forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17288
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von grumbern »

Lisbeth hat geschrieben: 24. Apr 2025 Hammerschlag!!!! :hammer:
Das ist mal eine gute Idee! Bin dafür! :grin:

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2888
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von vanWeaver »

halbtroll hat geschrieben: 24. Apr 2025 Ich werfe mal Antrazith-metallic ins Spiel.
Manni, hab ich noch da für umme, pass doch super zum Sahararot.

Grundierung und Decklack in einem, kannste pinseln, bist auch schneller fertig und kannst in der Zeit den Motor polieren. :mrgreen:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1662
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Habe heute den Harzlöser am Stirndeckel ausprobiert.

vorher:
IMG_6186.jpeg
nachher:
IMG_6187.jpeg
Das Zeug löst ganz ordentlich alles Festsitzende an.
Das Teil wurde zuerst ganz dunkel, ließ sich aber mit einer Messingbürste unter fließend Wasser schnell wieder aufhellen.

Die ganz hartnäckigen Stellen lassen sich gut mit einer Fiber-Topfbürste bearbeiten.
Bin allerdings nicht weit gekommen, weil ich keine Zeit hatte.
Morgen mache ich weiter mit dem Teil und dann gibbet ein Bild.

Um dem leidigen Thema mit dem Rahmen aus dem Weg zu geh‘n, habe ich beschlossen, ihn einfach fehlen zu lassen und die Guzzi ohne Rahmen fertigzustellen. :neener:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3558
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Mopedjupp »

Lisbeth hat geschrieben: 24. Apr 2025 Um dem leidigen Thema mit dem Rahmen aus dem Weg zu geh‘n, habe ich beschlossen, ihn einfach fehlen zu lassen und die Guzzi ohne Rahmen fertigzustellen. :neener:
Also wird's ein:
Motorrad

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13319
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
das sieht wirklich vielversprechend aus! Bin gespannt wie es damit weitergeht - der Motor von meinem Gespann trägt auch den Siff von 35 Jahren. Und nein, das geht nicht mehr als Patina durch ...
Lisbeth hat geschrieben: 24. Apr 2025 Um dem leidigen Thema mit dem Rahmen aus dem Weg zu geh‘n, habe ich beschlossen, ihn einfach fehlen zu lassen und die Guzzi ohne Rahmen fertigzustellen. :neener:
:lachen1:
Zuletzt geändert von Bambi am 24. Apr 2025, insgesamt 1-mal geändert.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3743
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Kinghariii »

Wenn sie fluppt, hast Du Ruhe im Karton. So ganz wartungsfrei hat schon was
Mhm ich tendiere ja selbst zu einer elektronischen Zündung, auch wenn ich die Einstellung der Kontakte nicht so problematisch finde. Das Angebot von SH wäre verlockend, aber nachdem ich ein wenig recherchiert habe und den Kundenservice sehr bescheiden soll, wirds wohl doch was anderes. Sachse wäre das Non Plus Ultra, aber auch sau teuer^^

Online
Benutzeravatar
Lisbeth
Beiträge: 1662
Registriert: 31. Dez 2021
Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000
Wohnort: Aachen

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von Lisbeth »

Zum Kundenservice von SH kann ich nix sagen, denn ich konnte sie telefonisch nicht erreichen.🤪
Die Rechnung war allerdings in Windeseile im Postfach und das Paket ist schon unterwegs.
Ich glaube nicht, dass man unbedingt einen Kundenservice braucht, da in diversen Foren genug Leute unterwegs sind, die aufgrund eigener Erfahrungen auch sehr gut helfen können.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5529
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von jenscbr184 »

Das ist eine bemerkenswerte Sicht der Dinge.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

KlausB
Beiträge: 39
Registriert: 12. Feb 2020
Motorrad:: Honda XBR 500S, 1988 - verkauft-
Moto Guzzi V50 Monza, 1981 -verkauft-
Honda GB 500 Clubman, 1990
Honda CB 750 SevenFifty, 2000
Moto Guzzi T3, 1976

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von KlausB »

Ich habe zwei Zündanlagen bei SH gekauft.
Rückfragen zum Einbau habe ich per E-mail gestellt.
Es wurde immer schnell und qualifiziert geantwortet.
Meine letzte Frage habe ich Ostermontag abgesendet. Dienstag um halb 10 war die Antwort da. Was will man mehr?
Gruß Klaus

Benutzeravatar
GUZZI
Beiträge: 72
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: Moto Guzzi LM 3
Moto Guzzi SP 3
Moto Guzzi T3 California
Yamaha TDM 850
Wohnort: Saarland

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Beitrag von GUZZI »

Wenn man weiß was man macht, ist so eine Zündanlage auch kein großes Hexenwerk.

Antworten

Zurück zu „Moto Guzzi“

Axel Joost Elektronik