forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kernschrott aus Dithmarschen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1478
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Kernschrott aus Dithmarschen

Beitrag von halbtroll »

Ja, Ostern wird knapp.
Und mir ist wichtiger, dass ich mit dem Ergebnis halbwegs zufrieden bin, als mit Gewalt einen Termin einzuhalten.
Das Schutzblech vorne soll noch Streben bekommen, Kleinkram wie Fußrasten, Fußbremsklapperatismus Hebeleien, Lenkerschalter etc. zusammensammeln bzw. gucken was fehlt, und ganz wichtig: Den von Bayer liebevoll gebauten Kanister bzw. dessen mitgelieferte Halterung mit dem Motorrad verbinden.
Tank ausbeulen.
Gucken, was an Schrauben, Gummis und anderen Krimskrams fehlt.
Danach zerlegen und lackieren.
Und dann die Endmontage.
Und als dickster Brocken noch die Auspuffanlage.
Also noch ein büschen was zu tun.
[cup)

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13240
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kernschrott aus Dithmarschen

Beitrag von Bambi »

Hallo Martin,
ich bringe mich jetzt auch mal als potenziellen Sponsor ins Gespräch: ich kenne jemanden der die Delle aus dem Tank massieren könnte und ich würde ggf. den Obulus für dessen Arbeit übernehmen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1478
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Kernschrott aus Dithmarschen

Beitrag von halbtroll »

Das hört sich gut an, vielen Dank! :jump: :jump:
Ich selbst habe schon angefangen, daran rumzudillietieren. :wow:
Evtl. kann man sich mit dem Beulenmasseur kurzschließen und anhand von Fotos beraten ober er etwas retten kann oder nach Diktat verreist ist.
Ich schick Dir mal meine Handy Nummer und dann können wir das beschnacken oder per WhatsApp die Angelegenheit klären.
Nochmals: Ganz herzlichen Dank.
:dance1: :dance1: :rockout: :rockout: :rockout: :rockout:
[cup)

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1478
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Kernschrott aus Dithmarschen

Beitrag von halbtroll »

DerSemmeL hat geschrieben: 23. Mär 2025 (das Türrecycling zu 100% find ich übrigens sehr geil .daumen-h1: )
Danke für die Blusen
Ist übrigens keiner Hebebühne, sondern ein Arbeitstisch auf Rollen, der die gleiche Höhe wie meine Hebebühne (auch DIY nach einem Bauplan im Netz) hat.
Also: Auf dem Tisch zusammenklütern, an die Hebebühne ranschieben, Moped auf die Bühne rollen und herunterfahren.
Bzw. in umgekehrter Reihenfolge.
Quasi das Fließband des kleinen Mannes.
Hat den Vorteil, dass Langzeitprojekte nicht die Hebebühne blockieren.
[cup)

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2319
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Kernschrott aus Dithmarschen

Beitrag von DerSemmeL »

Das mit dem Arbeitstisch is ja noch besser, Sir Halbtroll - die Idee ist mega!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1478
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Kernschrott aus Dithmarschen

Beitrag von halbtroll »

20250329_163608.jpg
20250330_111523.jpg
Wir basteln uns ein paar Schuzblechstreben.
Passend zum Schutzbleche aus 10 MM Edelstahl. Hatte ich noch liegen.
Quasi bedingt beschussfest.
Die 2. Strebe folgt, wenn mich die Rüsselpest wieder aus ihren Klauen entlassen hat.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
[cup)

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1478
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Kernschrott aus Dithmarschen

Beitrag von halbtroll »

Und dann hatte ich gerade ein verstörendes Gespräch mit Markus von Kedo.
Die haben am 12. April bei sich eine Saisonauftaktfete, das "Antreten".
Wollte ich hin um den Widerporscht bei Hofe einzuführen.
Da ist so alles Möglich los mit Essen und Trinken etc., unter anderem auch Tombola und sammeln für einen gute Zweck.
Und sie haben beschlossen, das diesmal der gute Zweck " Dornröschen " heisst.
Hat mir ein wenig den Boden unter den Füßen weggezogen.
Das heißt, ich mache Dornröschen soweit fertig, dass sie praktisch nur noch zerlegt, lackiert und final montiert werden muss.
Und dann kommt die Kiste in meinen Transporter und wird da ausgestellt. Damit die Leute auch sehen, wo das Geld hingeht.
Ich besorge noch Info-Material vom Hospitzdienst . Und ich hau den Hausmeister an, ob er ein paar Flyer vom Forum hat (wir hatten da mal Postkarten glaube ich).
Mal gucken.
Ich bin jedenfalls total aufgeregt.

Der halbtroll
[cup)

Bayer
Beiträge: 271
Registriert: 5. Mär 2015
Motorrad:: Yamaha XS 650

Re: Kernschrott aus Dithmarschen

Beitrag von Bayer »

Alter Schwede,
das läuft aber jetzt. .daumen-h1:
Das wird aber mega stressig für dich (man bedenkt das Alter des Halbtrolls :mrgreen: )
Dann komm mal in die Puschen ist nicht mehr lange hin.
A bikers works is never done

Gruß Bannliste :lachen1:

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3529
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Kernschrott aus Dithmarschen

Beitrag von Mopedjupp »

Gratuliere! .daumen-h1:

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
halbtroll
Beiträge: 1478
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
Projekte:
Yamaha SR 500 Scrambler ( Dörnröschen)
Sushialdente SL ( im Planfeststellungsverfahren)
Honda CB 250RS (Zombie)
Wohnort: Garding (Northfreezeland)
Kontaktdaten:

Re: Kernschrott aus Dithmarschen

Beitrag von halbtroll »

Bayer hat geschrieben: 2. Apr 2025
Gruß Bannliste :lachen1:
Eines für Dich nicht allzuschönen Tages suche ich Dich heim und stopfe Dir mit der besagten Liste Dein vorlautes Mundwerk. tappingfoot
Lorbas, elender.
[cup)

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik