Der Lack auf den Felgen dürfte der originale Lack sein. Das schliesse ich aus den gut zu erkennenden Kennzeichnungen auf den felgen.
Sowie den unbeschichteten Nieten und Schraubenköpfen.
Gut das ist jetzt hier nicht die Frage. Aber die Felgen sehen doch sehr gut aus, die richtige Farbe haben sie doch auch.
Wofür den Aufwand treiben ?
Wobei ich je nach Aufwand der noch so an anderen Bauteilen zum Aufhübschen getrieben werden soll die doch anscheinend noch gut haftende Lackierung als Basis für eine neue Schicht aussen verwenden würde. Leicht Anrauhen und eine weitere Schicht lackieren ( lassen ).
Hat den smarten Vorteil das man die Felgensterne innen weiterhin geschützt hat. Denn innen wird es schwierig , nach einer Totalentfernung
des Lacks wieder eine vollständig haftende und deckende Schicht aufzutragen.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?
Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?
Hallo nochmal in die Runde!! Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps und Feedbacks :-) @Bambi+Vogelburger: Auf das ein oder andere Angebot für eine weitere Fachmeinung komme ich gerne nochmal zurück. Jetzt geht's erstmal step by step mit der guten CM weiter.
Freue mich jedenfalls gerade über das extrem entspannt "neue" Fahrerlebnis.
VG
Micky
Freue mich jedenfalls gerade über das extrem entspannt "neue" Fahrerlebnis.
VG
Micky
- Vogelburger
- Beiträge: 1414
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?
Richtig Freude kommt bei dem Apparat erst mit 43 PS auf! Falls du eine Nockenwelle suchen willst, schau mal in der französischen oder englischen Bucht nach. Da gab es die 27 PS Version nicht. Hierzulande haben die sich ziemlich in Goldstaub verwandelt.
Gruß, Jan
Gruß, Jan
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?
Hi nochmal in die Runde. Vielen Dank auch an Jan und Bernd für die Tipps. Werde den Felgen jetzt tatsächlich mit etwas Lack auf die Pelle rücken. Ist weniger umständlich. Die 43PS Nockenwelle ist ein Glück schon verbaut ;-)
VG
VG
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19314
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?
Direkt aus Marburg oder in der Nähe von?
Komm doch mal rum.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- mrairbrush
- Beiträge: 4014
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?
Wenn die Nieten zum lackieren abdecken willst empfehle ich WachsPen. Das sind Farben zum Kerzen bemalen, dickflüssig. Billiger als Abdecklack und super geeignet. Habe gerade 4 Stück für 1€ gekauft weil es Abdecklack nur in großen Gebinden gibt (ab 5 Ltr).
Mußte eine teure Brille lackieren und Scharniere abdecken da diese aufgenietet waren.
Die Schicht kann man später wie Gummi abziehen. Entweder mit der Spitze oder mit Pinsel auftragen. Die habe ich in einem Actionmarkt gefunden. Was auch sehr gut geht sind WindowColor. Werden aber nur noch selten angeboten. Latex werden wohl nicht viele im Haus haben.
Mußte eine teure Brille lackieren und Scharniere abdecken da diese aufgenietet waren.
Die Schicht kann man später wie Gummi abziehen. Entweder mit der Spitze oder mit Pinsel auftragen. Die habe ich in einem Actionmarkt gefunden. Was auch sehr gut geht sind WindowColor. Werden aber nur noch selten angeboten. Latex werden wohl nicht viele im Haus haben.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?
Hi Ralf, sorry für die sehr verspätete Antwort. Bin aber jetzt erst wieder im "Schrauber-Modus" kurz vor Saison-Start. Habe auch leider keine geeignete Möglichkeit im Winter unter vernünftigen Bedingungen zu schrauben, und nach einer beruflichen Neuausrichtung auch andere Sachen im Kopf gehabt... Habe jetzt noch zwei Aufschönerungsprojekte an der CM.
Aus Homberg :-) cool. Ich bin direkt aus MR. Sobald ich meine CM wieder fahrbereit habe, werde ich mich mal melden und mal vorbei gecruist kommen. Wird bestimmt ein guter Austausch. Toll.
Viele Grüße
Micky
Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?
mrairbrush hat geschrieben: ↑10. Mär 2025 Wenn die Nieten zum lackieren abdecken willst empfehle ich WachsPen. Das sind Farben zum Kerzen bemalen, dickflüssig. Billiger als Abdecklack und super geeignet. Habe gerade 4 Stück für 1€ gekauft weil es Abdecklack nur in großen Gebinden gibt (ab 5 Ltr).
Mußte eine teure Brille lackieren und Scharniere abdecken da diese aufgenietet waren.
Die Schicht kann man später wie Gummi abziehen. Entweder mit der Spitze oder mit Pinsel auftragen. Die habe ich in einem Actionmarkt gefunden. Was auch sehr gut geht sind WindowColor. Werden aber nur noch selten angeboten. Latex werden wohl nicht viele im Haus haben.![]()
Guter Tipp, Danke :-)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19314
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CM400 Felge, im Original Lack oder Pulver?
Da frei ich mich drauf.

...Ich schick Dir gleich noch ne PN mit einer Anfahrbeschreibung. Meine Werkstatt ist nicht in Homberg, sondern in Gemünden/Felda.
Das sind aber nur ein paar km weiter. Nicht der Rede wert.
