forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 750 StK ProjektX

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13358
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» CB 750 StK ProjektX

Beitrag von Bambi »

Mit dem Link hat was nicht geklappt, mein großer Gallier!
Hinweisende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
StK ProjektX
Beiträge: 32
Registriert: 22. Dez 2024
Motorrad:: Honda CB-750 RC-01

Re: Honda» CB 750 StK ProjektX

Beitrag von StK ProjektX »

RalfiK hat geschrieben: 10. Mai 2025 Motor kunststoffbeschichten???
Keine gute Idee. Schon mal an die Wärmeabstrahlung gedacht??
In meiner Vorstellung wird dort doch Ceracote verwendet. Und das ist doch eine Art Keramikbeschichtung die eingebacken wird oder? Die einzige Problemstelle könnte der Auslass sein. Aber hab ja zu hauf gelackte/beschichtete Motoren in Schwarz gesehen und es klappt wohl.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17315
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CB 750 StK ProjektX

Beitrag von grumbern »

Lack ist kein Problem und ggf. sogar der Wärmeabfuhr zuträglich (deswegen sind viele Kühler schwarz lackiert). Pulver-/Kunststoffbeschichtung nicht, da hier die Schicht zu dick ist und isolierend wirkt. Je dünner, desto besser.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8804
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB 750 StK ProjektX

Beitrag von obelix »

Bambi hat geschrieben: 11. Mai 2025Mit dem Link hat was nicht geklappt, mein großer Gallier!
Jetzt aber:-)
viewtopic.php?p=598577#p598577

Sorry...
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4359
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB 750 StK ProjektX

Beitrag von mrairbrush »

StK ProjektX hat geschrieben: 11. Mai 2025 In meiner Vorstellung wird dort doch Ceracote verwendet. Und das ist doch eine Art Keramikbeschichtung die eingebacken wird oder?
Ich wundere mich bei den Angaben dieser Beschichtung etwas. Angeblich gespritzte 2K Polymerbeschichtung. Bis 1000C hitzebeständig.
Lediglich Silikonharze sind derart hitzebeständig (800C). Pigmente die hitzebeständig sind gibt es viele. Bin noch am recherchieren was da genau verwendet wird. Vor allem das Bindemittel. Kenne nur Dinatriummetasilicat (Wasserglas) das bis 1018C (Schmelzpunkt) beständig ist.
Na dann. Damit hat man im 1700 Jahrhundert Kirchen angemalt. Hätte ich auch selber drauf kommen können.

Antworten

Zurück zu „Bol d'Or“

Kickstarter Classics