forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Geometrische Sichtbarkeit Blinker

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Antworten
Habibi Blocksberg
Beiträge: 7
Registriert: 4. Apr 2025
Motorrad:: Yamaha SR 500
Vespa V50 Special mit Quattrini M211
Vespa PK mit Egig 170

Geometrische Sichtbarkeit Blinker

Beitrag von Habibi Blocksberg »

Hi zusammen, ich bin zu doof. Wie wird denn die Geometrische Sichtbarkeit gemessen? Auf welcher höhe befinden sich die Augen? Wieviel Abstand zum Heck? Ich kapiers nicht. Alles, was ich gefunden habe, zeigt „nur“ den einzuhaltenden Winkel, jedoch keinerlei Infos, wie genau gemessen wird..

Benutzeravatar
wimmerma
Beiträge: 836
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
Wohnort: Albertshofen

Re: Geometrische Sichtbarkeit Blinker

Beitrag von wimmerma »

Ride on!

Marcus

Habibi Blocksberg
Beiträge: 7
Registriert: 4. Apr 2025
Motorrad:: Yamaha SR 500
Vespa V50 Special mit Quattrini M211
Vespa PK mit Egig 170

Re: Geometrische Sichtbarkeit Blinker

Beitrag von Habibi Blocksberg »

Genau die Grafik gibts extrem oft. Es steht allerdings nirgends, wie weit entfernt man vom Motorrad stehen muss/darf, um dies zu prüfen. Ist ja doch ein Unterschied, ob ich direkt am Heck steh oder mit 1-2 Meter Entfernung. Und auf welcher Höhe sollte sich die Augen befinden? Auch hier: 1,50cm vs. 190cm Körpergröße oder ob ich in nem tiefergelegtem Ferrari oder höhergelegtem F150 Raptor sitze.. Die details wären super.

Hintergrund: Ich möchte prüfen, ob die Blinkerposition an der Stoßdämpferaufnahme okay ist oder nicht.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1764
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Geometrische Sichtbarkeit Blinker

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
manchmal machen sie so einige hier das Leben selber schwer. Erstmal ist der Prüfer, der das ganze absegnen soll auch ein Mensch mit dem man reden kann und zum Glück keine KI. Dann hat man selber noch hoffentlich einen gesunden Menschenverstand.

Miss einfach so, dass du es plausibel dem Prüfer erklären kannst.

Ich persönlich würde die Winkel auf Höhe der Blinker messen. Und da ist es unerheblich wie weit du vom Moped weg bist, denn das Licht legt immer eine gerade Strecke zurück und die Lichtstärke der Blinker ist ja definiert. So kann man auch noch in 5 Meter Abstand das Licht selbst bei Tage gut erkennen.
Das wird dir auch der Prüfer so abnehmen. Wenn nicht wird er dir in einem Gespräch schon erklären, warum der Blinker dort nicht sein sollte.

Und in der Regel scheitert das Anbringen der Blinker an der Stoßdämpferaufnahme schon am geforderten max. Abstand vom hinteren Ende des Mopeds. Da wird es oft sehr klapp.

Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Anuzzerich
Beiträge: 27
Registriert: 16. Nov 2022
Motorrad:: Ducati Multistrada 1200S (2010)
Im Aufbau: BMW R45

Re: Geometrische Sichtbarkeit Blinker

Beitrag von Anuzzerich »

Vertikal 15°. Damit spielt auch die Entfernung k(aum)eine Rolle. Wenn du 1-2m davor/dahinter stehst und die Blinker aus den geforderten Winkeln ohne Einschränkung zu sehen sind, ist doch alles tutti.
Gruß, Felix

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12275
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Geometrische Sichtbarkeit Blinker

Beitrag von sven1 »

Moin Habibi,

es steht im Text alle Angaben die du benötigst.

Abstrahlhöhe ist immer die Montagehöhe des Blinkers innerhalb der angegebenen Montagetoleranzen.
Sichtwinkel ist immer gleich, ob du unmittelbar hinter dem Fahrzeug stehst oder 20 Meter weg bist. Mit der Entfernung wird nur der Radius, aus dem der Blinker sichtbar sein muss, größer.
Ob du in einem Sportwagen oder LKW sitzt ist hier egal, da das Signal ja nicht linear abstrahlt. Wenn der LKW deinen Blinker nicht mehr sieht hast du eh ein anderes Problem (Ironie).
Solltest du mit Lenkerendenblinkern liebäugeln, denk bitte daran, dass unabhängig vom Winkel, je nach Umfang des Fahrers und dessen Kleidung das Signal verdecken können.
Besser hinten einen weiteren Blinker verbauen.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics