Kann ich so nicht bestätigen. Was das Foto betrifft, hast Du Recht. Aber wenn ich meine Aufträge über ein Jahr betrachte, sind auch viele Vergaser der 12er dabei. Möglich aber, dass die Fahrer der 12er insgesamt erfahrener sind, was den Umgang mit dem Vergaser betrifft...RauSepp hat geschrieben: 14. Mär 2025 Die 600er sind Zicken was die Vergaser angeht, noch schlimmer ist die 400er.
Und einen 12er Gaser sehe ich dort nicht.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ich hab gute Laune weil...
-
- Beiträge: 277
- Registriert: 22. Apr 2023
- Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750
Re: Ich hab gute Laune weil...
-
- Beiträge: 277
- Registriert: 22. Apr 2023
- Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750
Re: Ich hab gute Laune weil...
Davon bin ich auch gründlich geheilt

- mrairbrush
- Beiträge: 4192
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab gute Laune weil...
Dabei ist es meist weniger die Einspritzung an sich, die wäre auch schnell getauscht sondern das überflüssige Drumherum mit zig Sensoren.
Bei den Alten Audis hatte ich mir der einfache Einspritzanlage nie Probleme, lief einfach. Ab und zu mal eine neue Dichtung für Einspritzdüse für ein paar Cent und das war es. Bei den neueren Fahrzeugen ist es eher selten das sie wirklich absolut rund laufen weil irgendein Sensor immer falsche Infos liefert und die Elektronik nur damit beschäftigt ist Fehler auszubügeln. Vor dem TÜV immer alle Fehler löschen und hoffen das auf den paar Meter nicht neue auftauchen. Mein Prüfer ist da zum Glück vernünftig und löscht dann auch noch falls welche da sind. :-) Kat musste ich auch schon wechseln. Original wahnsinnig teuer aber die Zubehör reichen in der Regel für einen 2 Jahresintervall und sind am Ende über die Laufzeit billiger als ein Originaler. Die Grünen gehen mir eh am A..... vorbei solange hinten kein Qualm rauskommt.
Wenn das Arscherl brummt ist Herzerl gesund.
Bei den Alten Audis hatte ich mir der einfache Einspritzanlage nie Probleme, lief einfach. Ab und zu mal eine neue Dichtung für Einspritzdüse für ein paar Cent und das war es. Bei den neueren Fahrzeugen ist es eher selten das sie wirklich absolut rund laufen weil irgendein Sensor immer falsche Infos liefert und die Elektronik nur damit beschäftigt ist Fehler auszubügeln. Vor dem TÜV immer alle Fehler löschen und hoffen das auf den paar Meter nicht neue auftauchen. Mein Prüfer ist da zum Glück vernünftig und löscht dann auch noch falls welche da sind. :-) Kat musste ich auch schon wechseln. Original wahnsinnig teuer aber die Zubehör reichen in der Regel für einen 2 Jahresintervall und sind am Ende über die Laufzeit billiger als ein Originaler. Die Grünen gehen mir eh am A..... vorbei solange hinten kein Qualm rauskommt.
Wenn das Arscherl brummt ist Herzerl gesund.
-
- Beiträge: 277
- Registriert: 22. Apr 2023
- Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750
Re: Ich hab gute Laune weil...
So eine komplexe Sensorik hat die GSX gar nicht. Dafür gepfefferte Preise von Suzuki, wenn wirklich mal ein Teil gebraucht wird. Ich musste zum Beispiel den Hochdruckfilter tauschen, der im Tank an der Kraftstoffpumpe sitzt. Kostet bei Suzuki sportliche 400€.
- mrairbrush
- Beiträge: 4192
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab gute Laune weil...
Passen da keine anderen. Habe welche für 1/10 des Preises gefunden.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Ich hab gute Laune weil...
Wieso Hochdruckfilter? Die sitzen doch vor der Pumpe und nicht danach, oder?
"Happiness is only real when shared”.
-
- Beiträge: 277
- Registriert: 22. Apr 2023
- Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750
Re: Ich hab gute Laune weil...
