forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Prüfer gesucht

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Charmin200285
Beiträge: 6
Registriert: 30. Jan 2025
Motorrad:: XJ 600 51J

Prüfer gesucht

Beitrag von Charmin200285 »

Hi zusammen,

erstmal vorab ein Hallo an alle und die obligatorische kurze Vorstellung:
Ich bin Armin, 40 Jahre alt, aus Böblingen, technischer Projektleiter Automotive. Ich bin seit knapp 20 Jahren kein Motorrad mehr gefahren und möchte das ganze in Verbindung mit meiner Schrauber-Begeisterung wieder etwas aufleben lassen (Nein, noch keine Midlife-Crisis :-P). Bisher vorwiegend an Autos tätig gewesen, geht's jetzt wie früher ans Mopped.

Ich hab durch einen glücklichen Zufall eine Yamaha XJ 600 51J zugelegt. Baujahr 1986, 37 kW/50 PS im Top Zustand (u. a. Vergaser und Motor und Gabel überholt) und mir auch schon einen mehr oder weniger detaillierten Plan darüber zusammengebaut, was, wo und wie verändert werden soll (schöne schematisch bebilderte Doku). Ich will nicht die Welt neu erfinden, sondern im Großen und Ganzen vielfach umgesetzte Konzepte auf meine Art und Weise interpretieren und umsetzen.

Damit das ganze Straßenkonform ist, wollte ich die Idee mal vorab beim TüV vorstellen, als erste Anlaufstelle der lokale Standort hier.
Etwas ernüchternd, da der Prüfer wohl außer Auto-Felgen mit Teilegutachten nicht wirklich viel darüber hinaus macht. Aber das hab ich befürchtet, wenn auch nicht so weit weg von einer Übereinkunft. Spätestens als auf eine notwendige Fahrgeräuschmessung nach Demontage des Windschilds hingewiesen und Zug- und Torsionsfestigkeiten eines GFK-Höckers gefordert wurden, war mir klar, dass das hier nichts wird. Die Geräuschmessung soll 500-800 Euro kosten, jede weitere Abnahme jeweils 180 Euro. Rahmen kürzen, Luftfilter anpassen (offen oder alternative Airbox), usw. völlig undenkbar.

Kann mir jemand einen Prüfer bzw. einen Standort einer Prüforganisation als Anlaufstelle empfehlen, die ihre Ingenieurs-Expertise einfließen lassen können statt lediglich Gutachten-Leser und -Stempler zu sein? Im Idealfall im Großraum Stuttgart (zwischen Stuttgart, Ludwigsburg, Pforzheim, Calw, Tübingen, Reutlingen, Göppingen und natürlich Böblingen).

Das Werkzeug liegt bereit und glüht, ich will jedoch nicht starten, bevor nicht die eine oder andere Frage geklärt ist.

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6048
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Prüfer gesucht

Beitrag von GalosGarage »

Erst mal willkommen hier.

Als erstes muss ein Prüfer AAS sein, der die Zulassung für §19 und §21 hat.
Dann sollte er sich mit Krafträdern auskennen.
Da musste natürlich überall mal nachfragen, da sollten auch Infos kommen, wer sowas macht.
So hab ich es gemacht und bin dann bei Jemandem gelandet, der den Begriff "amtlich anerkanter Sachverständiger" zu recht trägt.
Die Preise für die Abnahme driften auch ganz gut auseinander.
Jüngstes Beispiel bei mir bzgl. Reifenbindung austragen:
Hab beim TÜV umme Ecke bei mir nachgefragt.
Ja, ist machbar, 200€ und Moped ca. 2 Tage da lassen. :stupid:
Nächster Ort nachgefragt:
Ja ist machbar, 150€ und Termin machen. schonmal OK.
"meinen" Prüfer gefragt, Ja, ist machbar und waren 80€ und vorabinfo auf was ich im Vorfeld achten soll.
Gruß
Jürgen
PS. ist hier im Rheinland, nutzt dir natürlich nicht viel.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Charmin200285
Beiträge: 6
Registriert: 30. Jan 2025
Motorrad:: XJ 600 51J

Re: Prüfer gesucht

Beitrag von Charmin200285 »

Ja, er ist aaS, wie auch immer er dazu gekommen ist. ;-)

Ich bin jetzt im Kontakt mit dem Leiter techn. Dienste der DEKRA, der mich an einen Kollegen verwiesen hat, der ausgewiesener Motorradexperte und aaS ist. Mal schauen, was dabei rauskommt.

Dennoch bin ich über weitere Tipps in der Region dankbar.

Vergaseronkel
Beiträge: 283
Registriert: 22. Apr 2023
Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750

Re: Prüfer gesucht

Beitrag von Vergaseronkel »

Charmin200285 hat geschrieben: 11. Apr 2025 Luftfilter anpassen (offen oder alternative Airbox), usw. völlig undenkbar.
Wenn Du mit dem Hobel problemlos fahren willst, dann lass die originale Airbox drin. Gleichdruckvergaser auf andere Luftfiltersituationen anzupassen, ist entweder viel Arbeit (Prüfstand, Messtechnik), oder Glücksspiel mit der Gesundheit des Motors als Einsatz.

Grüße vom Vergaseronkel

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13283
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Prüfer gesucht

Beitrag von Bambi »

Heftig willkommen, Armin!
Deine Fragen haben Galo und der Vergaseronkel bereits ausführlich beantwortet - Dein eigener zweiter Post lässt Hoffnung auf einen engagierten aaS keimen ...
Somit beschränke ich mich auf den Wunsch nach viel Spaß und viel Erfolg!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Charmin200285
Beiträge: 6
Registriert: 30. Jan 2025
Motorrad:: XJ 600 51J

Re: Prüfer gesucht

Beitrag von Charmin200285 »

Vergaseronkel hat geschrieben: 11. Apr 2025 Gleichdruckvergaser auf andere Luftfiltersituationen anzupassen, ist entweder viel Arbeit (Prüfstand, Messtechnik), oder Glücksspiel mit der Gesundheit des Motors als Einsatz.
Ja, das ist mir bewusst. Mir geht‘s um‘s freie Rahmendreieck, aber vielleicht bastle ich auch ne schicke Verkleidung oder so.

Ich will mal alle Ideen/Möglichkeiten durchsprechen. Ob sie dann umgesetzt werden, steht auf einem anderen Blatt, je nach Aufwand/Nutzen. Ich hab für einige Fälle mehrere Varianten die denkbar und im Laufe des Umbaus dann zu bewerten sind.

Charmin200285
Beiträge: 6
Registriert: 30. Jan 2025
Motorrad:: XJ 600 51J

Re: Prüfer gesucht

Beitrag von Charmin200285 »

Hi, die Projektplanung ist an die Dekra verschickt. Nun hat sich ein Kollege vom örtlichen Standort gemeldet und will 38 Euro pro 15 min für die Vorab-Beratung.
Ist das normal, dass ich erstmal in Vorkasse für die Beratung muss?

Online
notna
Beiträge: 422
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Prüfer gesucht

Beitrag von notna »

Echt jetzt?!
Das wäre für mich dann erledigt.
Vor etwas mehr als 10 Jahren, als ich mit meiner Rau beim TÜV vorstellig wurde, hat sich der Leiter der dortigen Prüfstelle eine gute Stunde Zeit genommen für ein "Vorstellungsgespräch" an der Maschine. Kosten: 0€. Plus einige längere Telefonate die auch nix kosteten.

Entweder sind TÜV, Dekra und Co inzwischen so gierig geworden, dass das normal ist oder der Prüfer hat eigentlich keine Lust und möchte dich mit der unverschämten Forderung los werden :dontknow:

Bin gespannt wie die Erfahrungen von Anderen sind.

Charmin200285
Beiträge: 6
Registriert: 30. Jan 2025
Motorrad:: XJ 600 51J

Re: Prüfer gesucht

Beitrag von Charmin200285 »

So kenne ich das auch. Mich wundert, dass das von einem anderen Mitarbeiter kommt, als der, den ich kontaktiert habe. Letzteren hab ich nochmal angeschrieben, um das abzuklären.
Zuletzt geändert von grumbern am 26. Apr 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12297
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Prüfer gesucht

Beitrag von sven1 »

Ich bin immer noch ein großer Freund des gesprochenen Wortes, gerne auch persönlich.

Und meine letzte Vorbesprechung hat auch nichts gekostet.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics