Hallo
Ich habe eine Suzuki katana aus dem Jahr 1983 angeboten bekommen.
Sie hat eine Reifenbindung im Fahrzeugschein stehen, ist aber ein Import aus Holland und der Verkäufer sagt, diese könne man austragen lassen.
Sie ist in Deutschland zugelassen man sieht es eben nur im Schein.
Weiß jemand ob das stimmt?
Das Motorrad ist ja aus 1983, gibt es irgendetwas worauf man bei der Katana besonders schauen sollte?
Danke euch
Grüße

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki Katana G650
Re: Suzuki Katana G650
Reifenmarkenbindung bekommt man ausgetragen, das Thema habe ich gerade bei meiner Guzzi
Gruß Jörn
Gruß Jörn
1000S, R1100GS, Triumph GT6
Re: Suzuki Katana G650
Hi
Danke für die Antwort.
Was kostet das ca insgesamt?
Grüße
Danke für die Antwort.
Was kostet das ca insgesamt?
Grüße
- sven1
- Beiträge: 12623
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki Katana G650
Nein, eigentlich ein solides Motorrad.
Steuerkettenspanner sollte penibel überholt werden, dafür gibts im Suziforum eine gute Anleitung.
Den Kardan würde ich genau prüfen und überholen.
Ansonsten ist von den Kosten für eine Restauration oder einen Umbau her die Austragung der Reifenbindung wohl weniger dein Problem.
Aber die kann dir dein TÜV, GTÜ und Co. nennen.
Steuerkettenspanner sollte penibel überholt werden, dafür gibts im Suziforum eine gute Anleitung.
Den Kardan würde ich genau prüfen und überholen.
Ansonsten ist von den Kosten für eine Restauration oder einen Umbau her die Austragung der Reifenbindung wohl weniger dein Problem.
Aber die kann dir dein TÜV, GTÜ und Co. nennen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)