Hallo,
ich bin mir ziemlich sicher, dass von dem Mopped nicht allzu viele hier vorhanden sind, aber ich versuche es trotzdem mal.
Ich bin mit der Tornado auf der Zielgeraden und eigentlich fehlt nur noch die HU. Aber was mich von Anfang an gestört hat, ist die unheimlich schwergängige Kupplung. Nach eingehender Sichtung und Prüfung aller Komponenten kommen nur die Federn in Frage. Ich vermute, die hat mal jemand im Laufe der Jahre gegen andere, nicht originale, getauscht. Ich habe jetzt bei Detlef Burian gebrauchte geordert, er hat aber nur noch 4 Stück. Eine fehlt mir also.
Vielleicht hat ja jemand noch sowas liegen und ist bereit, sich davon zu trennen.
Danke schonmal und Gruß
Thommy

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
[Suche] Benelli Tornado 650 S Kupplungsfedern
Forumsregeln
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte.
Grundsätzlich gilt hier:
In Verkaufsanzeigen oder Gesuchen sollten sich nur der Themenverfasser und ernsthafte Interessenten zum Thema äußern. Diskussionen zum Preis und Inhalt der Anzeige sind ausdrücklich nicht erwünscht!
Regeln für den Themenverfasser:
1. Dieser Bereich ist ausschließlich für private Gesuche. Kommerzielle Angebote sind aus rechtlichen Gründen untersagt.
2. Wähle einen aussagekräftigen Betreff für das Thema.
3. Kennzeichne die Anzeige im Titel mit dem passenden Präfix [Suche].
4. Wenn sich ein Gesuch erledigt hat, dann bitte kurz im Thema als "erledigt" vermerken.
6. Es sind nur Gesuche zulässig, die einen direkten Bezug zum Hobby haben.
7. Alle Themen in diesem Bereich werden automatisch 6 Monaten nach dem letzten Beitrag gelöscht. Soll Euer Angebot länger Bestand haben, so müsst Ihr es eigenständig durch eine Antwort/Beitrag aktualisieren oder wieder neu einstellen.
Viel Erfolg!
Es gibt nicht viele Regeln, aber ein paar kleinere Dinge, auf die bitte beim Posten geachtet werden sollte.
Grundsätzlich gilt hier:
In Verkaufsanzeigen oder Gesuchen sollten sich nur der Themenverfasser und ernsthafte Interessenten zum Thema äußern. Diskussionen zum Preis und Inhalt der Anzeige sind ausdrücklich nicht erwünscht!
Regeln für den Themenverfasser:
1. Dieser Bereich ist ausschließlich für private Gesuche. Kommerzielle Angebote sind aus rechtlichen Gründen untersagt.
2. Wähle einen aussagekräftigen Betreff für das Thema.
3. Kennzeichne die Anzeige im Titel mit dem passenden Präfix [Suche].
4. Wenn sich ein Gesuch erledigt hat, dann bitte kurz im Thema als "erledigt" vermerken.
6. Es sind nur Gesuche zulässig, die einen direkten Bezug zum Hobby haben.
7. Alle Themen in diesem Bereich werden automatisch 6 Monaten nach dem letzten Beitrag gelöscht. Soll Euer Angebot länger Bestand haben, so müsst Ihr es eigenständig durch eine Antwort/Beitrag aktualisieren oder wieder neu einstellen.
Viel Erfolg!
- Cracy01
- Beiträge: 32
- Registriert: 27. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple, Honda VTR1000 F, Yamaha TRX850,
Benelli 900 Sei - Wohnort: Überlingen am Bodensee
Re: [Suche] Benelli Tornado 650 S Kupplungsfedern
Hallo Thommy,
Versuchs mal bei Stefan Leibfritz (Motostefano) Tel. 07433 / 381486.
Gut möglich, dass er noch einen zerlegten Tornado Motor rumliegen und gebrauchte Kupplungs- Federn hat.
Grüsse vom Bodensee,
Hubert
Versuchs mal bei Stefan Leibfritz (Motostefano) Tel. 07433 / 381486.
Gut möglich, dass er noch einen zerlegten Tornado Motor rumliegen und gebrauchte Kupplungs- Federn hat.
Grüsse vom Bodensee,
Hubert
Das Geheimnis der Freiheit ist Mut
-
- Beiträge: 418
- Registriert: 24. Aug 2022
- Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario
Re: [Suche] Benelli Tornado 650 S Kupplungsfedern
....oder beim Wilfried Blöthe alias Benelli- Bauer.
Vieleicht hat deine schwergängige Kupplung aber auch eine andere Ursache.
Hab auf den Ersatzteilplänen gesehen, daß die Betätigung der Kupplung unten am Getriebe auch über einen langen Hebel auf die Druckstange erfolgt. Unten an diesem Hebel ist eine Einstellschraube.
Alles prinzipiell ähnlich wie bei Sei/Quattro.
Die meisten Sei- Besitzer klagen auch über eine sehr schwergängige Kupplung. Hier ist oft die Ursache an der Hebeleinstellung zur Druckstange zu suchen. Der Hebel sollte im halb gezogenen Zustand genau rechtwinklig zur Druckstange stehen. Tut Er aber meist nicht. Es ist verblüffend, um wieviel eine korrekte Einstellung an dieser Stelle die Handkraft am Handhebel reduziert.
Die richtige Einstellung ist nicht so einfach, ich hab bei meiner Sei alles zerlegt, vermessen und eine Skizze gemacht, um auf ein messbares Maß zu kommen, welches ich auch in zusammengebauten Zustand kontrolieren kann.
Hat wirklich viel gebracht! Den eigentlich vorgesehenen Umbau auf hydraulische Betätigung hab ich dann verworfen, weil das hätte kaum eine Reduzierung der Handkraft gebracht.
Eine Mädchen- Kupplung hab ich jetzt nicht an der Sei, aber die Handkraft ist nun in einem erträglichen Maß, etwa wie bei der GSXR.
Vieleicht hilfts ja auch bei der Tornado?
Vieleicht hat deine schwergängige Kupplung aber auch eine andere Ursache.
Hab auf den Ersatzteilplänen gesehen, daß die Betätigung der Kupplung unten am Getriebe auch über einen langen Hebel auf die Druckstange erfolgt. Unten an diesem Hebel ist eine Einstellschraube.
Alles prinzipiell ähnlich wie bei Sei/Quattro.
Die meisten Sei- Besitzer klagen auch über eine sehr schwergängige Kupplung. Hier ist oft die Ursache an der Hebeleinstellung zur Druckstange zu suchen. Der Hebel sollte im halb gezogenen Zustand genau rechtwinklig zur Druckstange stehen. Tut Er aber meist nicht. Es ist verblüffend, um wieviel eine korrekte Einstellung an dieser Stelle die Handkraft am Handhebel reduziert.
Die richtige Einstellung ist nicht so einfach, ich hab bei meiner Sei alles zerlegt, vermessen und eine Skizze gemacht, um auf ein messbares Maß zu kommen, welches ich auch in zusammengebauten Zustand kontrolieren kann.
Hat wirklich viel gebracht! Den eigentlich vorgesehenen Umbau auf hydraulische Betätigung hab ich dann verworfen, weil das hätte kaum eine Reduzierung der Handkraft gebracht.
Eine Mädchen- Kupplung hab ich jetzt nicht an der Sei, aber die Handkraft ist nun in einem erträglichen Maß, etwa wie bei der GSXR.
Vieleicht hilfts ja auch bei der Tornado?
-
- Beiträge: 283
- Registriert: 2. Feb 2019
- Motorrad:: Ducati ST2, 1997
Benelli Tornado 650S, 1973
Moto Guzzi California, 2003
BMW R1150GS, 2002
BMW R1200GS, 2012
MZ ES 250/2 Gespann, 1968 in Arbeit - Wohnort: Gelsenkirchen
Re: [Suche] Benelli Tornado 650 S Kupplungsfedern
Danke schonmal für die Hinweise.
Es gibt leider nicht nur das Problem mit der schwergängigen Bedienung der Kupplung. Ich habe auch noch das Problem, dass bei laufendem Motor sich ein Gang sauber einlegen lässt, ich ihn aber nicht mehr wechseln kann oder zurück in den Leerlauf komme. Irgendwie hängt das zusammen, ich weiß aber noch nicht, wie.
Den Hebel habe ich schon auf maximalen Weg eingestellt, ändert aber nichts.
Jetzt kommt die entscheidende Frage:
Werden die Schrauben, mit denen die Kupplungsfedern vorgespannt werden, bis zum Anschlag angezogen, wie ich es von den Japanern oder von Ducati kenne, oder werden sie nur ein gewisses Maß vorgespannt, quasi eingestellt, wie es bei vielen alten Engländern üblich ist. Geht leider nicht aus dem WHB hervor.
Wenn ich die Schrauben um ein gewisses Maß wieder heraus drehe, erhalte ich einen längeren Arbeitsweg des Hebels und die Bedienung und Handkraft werden wesentlich leichtgängiger.
Vielleicht hat hier ja schonmal jemand die Kupplung einer Tornado gemacht. Ist vielleicht aber auch was für ein separates Thema.
Es gibt leider nicht nur das Problem mit der schwergängigen Bedienung der Kupplung. Ich habe auch noch das Problem, dass bei laufendem Motor sich ein Gang sauber einlegen lässt, ich ihn aber nicht mehr wechseln kann oder zurück in den Leerlauf komme. Irgendwie hängt das zusammen, ich weiß aber noch nicht, wie.
Den Hebel habe ich schon auf maximalen Weg eingestellt, ändert aber nichts.
Jetzt kommt die entscheidende Frage:
Werden die Schrauben, mit denen die Kupplungsfedern vorgespannt werden, bis zum Anschlag angezogen, wie ich es von den Japanern oder von Ducati kenne, oder werden sie nur ein gewisses Maß vorgespannt, quasi eingestellt, wie es bei vielen alten Engländern üblich ist. Geht leider nicht aus dem WHB hervor.
Wenn ich die Schrauben um ein gewisses Maß wieder heraus drehe, erhalte ich einen längeren Arbeitsweg des Hebels und die Bedienung und Handkraft werden wesentlich leichtgängiger.
Vielleicht hat hier ja schonmal jemand die Kupplung einer Tornado gemacht. Ist vielleicht aber auch was für ein separates Thema.