forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

NSU OSL 251

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Tummelwupp
Beiträge: 117
Registriert: 21. Jan 2024
Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72

NSU OSL 251

Beitrag von Tummelwupp »

Moin :)

Ich bzw mein Schrauberpartner hat ein "Problem".
Wir haben in den letzten zwei Jahren eine NSU OSL 251 Bj 1951 komplett neu bis auf die letzte Schraube aus Teilen aufgebaut. Das Moped ist jetzt soweit fahrfertig und ready für den TÜV um neue Papiere zu kriegen.
Jetzt zum Problem, im Datenblatt von Audi-Tradition und auch sonst nirgends waren die damaligen Geräuschemmissionen je vermerkt, da das wohl früher mWn pauschal mit 85 phon angegeben war aber nirgends offiziell stand. Bei der Zulassungsstelle und beim TÜV ist allerdings der Geräuschwert ein Pflichtfeld und man kann wohl keine Papiere neu machen ohne da was einzutragen.
Eine Geräuschmessung zu machen geht ja auch nicht, da es damals garkeine entsprechende Norm zur Geräuschermittlung gab.
Hat hier zufällig jemand eine Scheinkopie mit der Eintragung von 85 phon oder einen Tipp, wie man damit am besten umgeht?

LG Marco
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: NSU OSL 251

Beitrag von grumbern »

Die Daten sollten dem TÜV bei einer solchen relativ bekannten Maschine eigentlich vorliegen. Das riecht irgendwie nach "kein Bock auf Arbeit".
Das internet sagt:
ich hab einen alten, ungültigen Brief einer 251 OSL Bj ´49; da sind unter 30 Standgeräusch dB(A) "82 D" angegeben und unter 31 Fahrgeräusch dB(A) "83 D" angegeben.

Tummelwupp
Beiträge: 117
Registriert: 21. Jan 2024
Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72

Re: NSU OSL 251

Beitrag von Tummelwupp »

Ein Datenblatt ist auch in der Datenbank hinterlegt, allerdings wie überall leider ohne Geräuschwerte.
Das führt halt dazu, dass man keine Geräuschwerte aus den Datenblättern übernehmen kann, messen kann man sie auch nicht. Also müsste man die Werte ohne Grundlage eintragen oder irgendwie der Zulassungsstelle klar machen, dass das auch heute noch ohne geht, da die Regelung von 1936 nie außer Kraft gesetzt wurde.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4102
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: NSU OSL 251

Beitrag von FEZE »

Moin,

schieb mir Deine Mobilnr. zu....wenn Du whatsdepp hast schicke ich Dir eine Bild von meinem Schein.

FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13319
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: NSU OSL 251

Beitrag von Bambi »

Hallo Marco,
vielleicht hilft dieser Beitrag der Zeitschrift OLDTIMER MARKT weiter:
https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/ ... %C3%A4dern
Daumendrückende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13319
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: NSU OSL 251

Beitrag von Bambi »

PS: In der aktuellen CUSTOMBIKE ist ein langer Artikel über die NSU-Maschinen und Geschichte. Der Redakteur Horst Heiler ist offenbar sehr tief im Thema verwurzelt. Und es wird ein Experte für alte NSU-Maschinen im anschließenden 'Show me your Garage'-Artikel genannt ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Tummelwupp
Beiträge: 117
Registriert: 21. Jan 2024
Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72

Re: NSU OSL 251

Beitrag von Tummelwupp »

Danke euch beiden, @feze PN ist raus
Danke dir Bambi werden uns da mal einwühlen

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4102
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: NSU OSL 251

Beitrag von FEZE »

done :salute:
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1444
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: NSU OSL 251

Beitrag von Vogelburger »

Das muß doch ein bekanntes Problem sein, wenn es renn überhaupt eines ist. Frag doch mal den Peter Motzke, ob er dir helfen, falls der Schein von Feze dich nicht weiter bringt. Der ist bei mir ums Eck, da könnte ich nach dem 19.3. (Urlaub) mal vorbei fahren, wenn nötig.
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12323
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: NSU OSL 251

Beitrag von sven1 »

https://www.nsu-hammel.de/

Soll eine gute Adresse sein. Versuchen kannst du es ja. Ein Kollege aus Heilbronn war jedenfalls sehr angetan von der Unterstützung.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics