Aber danke Lis
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kinghariii
- Beiträge: 3831
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Meine Freundin erfreut sich leider an dem Bügel hinten zum Festhalten und für die Griffe sind ihre Arme definitiv zu kurz haha
Aber danke Lis
Sieht sehr gut aus.
Aber danke Lis
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Ich hatte auch diese kleineren Schnapsgläser im Auge, bin aber bei der größeren Variante hängen geblieben.Kinghariii hat geschrieben: 30. Mär 2025 Sind wirklich hübsch und daher habe ich mich nun für diese entschieden.
Die passen für mich etwas besser zur Optik die ich angestrebt hatte, noch stört mich der originale Scheinwerferhalter wodurch die Lampe etwas zu hoch sitzt, da bin ich noch nicht fündig geworden.
LG Rob
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
- Kinghariii
- Beiträge: 3831
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Die hatte ich vor dem Umbau auf die Motogadget Blinker dran
Ich finde sie haptisch besser verarbeitet als die aktuell verbauten, aber ich wollte mal was anderes ausprobieren.
Ausgesprochen hübsche W, sieht aus wie neu :O Das mit den Lampenhalter kann ich nachvollziehen, aber ich finde sie passend zur Kawa. Geht man mit dem Scheinwerfer runter, wird der Abstand zu den Instrumenten auch größer....Sprich, man muss sie auch tieferlegen.
Nebenbei, was ist denn das für ein Rücklichthalter?
Ausgesprochen hübsche W, sieht aus wie neu :O Das mit den Lampenhalter kann ich nachvollziehen, aber ich finde sie passend zur Kawa. Geht man mit dem Scheinwerfer runter, wird der Abstand zu den Instrumenten auch größer....Sprich, man muss sie auch tieferlegen.
Nebenbei, was ist denn das für ein Rücklichthalter?
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Ursprünglich wollte ich die Kellermann Atto montieren, vorne unterhalb der Spiegelhalterung, hinten an der Japanposition.Kinghariii hat geschrieben: 30. Mär 2025 Die hatte ich vor dem Umbau auf die Motogadget Blinker dranIch finde sie haptisch besser verarbeitet als die aktuell verbauten, aber ich wollte mal was anderes ausprobieren.
So wäre der Eindruck entstanden keine Blinker zu haben da die Dinger winzig sind, jedoch haben die Packtaschen (wenn montiert) die seitliche Ansicht verhindert weil eben so mini.
Danke, ist eine Dünnachser/Erstserie aus 1999.
Ich wollte keine 2D Halter montieren, ich finde dazu gehören genau die Art von Halter wie montiert, jedoch etwas tiefer (viel ist es ja nicht)Kinghariii hat geschrieben: 30. Mär 2025 Das mit den Lampenhalter kann ich nachvollziehen, aber ich finde sie passend zur Kawa. Geht man mit dem Scheinwerfer runter, wird der Abstand zu den Instrumenten auch größer....Sprich, man muss sie auch tieferlegen.
Die Tieferlegung der Instrumente ist ja nicht so simpel wg. dem Zündschloß, aber evtl. mache ich einen Versuch mit einem umgebauten Origialhalter !
Das ist ein Halter von Dötsch aus GFK ohne Blinkerlöcher und schlanker, gibts/gabs auch für ein rundes Rücklicht.
Das gab es auch bei Webike, fraglich ob das noch lieferbar ist !
LG Rob
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
- AceofSpades
- Beiträge: 911
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Moin Harry
Interessehalber...
Was gefällt dir an deiner W650 besser als an deiner ehemaligen Bonneville T120? Was kann die W für dich besser?
Mir gefallen beide recht gut, deshalb die Frage.
Gruß Mike
.
Interessehalber...
Was gefällt dir an deiner W650 besser als an deiner ehemaligen Bonneville T120? Was kann die W für dich besser?
Mir gefallen beide recht gut, deshalb die Frage.
Gruß Mike
.
#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- TortugaINC
- Beiträge: 6738
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Ich kann den Harry gut verstehen. Die Triumph kann technisch alles besser, optisch holt die mich auch nicht ab. Bei der W passt optisch alles.
BG
BG
"Happiness is only real when shared”. 
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Warum vergleicht ihr nicht die luftgekühlten Bonnis mit der W?
LG Jörn
- GalosGarage
- Beiträge: 6518
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
" Danke, ist eine Dünnachser/Erstserie aus 1999. "
Das Dünnachser muss mir mal jemand erklären.
Das Dünnachser muss mir mal jemand erklären.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- TortugaINC
- Beiträge: 6738
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Trifft in meinem Fall auf beide Varianten zu.
Ist halt einfach Geschmacksache…das sieht jeder anders
"Happiness is only real when shared”. 
-
harde
- Beiträge: 635
- Registriert: 16. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Die ersten Baujahre der W hatten im Durchmesser dünnere Achsen fürs VorderradGalosGarage hat geschrieben: 10. Apr 2025 " Danke, ist eine Dünnachser/Erstserie aus 1999. "
Das Dünnachser muss mir mal jemand erklären.
Später hat Kawa die Radlager und den Durchmesser der Vorderradachse geändert-im Durchmesser größer
...dsehalb Dünnachser
Gruß harde
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier
W 650- nur Echt mit Königswelle
W 650- nur Echt mit Königswelle
