingparts.com/de/chase-ro ... sse-1000mm
Nur ein Beispiel nach 1min google.
BG
Diese Dimensionen sind im Rahmenbau etabliert und erhältlich:
https://weldracingparts.com/de/chase-ro ... sse-1000mm
Nur ein Beispiel nach 1min google.
BG
"Happiness is only real when shared”.
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Heckrahmen aus 25crmo4
Hallo
Wird 25CrMo4 nicht besser gelötet als geschweißt?
Grüße zippi
Wird 25CrMo4 nicht besser gelötet als geschweißt?
Grüße zippi