Guten Abend,
Ich habe die tage die vorderradbremse meiner CB 750 Four K7 ausgebaut um sie zu reinigen, dabei ist mir aufgefallen das das Ablass Ventil nicht mehr festsitzt und undicht ist. Anscheinend hat der Vorbesitzer das Ventil überdreht und das Gewinde zerrissen, meine frage jetzt ist was kann ich als Ersatz nehmen. Der Rest der bremse sieht noch gut aus nach dem reinigen nur das Holster ist halt wegen dem kaputten Gewinde unbrauchbar. Gibt es da gute alternativen möglicher weise sogar stärkere bremsen ?
LG Robin

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ersatz Bremsen CB750
- Azzasuchti
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Mär 2025
- Motorrad:: Honda Cb750 Four k7
- sven1
- Beiträge: 12280
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Ersatz Bremsen CB750
Gewinde reparieren?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- mazze
- Beiträge: 539
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz Bremsen CB750
Größere Entlüftungsschraube und das Gewinde passend scheiden.
- Azzasuchti
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Mär 2025
- Motorrad:: Honda Cb750 Four k7
Re: Ersatz Bremsen CB750
Das gewinde ist nicht mehr zuretten, wenn müsste ich großer bohren und eine neu entlüftungs schraube einstezen. Ich weiß aber nicht ob das so gut klappt bei Aluminium und ob das mit dem tüv OK ist.
- mazze
- Beiträge: 539
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz Bremsen CB750
Das klappt gut, wäre nicht das erste mal.
Den TÜV interessiert das überhaupt nicht ob dein Entlüftungsnippel ein M6,M7 M8 oder M10 Gewinde hat
Den TÜV interessiert das überhaupt nicht ob dein Entlüftungsnippel ein M6,M7 M8 oder M10 Gewinde hat
- sven1
- Beiträge: 12280
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Ersatz Bremsen CB750
Das meinte ich ja.Azzasuchti hat geschrieben: 29. Apr 2025Das gewinde ist nicht mehr zuretten, wenn müsste ich großer bohren und eine neu entlüftungs schraube einstezen. Ich weiß aber nicht ob das so gut klappt bei Aluminium und ob das mit dem tüv OK ist.
Aufbohren neu schneiden.
Denn entweder etwas wie Timesert einsetzen und Entlüftung rein.
Oder, wie vorgeschlagen, Übermaß.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- BerndM
- Beiträge: 2848
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Ersatz Bremsen CB750
Ich habe interessenhalber mal die Suchmaschine bemüht, ein Klick:
https://www.esska.de/shop/Ventil-Repara ... gIPz_D_BwE
Wobei ich gedanklich bei der Lösung war:
https://www.louis.de/artikel/stahlbus-b ... r=10002854
Wenn es z.B. ein Loctite, mal so diese Marke gewählt gibt sicher auch weitere, die einen Kleber haben der gegen alles resistent ist.
Meint also den Grundeinsatz klebend fixieren. Wobei es sicher auch bei der anderen Alternative sinnvoll sein wird den Adapter
gleich mit einem Kleber dichtend einzudrehen.
Gruß
Bernd
https://www.esska.de/shop/Ventil-Repara ... gIPz_D_BwE
Wobei ich gedanklich bei der Lösung war:
https://www.louis.de/artikel/stahlbus-b ... r=10002854
Wenn es z.B. ein Loctite, mal so diese Marke gewählt gibt sicher auch weitere, die einen Kleber haben der gegen alles resistent ist.
Meint also den Grundeinsatz klebend fixieren. Wobei es sicher auch bei der anderen Alternative sinnvoll sein wird den Adapter
gleich mit einem Kleber dichtend einzudrehen.
Gruß
Bernd
- mazze
- Beiträge: 539
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz Bremsen CB750
Das wird nix bei dem Druck, der fliegt einfach bei nächster Gelegenheit weg.
Mir ist schon eine Schraubenkopf abgerissen beim bremsen , vom Gehäuse eines brembo P08
Und das sind M10 Schrauben höherer Güte.
Das wird auf alle Fälle nix
-
OnlineLastMohawk
- Beiträge: 1766
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Ersatz Bremsen CB750
Servus,
beim Einsatz von größeren Gewinden ist zu beachten, dass der Dichtkonus der selbe ist und beim Bohren nicht verletzt wird. Denn dann ist sense mit dem Verschluß der Bohrung. Denn die dichtet nur gegen den Konus. Gut, beim Einsatz von Stahlbus ist das etwas anders, da dichtet das Stahlbus im Ventil selber. ich verbau die auch sehr gerne. Ist halt wesentlich einfacher zu entlüften.
Mit dem Kleben hätte ich da auch so meine Bedenken. Das hält nicht lange. Und wenn du mal ne Gefahrenbremsung machen musst, das Einzige was dich dann anhält ist ein gesunder Bremsdruck, der sich nicht aufgrund von einem sich verabschiedenden Entlüfterventils im Nichts auflöst - blöd.
Gruß
der Indianer
beim Einsatz von größeren Gewinden ist zu beachten, dass der Dichtkonus der selbe ist und beim Bohren nicht verletzt wird. Denn dann ist sense mit dem Verschluß der Bohrung. Denn die dichtet nur gegen den Konus. Gut, beim Einsatz von Stahlbus ist das etwas anders, da dichtet das Stahlbus im Ventil selber. ich verbau die auch sehr gerne. Ist halt wesentlich einfacher zu entlüften.
Mit dem Kleben hätte ich da auch so meine Bedenken. Das hält nicht lange. Und wenn du mal ne Gefahrenbremsung machen musst, das Einzige was dich dann anhält ist ein gesunder Bremsdruck, der sich nicht aufgrund von einem sich verabschiedenden Entlüfterventils im Nichts auflöst - blöd.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- BerndM
- Beiträge: 2848
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Ersatz Bremsen CB750
Eventuell habe ich es nicht deutlich genug beschrieben. Bei dem 1. link esska ist ein neues Gewinde für den Gewindeeinsatz
zu schneiden.
Somit kein Problem des Bremsdrucks, da zwei frische Gewinde vorhanden sind.
Wenn man den Boden des Einsatz zum erzeugten Grund der Vorbohrung, vor dem Gewindeschneiden erzeugen, oder eine
Dichtfläche an der Bremzange spiegeln kann bedarf es keiner weiteren Dichtmasse. Aber sicherheitshalber kann man sie
einsetzen.
Hosenträger zum Gürtel, oder das letzte Quentchen bevor man mit schlechtem Gewissen fährt oder doch ein wenig Feuchtigkeit
sichtbar wird.
Die Entlüftungsschraube bleibt unangetastet.
Um beim Spiegler die gleiche Sicherheit zu erzeugen nimmt man ( Honda M 8 ) natürlich auch das Schnellentlüftungsventil mit
M 10 Anschluss. Und erzeugt in der Bremszange ein frisches Gewinde das seinen Zweck erfüllt.
Ich hoffe das überzeugt und beschreibt es jetzt so verständlich das nicht der Eindruck von harakiri entsteht.
P.S. Sicher sind Bremsen Sicherheitsteile. Und die mechanische Fähigkeit für eine derartige Operation muß ich annehmen können.
Verantwortlich ist jeder selbst für seine Schraubereien.
Gruß
Bernd
zu schneiden.
Somit kein Problem des Bremsdrucks, da zwei frische Gewinde vorhanden sind.
Wenn man den Boden des Einsatz zum erzeugten Grund der Vorbohrung, vor dem Gewindeschneiden erzeugen, oder eine
Dichtfläche an der Bremzange spiegeln kann bedarf es keiner weiteren Dichtmasse. Aber sicherheitshalber kann man sie
einsetzen.
Hosenträger zum Gürtel, oder das letzte Quentchen bevor man mit schlechtem Gewissen fährt oder doch ein wenig Feuchtigkeit
sichtbar wird.
Die Entlüftungsschraube bleibt unangetastet.
Um beim Spiegler die gleiche Sicherheit zu erzeugen nimmt man ( Honda M 8 ) natürlich auch das Schnellentlüftungsventil mit
M 10 Anschluss. Und erzeugt in der Bremszange ein frisches Gewinde das seinen Zweck erfüllt.
Ich hoffe das überzeugt und beschreibt es jetzt so verständlich das nicht der Eindruck von harakiri entsteht.
P.S. Sicher sind Bremsen Sicherheitsteile. Und die mechanische Fähigkeit für eine derartige Operation muß ich annehmen können.
Verantwortlich ist jeder selbst für seine Schraubereien.
Gruß
Bernd