forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Umbau Nabe auf 36 Speichen.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Garagenschlosser
Beiträge: 1078
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Umbau Nabe auf 36 Speichen.

Beitrag von Garagenschlosser »

Angefixt durch das Problem eines Forenmitglieds habe ich mal angefangen eine vordere Nabe umzubauen.
Das soll hier keine Anleitung für irgend welche Illegalen Dinge sein. Ich wollte nur für mich wissen ob's geht oder nicht. Ich hab mit solche Aktionen keine Probleme.
Also bitte keine Diskussion über Sinn oder Legalität.

Problem war die Speichenanzahl an der alten Nabe. Ist ne alte von Kawa mit 48 Speichen. Dafür nen gebrauchten Felgenring zu finden ist nicht so einfach. Darum hab ich mir gedacht ich bau die auf 36 Speichen um. Dafür hab ich etliche Felgenringe in unterschiedlichen Breiten und Durchmesser in der Garage liegen. Also erst mal die überflüssigen Löcher verschweißt, Schweißnähte an der Drehmaschine geglättet und dann mit dem Teilapparat die neuen Löcher gebohrt. Hat besser funktioniert als ich gedacht hatte.
IMG_20250306_153140.jpg
IMG_20250307_161927.jpg
IMG_20250307_161943.jpg
IMG_20250307_162028.jpg
IMG_20250307_170405.jpg
Jetzt noch die andere Seite und schon ist das Teil einsatzbereit.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1478
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Umbau Nabe auf 36 Speichen.

Beitrag von halbtroll »

Ziemlich geile Aktion und obergeile Werkstattausstattung.
Da bin ich ein ganz kleines Bisschen neidisch.

Der halbtroll ( der vor fast 50 Jahren mal Werkzeugmacher gelernt hat).
[cup)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19342
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Umbau Nabe auf 36 Speichen.

Beitrag von f104wart »

Glückwunsch zu der geglückten OP. :clap:

Ich hätte damit auch kein Problem, aber die Möglichkeit hätte ich jetzt nicht auf dem Schirm gehabt.

Wahrscheinlich hätte ich an dieses Video gedacht und mir aus dem Vollen ne komplett neue Nabe gedreht.

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 703
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Umbau Nabe auf 36 Speichen.

Beitrag von manne »

schön gemacht - und Bewunderung - fast Neid für die tolle Werkstattausstattung......
wie der Halbtroll hab auch ich mal Werkzeugmacher gelernt.
damals gab es an den Maschinen noch keine "Fernseher".... - und der Rechner war im Kopf des Bedieners...

wegen der Felgenringe.. mit 48 Speichen gab es zum Beispiel die Zephyr und zumindest die luftgekühlten Kawasaki LTD Modelle...
bei gebrauchten Felgenringen ist auch zu beachten dass das Bohrmuster für die Speichen zum Nabendurchmesser passen sollte - ansonsten kann es verbogene Speichen und einreissende Punzungen geben....
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6334
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Umbau Nabe auf 36 Speichen.

Beitrag von TortugaINC »

Saubere Arbeit! Clevere Idee und astrein ungesetzt!
Zum Bohrmuster:
Das ist vollkommen korrekt, es gibt 2 Bohrmuster. Bei der Art von Nabe ist das aber egal…das funktioniert mit beiden. Bei Naben für Speichen ohne Umlenkung am Ende siehts anders aus…
VG
"Happiness is only real when shared”. 

Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 5. Mär 2015
Motorrad:: Yamaha XS 650

Re: Umbau Nabe auf 36 Speichen.

Beitrag von Bayer »

Einfach nur geil .daumen-h1: :respekt: .daumen-h1:
Problem und Lösung auch wenn´s einfach aussieht, super gemacht.

Gruß Peter

Garagenschlosser
Beiträge: 1078
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Umbau Nabe auf 36 Speichen.

Beitrag von Garagenschlosser »

Die Werkstatt ist mein Arbeitsplatz. Den darf ich für private Sachen auch benutzen. Ne neue drehen hab ich auch schon gemacht. Ist kein Problem. Aber hier war die ja schon da. Da ging das schneller und einfacher.
Gruß Ralf.

Garagenschlosser
Beiträge: 1078
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Umbau Nabe auf 36 Speichen.

Beitrag von Garagenschlosser »

Zweite Seite ist auch fertig. Da musste ich alle Löcher verschweißen, da sonst der Versatz zur anderen Seite nicht gepasst hätte. Ist ja immer um die Hälfte versetzt. Jetzt verschwindet das Teil wieder in den Tiefen meiner Garage. Irgendwann brauch ich die Nabe.
IMG_20250310_164527.jpg
IMG_20250311_161618.jpg
Rundlauf hab ich natürlich nach der Bearbeitung getestet. Ist immer noch Top. Da hatte ich anfangs am meisten Bedenken.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1478
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Umbau Nabe auf 36 Speichen.

Beitrag von halbtroll »

:beten:
[cup)

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5476
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Umbau Nabe auf 36 Speichen.

Beitrag von jenscbr184 »

:clap:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik