
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Jährlich zum TÜV
-
- Beiträge: 1096
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Jährlich zum TÜV
Es handelt sich um einen Vorschlag der EU-Kommission. Dieser muss das Parlament passieren, um in verbindliches Recht umgesetzt zu werden. Es besteht die berechtigte Hoffnung, dass sich genügend EU-Parlamentarier finden, die diesen Vorschlag ablehnen.
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Jährlich zum TÜV
nein, das war nicht vor dem Krieg.
Ist aktuellen Kostenkatalog verzeichnet.. hier stellvertretend von der GTÜ:
Und die DEKRA hatte eine Phase in der sie nur noch 12 Monate stempelt.. war schon in diesem Jahrtausend.
Gruß
der Indianer
Ist aktuellen Kostenkatalog verzeichnet.. hier stellvertretend von der GTÜ:
quelle: https://www.gtue.de/de/privatkunden/vor ... #hu-kostenHU-Plakette abgelaufen?
Was passiert, wenn Sie eine abgelaufene HU-Plakette haben? Bei Überziehen der Frist zur Hauptuntersuchung um mehr als zwei Monate muss eine vertiefte Hauptuntersuchung durchgeführt werden, die mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Der Aufschlag beträgt 20 %.
Und die DEKRA hatte eine Phase in der sie nur noch 12 Monate stempelt.. war schon in diesem Jahrtausend.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- mrairbrush
- Beiträge: 4198
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Jährlich zum TÜV
So einen Anlauf gab es meines Wissens nach schon einmal. Hoffe auch das es nicht durchgeht.
- Zissel
- Beiträge: 667
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99 - Wohnort: Vogelsberg
Re: Jährlich zum TÜV
Das "Fazit" des Artikels in der Motorradfachzeitschrift ist an .. ich sag mal .. optimistischer Frohnatur nicht zu überbieten.
Gruß Martin
- DocShoe
- Beiträge: 472
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Benelli 350 RS 1978
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Jährlich zum TÜV
Moin,
ich weiss aus NZ, Fahrzeuge müssen jährlich zur WoF, es sei denn, sie sind vor Bj.2000, denn alle 6 Monate....
ich weiss aus NZ, Fahrzeuge müssen jährlich zur WoF, es sei denn, sie sind vor Bj.2000, denn alle 6 Monate....
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34
Kevin Schwantz#34
- Zissel
- Beiträge: 667
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99 - Wohnort: Vogelsberg
Re: Jährlich zum TÜV
Die gucken aber mehr, ob die Lichter gehen und fahren dann einmal die Gasse rauf und runter. So läuft das wahrscheinlich auch in der Mehrzahl der "Einjahres"-Euroländer: Leben und leben lassen. In Deutschland paart sich die euroweite Lobby-Kleinkriminalität dann aber mit preußischer Gründlichkeit - und den dazugehörigen 'Gebühren'.
Gruß Martin
- hoyhar
- Beiträge: 121
- Registriert: 12. Nov 2020
- Motorrad:: Kawasaki Z200 (2x),
Honda CB250B4
Yamaha XS650B (bau ich wieder zsamm - in den 90ern mal gefahren),
Honda CB350K4 (in Kisten - wird ganz langsam wieder zusammen wachsen)
Simson S51,
- und in den 90ern lange eine CB360 gefahren. - Wohnort: Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Jährlich zum TÜV
Wenn das der TÜV Süd mit initiiert hätte, dann frag ich mich, wofür das soll, die haben ja jetzt schon in einigen Gegenden im Bayern massiven Personalmangel. Das hatte ich erst letztens , TÜV-Prüfer hatte keine Zeit mehr, zu viele Fahrzeuge, keine Termine mehr frei. Ich solle mal in zwei Wochen fragen.Bambi hat geschrieben: 25. Apr 2025 Und noch meine Antwort/Einschätzung die ich MZ-Forum geäußert haben:
emme33 hat geschrieben:
... Bin immer noch der Meinung es werden nur neue Einnahmequellen gesucht um an unser Geld zu kommen, ...
Hallo zusammen,
diese Vermutung habe ich auch. Wobei das wahrscheinlich nur ganz oben in der Hierarchie der Prüforganisationen so gesehen wird. Ich wüsste mal gerne was die Ausführenden am unteren Ende der Kette dazu sagen. Dann gibt es entweder wochenlanges Warten für die Kunden auf einen Termin oder es wird schnell schnell 'drüber gefluddert'. Was die Verkehrssicherheit dann auch nicht wirklich erhöht ...
Schöne Grüße, Bambi
- mrairbrush
- Beiträge: 4198
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
- mrairbrush
- Beiträge: 4198
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Jährlich zum TÜV
Das ist ein politisches Ding. Also ignorieren.
Nicht jammern, akzeptieren.

- Mopedjupp
- Beiträge: 3536
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Jährlich zum TÜV
Sollte dem so kommen melde ich die Mopeds mit Oldtimer H-Kenzeichen an, früher war es so einmal zum TÜV danach nie wieder!
Keine Ahnung ob das noch so ist.
Sollte es nicht mehr so sein, werden es Museumsstücke!
Abwarten und Tee
trinken.
Gruß Reinhold
Keine Ahnung ob das noch so ist.
Sollte es nicht mehr so sein, werden es Museumsstücke!
Abwarten und Tee

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!