forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi V50 - mal sehen, wohin ...

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
BlackDog
Beiträge: 467
Registriert: 24. Okt 2020
Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II
Wohnort: an der Einhausung

Re: Moto Guzzi V50 - mal sehen, wohin ...

Beitrag von BlackDog »

Lisbeth hat geschrieben: 4. Mär 2025 Aber warum hast Du sie nicht mit der Ständerbohrmaschine aufpoliert?
Habe ich leider nicht :-(
Seit ein paar Tagen habe ich aber einen Schleifbock und habe auch schon eine Polierscheibe angebaut. Die nächsten Blinker werden dann damit gemacht .daumen-h1:
Gruß Michel

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12073
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Moto Guzzi V50 - mal sehen, wohin ...

Beitrag von sven1 »

Dann bin ich zu spät, hätte dir sonst meine „Poliermaschine“ zur Nutzung angeboten.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
BlackDog
Beiträge: 467
Registriert: 24. Okt 2020
Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II
Wohnort: an der Einhausung

Re: Moto Guzzi V50 - mal sehen, wohin ...

Beitrag von BlackDog »

Es hat sich ein bischen was getan.
Den Höcker wollte ich ja nicht haben, das Soziussitzkissen (war dabei) sieht irgendwie komisch aus. Also gibt es einen Einsitzer (ist ja schon eingetragen) und hinten drauf kam ein 13Euro Gepäckträger vom Chinamann.
Sozius.jpg
Die Krümmer waren mit Hitzeschutzband umwickelt, dementsprechend waren sie auch vermodert, von Chrom war nix mehr zu sehen. Vom Abschleifen und Hochglanzverdichten wurde mir abgeraten, da das Material sonst zu dünn geworden wäre. Also mussten neue her - nicht gerade günstig, aber ich war froh überhaupt welche zu bekommen. Neue Endtöpfe hat sie auch bekommen, sind von Marving und waren bei MotoSound wirklich günstig - aber nahezu 3 Monate Lieferzeit. Der Gebrauchtmarkt gab auch nix her - für die kleinen Guzzis sind so gut wie keine Ersatzteile für die Auspuffanlage zu bekommen.
V50 Zwischenstand.JPG
Der originale Bosch-Anlasser (gefühlte 20kg schwer) spurte, wenn überhaupt, öfters mit einem unschönen Geräusch ein. Ursache waren Ausbrüche an den Zahnradflanken. Da ich keinen Wert auf absolute Originalität lege und der Bosch-Anlasser ein kleines Vermögen kostet, habe ich es mit einem Zubehör-Anlasser (angeblich aus deutscher Produktion) für 59Euro versucht. Das Teil wiegt nur halb soviel wie der Bosch und funktioniert einwandfrei.

Die originalen Stoßdämpfer waren auch hinüber - sowohl optisch als auch funktionstechnisch. Geölt haben sie nicht - wahrscheinlich war kein Tropfen Öl mehr drin ... :( Ein Überholen der Stoßdämpfer habe ich mir nicht zugetraut. Aber ich habe bei Louise einen Schnapper gemacht: ein paar YSS (mit ABE) unter Ausnutzung aller möglichen Rabatte und Sonderaktionen für 128Euro .daumen-h1:

Vorderen (gekürzt - weil's mir so gefällt) und hinteren Fender abgebeizt, entrostet und neu pulverbeschichtet.

Flüssigkeiten sind gewechselt und der Motorlauf ist so einigermaßen. Zumindest startet sie jetzt auf beiden Zylindern. Die Chokebetätigung selbst war hinüber und im linken Vergaser war der Chokeschieber ausgehängt. Was für ein Gefrickel mit den kleinen Federchen und Schräubchen, wenn man nur zwei Hände hat ... :o

Wenn alles klappt, will ich morgen Gemisch einstellen und synchronisieren :fingerscrossed:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Michel

Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1450
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Moto Guzzi V50 - mal sehen, wohin ...

Beitrag von Lisbeth »

Ist sehr hübsch geworden. .daumen-h1:
Sehr minimalistisch ohne Schnickschnack gefällt mir das.

Was ist mit den Seitendeckeln?

Benutzeravatar
BlackDog
Beiträge: 467
Registriert: 24. Okt 2020
Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II
Wohnort: an der Einhausung

Re: Moto Guzzi V50 - mal sehen, wohin ...

Beitrag von BlackDog »

Danke :salute:
Seitendeckel sind frisch gepulvert, habe sie nur noch nicht montiert, damit ich besser an die Vergaser komme.
Gruß Michel

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13106
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Moto Guzzi V50 - mal sehen, wohin ...

Beitrag von Bambi »

Hallo Michel,
ich kann dem Manni nur beipflichten: fein geworden!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik