forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» 1980er CX500C Roadster

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19373
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» 1980er CX500C Roadster

Beitrag von f104wart »

Die Gabel der CX ist nicht "unterdämpft". Es sei denn, Du fährst 7,5er Gabelöl. ;ot 10er Öl funktioniert die einwandfrei.

Eine zu starke Dämpfung hat ausserdem Nachteile bei unebenen Fahrbahnen oder etwas holprigen Nebenstrecken, weil das Vorderrad dabei leichter den Bodenkontakt verliert.

Mit dem Classic Attack habe ich keine Sägezahnbildung. Nach den Erfahrungen von Stefan bleibe ich beim Conti. Der hält bei gleicher Fahrweise etwa doppelt so lange und ist bei Nässe deutlich besser als der Brückenstein.

Ausserdem geht sie mit dem Conti noch deutlich williger in Schräglage und um die Ecken als mit dem BT.

Benutzeravatar
Meatbomber
Beiträge: 18
Registriert: 7. Nov 2018
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport 2003
Honda Cx500C 1980
Triumph Street Triple 675R 2013
Motobucci BR12GP

Re: Honda» 1980er CX500C Roadster

Beitrag von Meatbomber »

Fahrwerk ist immer a) ein kompromiss bezüglich der einstellungen und b) eine Frage der präferenz des fahrers.

für mich war die originale Gabel und federbeine unterdämpft. nach dem eintauchen hat sie 2 mal nach gewippt und das mit neuem gabelöl (natürlich mit der richtigen spezifikation, ich schau da auch nach den tatsächlichen viskositäts werten bei 40C nicht nur die SAE nummer)

natürlich ist das super komfortabel aber für mich nicht akzeptabel weils zu schaukelig ist, zu stark eintaucht beim bremsen und in den kurven „rührt“
Ich bevorzuge stabilität beim zügigen fahren und nehme in kauf einen leichten komfort abzug, mit den modifikationen (Emulator ventile für druckstufe, anderes Gabelöl für korrekte zugstufen dämpfung , andere einstellbare federbeine) habe ich jetzt folgendes:
Nach dem Einfedern feder die Gabel aus und stoppt ohne nach zu wippen, die Federbeine federn mit der selben geschwindigkeit aus wie die gabel und das bike ist somit schön in ballance. Siehe Video



Hab heute eine super runde bei 4C gedreht und wir haben sehr holperige straßen abseits der großen hauptstraßen und ja die dämpfung ist straff aber nicht unkomfortabel. Es rührt nix und es wippt nicht nach. Denke bei 20C wirds perfekt sein und bei 35c wahrscheinlich ein bisschen zu wenig für das was ich mag.

Mit den neuem Hinterrad und den deutlich schmaleren und weniger hohen reifen bin ich sehr sehr zufrieden ! Du hast recht Ralf das fährt sich wirklich deutlich besser das bike fühlt sich noch „erwachsener“ an und wirkt in allen Lagen stabiler! Definitiv eine gute modifikation :)

gruß
Phillip

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19373
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» 1980er CX500C Roadster

Beitrag von f104wart »

Meatbomber hat geschrieben: 21. Feb 2025...zu stark eintaucht beim bremsen und in den kurven „rührt“
Was hat denn das Eintauchen mit der Dämpfung zu tun?

Ich fahre Wirth-Federn mit 10er Gabelöl, da wippt gar nichts nach. Das Rühren kommt weder von der Dämpfung noch von der Federung, sondern von den dünnen 33er Standrohren. Bau nen Tarozzi Gabelstabi dran und weg isses.

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6456
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda» 1980er CX500C Roadster

Beitrag von TortugaINC »

f104wart hat geschrieben: 22. Feb 2025 Was hat denn das Eintauchen mit der Dämpfung zu tun?
Die Frage kannst du dir selbst beantworten in dem du das Wort „Druckstufendämpfung“ oder „Druckstufe“ googelst.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6456
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda» 1980er CX500C Roadster

Beitrag von TortugaINC »

f104wart hat geschrieben: 31. Jan 2025 Weil das seitlich keine Entlüftung ist, sondern eine BElüftung und es deshalb nicht erforderlich ist, die Schläuche in den Tank zu führen.

Ausserdem möchte ich keine Öldämpfe ansaugen, die im Vergaser kondensieren und den Vergaser verunreinigen würden.
Wozu soll man einen Flachschieber belüften? Für die nicht vorhandene Membran?
Kauft man den TM40 neu, sind an den Öffnungen Schläuche, die zusammen mit dem Überlauf nach unten verlegt werden. Wäre bei Enduros kein guter Ort für eine Vergaseransaugung. Bei der ersten Wasserdurchfahrt wäre die Fahrt beendet.
Früher hat man auf Supermoto-Rennstrecken Wert darauf gelegt, diese in einem Catch-Tanks aufzufangen. Bei den Schräglagen spielt der Überlauf sicherlich eine andere Rolle als bei deiner CX, das Prinzip sollte aber dennoch hergehen.
IMG_5969.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19373
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» 1980er CX500C Roadster

Beitrag von f104wart »

TortugaINC hat geschrieben: 22. Feb 2025 Die Frage kannst du dir selbst beantworten in dem du das Wort „Druckstufendämpfung“ oder „Druckstufe“ googelst.
Danke für Deine "Belehrung".

Da Phillip aber nicht von zu schnellem Eintauchen, sondern von zu tiefem Eintauchen spricht, ist das Sache der Federung und nicht der Druckstufendämpfung.


PS: Da ich Dich nun endgültig auf die Ignorierliste setze, kannst Du Dir die Antwort oder weitere Kommentare zu meinen Beiträgen sparen.

Benutzeravatar
Meatbomber
Beiträge: 18
Registriert: 7. Nov 2018
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport 2003
Honda Cx500C 1980
Triumph Street Triple 675R 2013
Motobucci BR12GP

Re: Honda» 1980er CX500C Roadster

Beitrag von Meatbomber »

f104wart hat geschrieben: 23. Feb 2025 Da Phillip aber nicht von zu schnellem Eintauchen, sondern von zu tiefem Eintauchen spricht, ist das Sache der Federung und nicht der Druckstufendämpfung.
mit druckstufen dämpfung taucht die gabel nicht so weit ein als ohne weil schon ein teil der energie aufgebraucht wird um das öl durch die öffnungen oder ventile zu bewegen 🤷🏻‍♂️ anyway ich glaub dir das du mit deinem dämpfungen setup happy bist, mir wars zu soft und darum hab ich’s mir so hergerichtet wie’s mir passt.

aber ich würd mich freuen wenn wir uns mal wo treffen und die jehweils ander CX fahren und mal vergleichen 🤓

lg
Phillip

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6456
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Honda» 1980er CX500C Roadster

Beitrag von TortugaINC »

Genau so funktioniert Dämpfung! :prost:
Abgesehen davon wurde direkt am Anfang des Beitrags sehr deutlich erwähnt, dass die Karre wippt:
Meatbomber hat geschrieben: 21. Feb 2025 nach dem eintauchen hat sie 2 mal nach gewippt und das mit neuem Gabelöl
Da braucht man nicht so zu tuen, als wäre es nicht eindeutig. Mangelnde Dämpfung durch härtere Federn zu kompensieren wird häufig gemacht, ist aber eigentlich nicht so geil…

BG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Meatbomber
Beiträge: 18
Registriert: 7. Nov 2018
Motorrad:: Triumph Thunderbird Sport 2003
Honda Cx500C 1980
Triumph Street Triple 675R 2013
Motobucci BR12GP

Re: Honda» 1980er CX500C Roadster

Beitrag von Meatbomber »

hab mich mal etwas weiter mit dem Gemisch und verbrauch befasst, meine Gemisch schrauben waren 2 offen und ich hab sie mal 1/4 umdrehung geschlossen.. gas annahme gut, leistung gut aber es war deutlich mehr vibration im motor lauf, nach 100km 6.4Ltr bei flotter fahrt.. als wieder 1/8 fetter gestellt, nach 200km hab mal die Kerzen raus genommen und folgendes Krezenbild gesehen. Sieht für mich ok aus, zumindest im vergleich mit was man so im internet für vergleichs bildern findet.
Verbrauch bei sehr flotter gang-art 7ltr.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics