forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Erfahrung mit MV Agusta Brutale 910, 920, 1090

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
ED123
Beiträge: 244
Registriert: 27. Mär 2018
Motorrad:: Diverse Bj. 1972-2007
Wohnort: NRW

Re: Erfahrung mit MV Agusta Brutale 910, 920, 1090

Beitrag von ED123 »

Wo ich das gerade lese, und meine MV verkaufe, da sie mir für hiesige Kurven schlicht zu schnell ist:
Zum Thema Haltbarkeit, da gibt es einen Test Namens "Langläufer" aus der Zeitung MO-13-2010, den man über Suchmaschine findet.
Die Kolben-Zylinder-Einheit kommt von Mahle, und auch Nocken, Ventile etc. haben die 120.000 km da gut überstanden :grinsen1:
Also nicht so ein empfindlicher Exot ...
- -

Benutzeravatar
r550
Beiträge: 619
Registriert: 30. Mai 2018
Motorrad:: VH Honda CB 500 Bj. 82
VH Suzuki GSXR 1100 Bj. 88

Re: Erfahrung mit MV Agusta Brutale 910, 920, 1090

Beitrag von r550 »

mv1090b.jpg
Ich habe seit fast zwei Jahren eine 2015er 1090 Brutale RR als "Alltagsmoped".
Die kann ganz schön heftig an den Armen zerren (160PS), fährt sich aber auch recht komfortabel. Sie ist sehr schön verarbeitet und man sieht bei vielen Details, dass der Bimota-Gründer Massimo Tamburini am Werk war. Bei den früheren Modellen gab es wohl noch öfter Probleme beim Motor und auch bei anderen Teilen. Z.B waren bis zur 1078 die Hinterradlager unterdimensioniert, aber sonst ist alles bisher ok, obwohl der Motor mechanisch eher ungesund klingt. Das liegt aber am leisen Auspuff.
Ein paar Sachen habe ich schon angefasst, z.B. habe ich die Lampe (gefühlt 5kg, Preis als Ersatzteil über 800€) durch eine 500g 100€ LED-Lampe ersetzt.
Auf die Ausgangsfrage zurück: Ja, kann man kaufen.
Gruß
Klaus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics