forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Unterdruck-Benzinhahn undicht

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 665
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Unterdruck-Benzinhahn undicht

Beitrag von borsti »

Ich halte es wie Statler.
Ich tausche Unterdruckbenzinhähne aus und baue einen Manuellen ein.
Dann habe ich immer eine Fehlerquelle weniger.

Mopedschrauber
Beiträge: 607
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Unterdruck-Benzinhahn undicht

Beitrag von Mopedschrauber »

borsti hat geschrieben: 24. Apr 2025 Ich halte es wie Statler.
Ich tausche Unterdruckbenzinhähne aus und baue einen Manuellen ein.
Dann habe ich immer eine Fehlerquelle weniger.
Dito.
Ist auch gleich mal ein Diebstahlschutz, wer von den Jungen kennt heute noch manuelle Benzinhähne :)
Gruß Werner

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12347
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Unterdruck-Benzinhahn undicht

Beitrag von sven1 »

…es gibt auch Andere? :shock:
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 232
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: Unterdruck-Benzinhahn undicht

Beitrag von Soulie »

Danke für eure Beiträge!
Ihr habt mir sehr geholfen. Ich werde erst mal einen normalen Hahn montieren,
nachdem auch der Reserve-Unterdruckhahn siffte. Aber das ist kein Wunder.
Vermutlich liegt er in meiner Grabbelkiste, weil er schon vor etlichen Jahren
für Ärger sorgte (an meiner W). Mit den normalen Hähnen hab ich allerdings auch
häufig Ärger. Die Membranen halten halt nicht ewig.
Mein Gedächtnis war schon immer schlecht und wird mit zunehmendem Alter
nicht besser. :dontknow:

edit: Ich sollte mich um hochwertige normale Hähne kümmern.
Vielleicht halten die - bzw. ihre Verschleißteil-Membrane länger.
Für Tipps bin ich dankbar.

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 672
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Unterdruck-Benzinhahn undicht

Beitrag von Statler »

Moin Soulie,

ein manueller Hahn hat keine Membrane, deswegen halten die im Prinzip normalerweise ewig. Miss mal den Lochabstand der Befestigungsschrauben - wenn das 34 mm sind, passen auch alle Yamaha und Suzuki-Hähne. Ich verbaue zum Beispiel sehr gerne diesen hier:

https://www.zweiradteile.net/motorradte ... RzZA&gQT=2

Musst nur schauen, ob du mit dem linksseitigen Abgang hinkommst und einen entsprechenden Bogen mit dem Benzinschlauch legen kannst. Dein Originalhahn dürfte den Abgang nach unten haben.

Gruß,
Markus

Mopedschrauber
Beiträge: 607
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Unterdruck-Benzinhahn undicht

Beitrag von Mopedschrauber »

Statler hat geschrieben: 24. Apr 2025 Moin Soulie,

ein manueller Hahn hat keine Membrane, deswegen halten die im Prinzip normalerweise ewig. Miss mal den Lochabstand der Befestigungsschrauben - wenn das 34 mm sind, passen auch alle Yamaha und Suzuki-Hähne. Ich verbaue zum Beispiel sehr gerne diesen hier:

https://www.zweiradteile.net/motorradte ... RzZA&gQT=2

Musst nur schauen, ob du mit dem linksseitigen Abgang hinkommst und einen entsprechenden Bogen mit dem Benzinschlauch legen kannst. Dein Originalhahn dürfte den Abgang nach unten haben.

Gruß,
Markus
Den habe ich auch an einer Maschine verbaut, sicher ein guter Benzinhahn, ich finde aber den Hebel viel zu klein.
Ich tu mir da immer schwer, den Hebel mit Handschuhen zu betätigen. Das Teil ist echt klein und schwer zu greifen, gerade mit dicken Handschuhen.

Den habe ich an einer anderen Maschine, funktioniert füür mich besser, hat aber einen Abgang nach unten, passt auch nicht überall:
https://www.ebay.de/itm/223529590497
Gruß Werner

Benutzeravatar
Statler
Beiträge: 672
Registriert: 5. Okt 2013
Motorrad:: .
TRX 850 "T.ReX"
Commando 850

Re: Unterdruck-Benzinhahn undicht

Beitrag von Statler »

Das stimmt, Werner, der Tourmax geht relativ stramm, bzw. ist der Knebel etwas kurz.

Hier noch ein Schnäppchen mit rechtsseitigem Abgang, dann haben wir von jeder Variante ein Exemplar:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-306-1891

Gruß,
Markus

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4339
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Unterdruck-Benzinhahn undicht

Beitrag von mrairbrush »

Benzinhähne gibt es wie Sand am Meer für kleines Geld auf einem Chinaportal. Da lohnt das Aufschrauben nicht unbedingt.

Benutzeravatar
Soulie
Beiträge: 232
Registriert: 7. Okt 2024
Motorrad:: W 650 2001
XBR 500 1988
XBR 500 1987
Estrella 1994
Wohnort: Hamburg - Tremosine

Re: Unterdruck-Benzinhahn undicht

Beitrag von Soulie »

Statler hat geschrieben: 24. Apr 2025
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-306-1891

Gruß,
Markus
Sind die Hähne mit dem schwarzen 4Kant unten besser als die 'normalen'?

Von den billigen China Hähnen bin ich geheilt.
Bzw. von deren Plastik Innerei. Ich weiß nicht die Fachbezeichnung für die Dichtung.
In einem anderen Forum hab ich was über diese Dichtung von HONDA gelesen,
die ewig halten soll. Diese Investition sollte sich lohnen.
Hab aber noch nicht rausgefunden, wo man das Teil beziehen kann.

martin58
Beiträge: 1102
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Unterdruck-Benzinhahn undicht

Beitrag von martin58 »

Die Probleme mit Unterdruckbenzinhähnen bei den Zephyrs der 90er sind legendär.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik