Runterschleifen, bis sich eine schöne Kontur ergibt und dann mit Silberhartlot eine Naht drüberlegen. Damit gehen auch die Poren zu. Alle Bereiche, an denen der Chrom weggeschliffen ist dünn mit Lot benetzen. Das Lot bindet sowohl auf Stahl als auch auf Chrom. Hinterher kann das Lot poliert werden. Ist zwar etwas gelblicher als Chrom (mehr so Richtung Nickel), fällt aber nicht groß auf. Mit Hilfe von Silberlot habe ich an meiner Four ein Loch am geschweißten Übergang vom Krümmer zum Auspufftopf geflickt. Hält seit Jahren. So wie der Chrom aussieht wird es an dieser Stelle nicht so warm, dass man mit dem Lot Bedenken haben müsste. Andererseits lässt sich Silberlot mit Verarbeitungstemperatur von < 700°C notfalls auch mit einem Kartuschenbrenner verarbeiten. Das Lot ist nicht billig, aber nach meiner Meinung ist das vor allem unter dem Aspekt des Korrosionsschutzes die sinnigste und dauerhafteste Reparatur.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Die Idee ist gut. Aber da scheint Rostschutz aufgetragen der natürlich in allen Poren sitzt und Haftungsprobleme beim Silberlot macht.
Wann das ein Sprühdosenzeug ist mit reichlich Verdünnung abwaschen und dann erst schleifen oder Karre abdecken und Stelle strahlen. Dann erst löten. Sonst gibt es Probleme.
Fleck der Schade habe ich auch gerade zu beseitigen. Einen Opel Insignia der bereits ein fettes Blech in den Schweller bekam. Das ganze Fahrzeug ist mit kleinen Unterrostungen übersäht. In dem Ausmaß habe ich das noch nicht gesehen. Vielleicht haben die den ab Werk in einer Salzlösung gebadet. Anders fast nicht möglich. Vorteil ist die Farbe die fast Rostbraun ist. Da haben sich die Rüsselsheimer etwas bei gedacht.
Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
Ich hab jetzt eine längliche Blende bestellt und gleich noch Lenkerenden und neue Griffgummis, damit der Mindestbestellwert erreicht ist. Mal sehen wie es wird, schlimmer machen kann ich es sicher nicht.
Coladose auf Links hätte es auch getan. So habe ich mal Auspuff mit 2 Schellen vor dem Urlaub auf die Schnelle geflickt. Hat gut 4000km ohne Probleme gehalten.
Keine Ahnung. Normal schon. Tauchen aber immer wieder Dosen aus dem Ausland auf, da ist kein Pfand drauf. Und 0,25€ wer dennoch eine günstige Auspuffnotreparatur. Muss das Ding auch 1 Tag vor 4 Wochen Urlaub kaputt gehen.