Nummer 2:
https://www.bike-parts-suz.de/suzuki-mo ... 610/M/1366
Der sitzt hinter der Pumpe, was die Durchflussrichtung betrifft. Der Vorfilter ist billig zu haben. Ich habe aber gerade gesehen, dass es unterdessen völlig problemlos auch den Hochdruckfilter in der Bucht für rund 80€ gibt. Ob der dann was taugt....keine Ahnung. Als ich gesucht hatte, gab es absolut keine Alternative, Suzuki Deutschland hatte den Filter selbst auch nicht. Kurz bevor ich für fast 500€ einen aus England bestellt habe, hatte ich den Tipp bekommen, dass Suzuki Marine einen vergleichbaren Filter in Tanks für Einspritzer-Außenborder verbaut. Der war auch ein paar Taler preiswerter, aber noch immer sündhaft teuer. Diese Aktion allein hatte mir schon gereicht, den Entschluss zu fassen, den Hobel wieder zu verbimmeln, wenn er läuft. Naja, bis dahin waren dann noch zwei Pumpen (einmal Nachbau, einmal original), eine CDI, ein Pickup und ein Haufen Kleinkram nötig. Tank runter und die Pumpenscheiße da rausfummeln, könnte ich wohl heute noch im Schlaf.
Schieberuckeln gabs bis zum Schluss, da konnte auch der Prüfstandslauf nichts verbessern. Drosselklappengehäuse, Einspritzdüsen, zwischendurch alles penibel geschallt und eingestellt. Was für ein Aufwand...
https://www.bike-parts-suz.de/suzuki-mo ... 610/M/1366
Der sitzt hinter der Pumpe, was die Durchflussrichtung betrifft. Der Vorfilter ist billig zu haben. Ich habe aber gerade gesehen, dass es unterdessen völlig problemlos auch den Hochdruckfilter in der Bucht für rund 80€ gibt. Ob der dann was taugt....keine Ahnung. Als ich gesucht hatte, gab es absolut keine Alternative, Suzuki Deutschland hatte den Filter selbst auch nicht. Kurz bevor ich für fast 500€ einen aus England bestellt habe, hatte ich den Tipp bekommen, dass Suzuki Marine einen vergleichbaren Filter in Tanks für Einspritzer-Außenborder verbaut. Der war auch ein paar Taler preiswerter, aber noch immer sündhaft teuer. Diese Aktion allein hatte mir schon gereicht, den Entschluss zu fassen, den Hobel wieder zu verbimmeln, wenn er läuft. Naja, bis dahin waren dann noch zwei Pumpen (einmal Nachbau, einmal original), eine CDI, ein Pickup und ein Haufen Kleinkram nötig. Tank runter und die Pumpenscheiße da rausfummeln, könnte ich wohl heute noch im Schlaf.

Schieberuckeln gabs bis zum Schluss, da konnte auch der Prüfstandslauf nichts verbessern. Drosselklappengehäuse, Einspritzdüsen, zwischendurch alles penibel geschallt und eingestellt. Was für ein Aufwand...
Re: Ich hab gute Laune weil...
Natürlich sind die auch mal fällig, vor allem bei der durchschnittlichen jährlichen Fahrleistung der mopeds.Vergaseronkel hat geschrieben: 14. Mär 2025 Kann ich so nicht bestätigen. Was das Foto betrifft, hast Du Recht. Aber wenn ich meine Aufträge über ein Jahr betrachte, sind auch viele Vergaser der 12er dabei.
Die 6er und 4er sind aber auch Kerzenfresser und springen meiner Meinung nach wegen ab Werk zu kleiner Batterie regelmässig scheisse an.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Ich hab gute Laune weil...
Das sind üblicherweise 08/15 Sintermetall-Filter, die im Universalgehäuse 10Euro kosten.Vergaseronkel hat geschrieben: 14. Mär 2025 Nummer 2:
https://www.bike-parts-suz.de/suzuki-mo ... 610/M/1366
Der sitzt hinter der Pumpe, was die Durchflussrichtung betrifft. Der Vorfilter ist billig zu haben. Ich habe aber gerade gesehen, dass es unterdessen völlig problemlos auch den Hochdruckfilter in der Bucht für rund 80€ gibt. Ob der dann was taugt....keine Ahnung.
Ob es vor- und nach der Pumpe einen Filter braucht ist strittig. Gibt genug Fahrzeuge die mit nur einem Filter 100.000er km weit kommen. Kann man aber sicher auch durch einen universellen an anderer Stelle ersetzten. Den alten müsste man dann halt ausbohren um das Gehäuse als Schlauchanachluss nutzen zu können…
"Happiness is only real when shared”.
- mrairbrush
- Beiträge: 4192
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab gute Laune weil...
Braucht man den überhaupt wenn vor der Pumpe auch schon ein Filter ist?