forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Radnabe für xs 650 Se

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Cl4uz
Beiträge: 1
Registriert: 11. Feb 2014
Motorrad:: Yamaha xs 650

Radnabe für xs 650 Se

Beitrag von Cl4uz »

Hallo, habe gerade mein Cafe Racer Projekt begonnen. Umgebaut wird eine yamaha xs 650 se bj.83
Nun mal ne Frage?
Kann mir einer Sagen ob nur die Radnaben einer Xs 650 verwendet werden können oder gibts da auch alternativen ?.
Möchte mein Bike auf Speichenfelgen umbauen !!

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Radnabe für xs 650 Se

Beitrag von grumbern »

Alternativen gibts immer, die Frage ist, wie viel Aufwand es dir wert ist und welche Mittel du zur Verfügung hast. Die der XS500, XS750, oder auch SR500 werden gerne verwendet, nicht alles ohne Adapter möglich. Aber auch für die 650er bekommt man noch Speichenfelgen, bzw. Naben und die kann man dann einspeichen, weil Speichen und Felgen gibts neu.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
DonMartin
Beiträge: 39
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: XS650
XT500
R60/7

Re: Radnabe für xs 650 Se

Beitrag von DonMartin »

Die Vorderrad-Nabe der SR ist identisch zur SE+447
Wenn du hinten eine Scheibenbremse hast brauchst du auch 447 Schwinge + Bremsteile für den Umbau auf Trommelbremse.

Martin

Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 150
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Naja es sind schon welche da ;-)

Re: Radnabe für xs 650 Se

Beitrag von Pete »

Hai die XS 750 und XS 500 gab nicht mit Speichenrädern. In die XS 500er paßt ein SR 500 Vorderrad und hinten ein RD 400 Speichenrad, das hatte damals auch Scheibenbremse, ich habe ca 1 Jahr danach gesucht .....
viele Grüße pete

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Radnabe für xs 650 Se

Beitrag von olofjosefsson »

....ich hab mal hinten ein xt 250 rad eingebaut, mit "relativ" geringem aufwand.
Honda cb550 und suzuki gt550 sollten auch einigermasen passen.
gruss
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
Pete
Beiträge: 150
Registriert: 9. Feb 2014
Motorrad:: Naja es sind schon welche da ;-)

Re: Radnabe für xs 650 Se

Beitrag von Pete »

Hai mit etwas suchen findest Du bestimmt was in der Bucht .... Am besten ist sicherlich eine Nabe und die dann beim Fachhandel neu einspeichen lassen
viele Grüße pete

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Radnabe für xs 650 Se

Beitrag von grumbern »

die XS 750 und XS 500 gab nicht mit Speichenrädern
Bitte um Pardon, meinte die TXen (z.B. in der amerikanischen Bucht zu finden).
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Radnabe für xs 650 Se

Beitrag von HansP »

Hallo
Die Nabe(oder das ganze Rad) der GT750 Suzuki bietet sich an wenn du hinten mit Trommelbremse fahren willst .
1) größere Trommelbremse als die der kleineren GT Modelle (mancher Tüvler steht auf sowas :wink: )
2) Ruckdämpfer an der Kettenradaufnahme (gut fürs eh nicht so pralle Getriebe der XS ).
3) Der Steckachsendurchmesser ist - soweit ich das noch im Hinterkopf habe - gleich.
Die Naben (Räder) der alten Hondas sollen wohl auch gehen ,weiß aber nicht mit wieviel Aufwand.
Vorderrad der SR500 ist möglich ,Hinterrad nur mit sehr,sehr viel Aufwand (Kettenradaufnahme ,Steckachsendurchmesser etc.)eigendlich zuviel das sich der Umbau "rechnet".
Ebenfalls von Suz wenn es hinten eine Scheibenbremse werden soll GS 750 .
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics