War gestern mit meinen KFZ zum TÜV. Der Wagen ohne Mängel, aber keine Plakette. Betriebserlaubnis erloschen da das Fahrwerk und die Felgen zwar eine TÜV Abnahmebescheinigung haben, diese aber nicht im Brief und KFZ Schein eingetragen sind.
Im Tüv Bericht steht aber das eine Eintragung im KFZ Schein erfolgen kann wenn ich aus irgend einen Grund zur Zulassungsstelle muss.
Nur Idioten mit denen kann man nicht reden.
Holger

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
TÜV
- Saffenbuckel
- Beiträge: 365
- Registriert: 9. Aug 2018
- Motorrad:: Yamaha, XV750SE, 1981
Moto Guzzi, Sport 1100 (KE), 1995
Moto Guzzi, V100S Mandello, 2023
Re: TÜV
Kombination bei Fahrwerk und Reifen muss eine Einzelabnahme erfolgen und diese auch zwingend eingetragen werden, da die beiliegenden Gutachten sich immer auf den originalen Zustand des Fahrzeuges beziehen.
Jedoch auch ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass ich mich bei der großen TÜV-Prüfstelle nicht wirklich willkommen fühle.
Jedoch auch ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass ich mich bei der großen TÜV-Prüfstelle nicht wirklich willkommen fühle.
Viele Grüße aus dem Bergischen
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 1180
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: TÜV
ich fahre nie mehr zum korrupten TÜV.
Dein Fall hier liest sich als wenn die Abnahme gemacht wurde,nur bisher nicht in den Schein eingetragen wurde.Der Hinweis im Abnahmebericht sagts ja auch aus,beim nächsten SVA Besuch soll man es korrigieren lassen.
Wenn ich das richtig verstand dann redet der TÜV Mùll mit Betriebserlaubnis erloschen.Das KFZ ist ja so geprüft+für gut gestempelt worden.
Genauso fahre ich mehrere KFZ,denn ich war nur zur HU damit seit Jahren.
Lästig ist da nur daß man dann den Abnahmewisch mit haben muß.Ich bin so schon kontrolliert worden.Die blauen haben mich dann auch nur auf den Satz mit eintragen bei nächster Gelegenheit hingewiesen.
Dein Fall hier liest sich als wenn die Abnahme gemacht wurde,nur bisher nicht in den Schein eingetragen wurde.Der Hinweis im Abnahmebericht sagts ja auch aus,beim nächsten SVA Besuch soll man es korrigieren lassen.
Wenn ich das richtig verstand dann redet der TÜV Mùll mit Betriebserlaubnis erloschen.Das KFZ ist ja so geprüft+für gut gestempelt worden.
Genauso fahre ich mehrere KFZ,denn ich war nur zur HU damit seit Jahren.
Lästig ist da nur daß man dann den Abnahmewisch mit haben muß.Ich bin so schon kontrolliert worden.Die blauen haben mich dann auch nur auf den Satz mit eintragen bei nächster Gelegenheit hingewiesen.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 19. Nov 2024
- Motorrad:: Yamaha XJ650 Original
Yamaha XJ650 Umbau Projekt
Suzuki 750 Katana Projekt - Wohnort: 29313 Hambühren
Re: TÜV
Hallo Zusammen,
das Thema Einzelabnahme ist scheinbar nicht so einfach. Ich habe da auch schon sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht
Der GTÜ darf nicht. Die DEKRA darf, man ist aber sehr zurückhaltend. Beim TÜV war es dann problemlos möglich.
Das ist aber wie so oft personenabhängig. Insbesondere beim TÜV bin ich in den letzten Jahren bei uns in der Region positiv
überrascht worden. Das war leider nicht immer so. Und das korrigieren der Fahrzeugpapiere habe ich auch schon mal vergessen.
Gruß Uwe
das Thema Einzelabnahme ist scheinbar nicht so einfach. Ich habe da auch schon sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht
Der GTÜ darf nicht. Die DEKRA darf, man ist aber sehr zurückhaltend. Beim TÜV war es dann problemlos möglich.
Das ist aber wie so oft personenabhängig. Insbesondere beim TÜV bin ich in den letzten Jahren bei uns in der Region positiv
überrascht worden. Das war leider nicht immer so. Und das korrigieren der Fahrzeugpapiere habe ich auch schon mal vergessen.
Gruß Uwe
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 5979
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: TÜV
Hatte ich mit nem Lenker von LSL. Stand auch drin, beim nächsten Besuch beim StVA eintragen lassen.
Bei der normalen HU vorzeigen, und gut war.
Hab ich letzten Dienst im Zuge der Austragung der Reifenbindung, eintragen lassen.
Nun ist alles so, wie der Amtsmeier es haben will.
Bei der normalen HU vorzeigen, und gut war.
Hab ich letzten Dienst im Zuge der Austragung der Reifenbindung, eintragen lassen.
Nun ist alles so, wie der Amtsmeier es haben will.

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: TÜV
Hmmm, gegen den TÜV zu schimpfen, weil DU die Teile nicht hast eintragen lassen, ist schon lustig. Zu argumentieren, man hätte in den letzten zwei Jahren keine Gelegenheit dazu gehabt, dürfte nicht all zu glaubwürdig sein.
-
OnlineGalosGarage
- Beiträge: 5979
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: TÜV
Na und? Bin auch bestimmt 4 Jahre und 2 mal HU ohne Eintrag rumgefahren.
War nie ein Problem
Es steht doch explizit drinnen..." Beim nächsten Besuch des StVA", bis dahin reicht die Bescheinigung.
War nie ein Problem
Es steht doch explizit drinnen..." Beim nächsten Besuch des StVA", bis dahin reicht die Bescheinigung.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- JOERACER
- Beiträge: 227
- Registriert: 28. Okt 2017
- Motorrad:: XS 650 '81
XVS 1100 Classic '01
LS 650 '90
TS 150 '79
TS 150 ' 73 in Teilen
Re: TÜV
So siehts aus.Saffenbuckel hat geschrieben: 18. Apr 2025 ....Kombination bei Fahrwerk und Reifen muss eine Einzelabnahme erfolgen und diese auch zwingend eingetragen werden, da die beiliegenden Gutachten sich immer auf den originalen Zustand des Fahrzeuges beziehen....
LOUD PIPES SAVES LIVES
- DocShoe
- Beiträge: 478
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Benelli 350 RS 1978
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: TÜV
Hmmm, gegen den TÜV zu schimpfen, weil DU die Teile nicht hast eintragen lassen, ist schon lustig. Zu argumentieren, man hätte in den letzten zwei Jahren keine Gelegenheit dazu gehabt, dürfte nicht all zu glaubwürdig sein.
...alles gesagt.....
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34
Kevin Schwantz#34
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: TÜV
Ein Lenker interessiert im Zweifelsfall auch niemanden, im Gegensatz zu einem Fahrwerk. Ich möchte behaupten, ich kann einfach einen anderen Lenker anschrauben, ohne jemals das Interesse eines Prüfers oder Polizeibeamten zu erregen ;)GalosGarage hat geschrieben: 18. Apr 2025 Bin auch bestimmt 4 Jahre und 2 mal HU ohne Eintrag rumgefahren.
War nie ein Problem