forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Jährlich zum TÜV

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
hoyhar
Beiträge: 121
Registriert: 12. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki Z200 (2x),
Honda CB250B4
Yamaha XS650B (bau ich wieder zsamm - in den 90ern mal gefahren),
Honda CB350K4 (in Kisten - wird ganz langsam wieder zusammen wachsen)
Simson S51,
- und in den 90ern lange eine CB360 gefahren.
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Jährlich zum TÜV

Beitrag von hoyhar »

Servus allerseits,

gerade ist ein EU-weiter Entwurf im Gange, welcher vorsieht, dass wir auch mit Krafträdern ab einem Fahrzeugalter von über 10 Jahren jahrlich zur HU müssen.
Recht und schön - aber mittlerweile sind die HU-Kosten für 10 Miun anschauen und einmal um den Hof fahren bei über 50 €.

https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... n-100.html

https://www.derstandard.at/story/300000 ... tal-machen

BR24 sagte gestern im Radio - auch für Krafträder über 125 cm³ !

Da hat die Lobby wieder Arbeit geleistet. Welche Lobby das initiiert hat, weiß ich nicht.

Viele Grüße

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1691
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von scrambler66 »

wenn ich das richtig verstanden habe ist das kein Entwurf, sondern bereits beschlossene Sache?
Der Tüv fordert das auch schon ne Weile, warum wohl :(
12 Monate ist eh noch zu lang, warum nicht alle 6 Monate? oder noch besser - vor jeder Fahrt erst zum TüV. Nur so kann man sicher sein, das das Motorrad verkehrstauglich ist. :P
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

guzzifan
Beiträge: 293
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von guzzifan »


Benutzeravatar
Jogis1K100
Beiträge: 315
Registriert: 18. Aug 2021
Motorrad:: BMW, K100. 1985
KTM EXC 300 2024 Hardenduro
Suzuki GSXR 1100W
Harley

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von Jogis1K100 »

Nein kannst du nicht du kannst von TüF weg fahren und 100 Meter weiter stoppt dich die Polizeiiii :bulle: legt dir deine Karre still weil zu laut. Und es zählt nicht das der TüF das gerade abgesegnet hat. :banghead: :prost:

guzzifan
Beiträge: 293
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von guzzifan »

Jogis1K100 hat geschrieben: 25. Apr 2025 .. 100 Meter weiter stoppt dich die Polizeiiii :bulle: legt dir deine Karre still weil zu laut.
Deswegen für die Rennleitung immer einen Satz Ohrenstöpsel zur Verfügung stellen. :mrgreen:
Zuletzt geändert von guzzifan am 25. Apr 2025, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
hoyhar
Beiträge: 121
Registriert: 12. Nov 2020
Motorrad:: Kawasaki Z200 (2x),
Honda CB250B4
Yamaha XS650B (bau ich wieder zsamm - in den 90ern mal gefahren),
Honda CB350K4 (in Kisten - wird ganz langsam wieder zusammen wachsen)
Simson S51,
- und in den 90ern lange eine CB360 gefahren.
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von hoyhar »

Bei der letzten EU-Initiative, welche alle Länder dazu bringen sollte, alle Krafträder AUCH Kleinkrafträder bis 50 cm³ EU-weit zur Hauptuntersuchung zu verpflichten, war die DEKRA (!) die Hauptkraft hinter der Lobbyarbeit (Recherchen von Simson-Kanälen - war auf Simson 4.0 ein Beitrag mit Quellen zu sehen). Glücklicherweise scheiterte diese Initiative am EU-Partlament (Irland und Griechenland).
Meist sind es Interessen von Verbänden der Industrie oder den Prüfstellen, welche Lobby-Arbeit leisten.
Ein guter Prüfer erkennt auch, ob ein Fahrzeug 2 Jahre verkehrssicher ist - alles andere ist Verschleiß, welcher nur Kilometer-abhängig ist.
Zur Verkehrssicherheit trägt eine jähliche Untersuchung nichts bei.
Bei mir ist am Zettchen (Z200) die Hauptuntersuchung (ohne AU) schon jetzt mittlerweile teurer aus Steuer und Versicherung zusammen!

In Japan kurbelt man damit den Export an:
https://en.wikipedia.org/wiki/Motor-veh ... on_(Japan)
https://de.wikipedia.org/wiki/Shaken_(H ... ersuchung)

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1762
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von LastMohawk »

Ach Jungs,
das hatten wir doch schon mal vor einigen Jahren, dass die HU nur noch für 12 Monate gestempelt wurde... und dann gabs das leidige Thema mit der Rückdatierung wenn jemand überzogen hatte. Derzeit musst nur schlicht das Doppelte bezahlen wenn die HU länger als zwei Monate überzogen wurde.

Lass mal die anderen Länder erstmal überhaupt ne HU einführen. Solange wird das nur ein Beschluß der EU sein. Also ich hab da keine Angst davor. Zumal meine Hobel nicht zur AU müssen und die Untersuchung im Stand aufm Hof stattfindet.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Mopedschrauber
Beiträge: 603
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von Mopedschrauber »

Hä?
War das vorm Krieg?
Ja, von 99 bis 2012 wurde nicht zurück datiert.

Der Rest? Also seit ich Auto und Motorrad fahre (1983) gab es dass nicht. War erst diesen Monat beim TÜV, der war ein Jahr abgelaufen, hat den normalen Preis gekostet.
Gruß Werner

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13240
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von Bambi »

Glück gehabt, Werner
... und einen entweder mitfühlenden oder unaufmerksamen Prüfer erwischt. Ich wurde kürzlich auch gefragt 'Angehalten worden und Mängelkarte bekommen?' Auf mein 'Nein' hin wurde ohne Zusatzgebühr abgerechnet.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13240
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Jährlich zum TÜV

Beitrag von Bambi »

Und noch meine Antwort/Einschätzung die ich MZ-Forum geäußert haben:

emme33 hat geschrieben:
... Bin immer noch der Meinung es werden nur neue Einnahmequellen gesucht um an unser Geld zu kommen, ...



Hallo zusammen,
diese Vermutung habe ich auch. Wobei das wahrscheinlich nur ganz oben in der Hierarchie der Prüforganisationen so gesehen wird. Ich wüsste mal gerne was die Ausführenden am unteren Ende der Kette dazu sagen. Dann gibt es entweder wochenlanges Warten für die Kunden auf einen Termin oder es wird schnell schnell 'drüber gefluddert'. Was die Verkehrssicherheit dann auch nicht wirklich erhöht ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics