forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hebebühne selbst gebaut

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5604
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von Jupp100 »

Wieso teuer?
Weiße Hose, gebrauchten Krankenpflegerkittel und alte Birkenstocksandalen anziehen,
im nächstbesten Krankenhaus ein KH-Bett samt Komapatienten schnappen und wichtig
aus der Wäsche schauend ab durch den Hinterausgang.
Patienten bitte umweltschonend auf der nächsten Parkbank absetzen nicht vergessen! :oldtimer:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

harde
Beiträge: 632
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von harde »

...müsste eigentlich jetzt dann wieder angeboten werden

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=6&t=3067

...die bieten die für den Preis so etwa alle 3 Monate an
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

harde
Beiträge: 632
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von harde »

Sorry Leute
der Link führt nicht zum alten Prospekt mit der Hebebühne
...ist aber baugleich mit der von Tante Luise, Power Tool,Polo
Hat nur eine andere Farbe
Wenn die wieder angeboten wird, lass ich es euch wissen
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5996
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von GalosGarage »

Jupp100 hat geschrieben:Wieso teuer?
Weiße Hose, gebrauchten Krankenpflegerkittel und alte Birkenstocksandalen anziehen,
im nächstbesten Krankenhaus ein KH-Bett samt Komapatienten schnappen und wichtig
aus der Wäsche schauend ab durch den Hinterausgang.
Patienten bitte umweltschonend auf der nächsten Parkbank absetzen nicht vergessen! :oldtimer:
jau, auf zum LIDL, da gwar doch diese woche KHS arbeitskleidung.... :lachen1:
kulli hate jeder und nen stettoskop gibbet bestimmt auch in verbindung mit nem faschingskostüm.... :mrgreen:

aber mal im ernst, fertige bühnen, ok nicht das beste, gibbet schon für knapp 300 eurodollars.

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Dengelmeister

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von Dengelmeister »

GalosGarage hat geschrieben:hans: sieht doch fein aus. die rampe würd ich da anders machen, aber für zuhaue/hobby ok.
Naja, sie erfüllt ihren Zweck und das ist die Hauptsache.

@ lpb71: Achso...ok, hab ich falsch verstanden,sorry.

@ thom: Ja, an die Dinger kommste nur preiswert durch Beziehungen, denn offiziell kaufen ist zu teuer.

Der große Vorteil bei meiner Bühne ist halt, das ich sie so von der Größe her bauen konnte wie ich sie brauche. Ich mag diese schmalen kurzen Kaufbühnen nicht. Bei 82cm Breite kannst du auch mal vernünftig was ablegen und aufgrund ihrer "Spurbreite" ist sie auch weniger kippelig im hochgefahrenen Zustand, wie die schmalen Dinger. Sie ist auch noch nicht ganz fertig, denn da soll noch seitl. ein Blech dran mit integrierten Verzurrösen. Dann noch schön blau lacken, die Vorderrad-Wippe noch anschrauben, Elektrik überarbeiten und dann denke ich ist sie fertig.

harde
Beiträge: 632
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von harde »

Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Dengelmeister

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von Dengelmeister »


Guter Preis, aber für meine Bedürfnisse wäre dir zu kurz... :zunge:

:versteck:

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5996
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von GalosGarage »

harde: geb mal erfahrungsbericht ab, wenn du sie hast. :salute:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

harde
Beiträge: 632
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von harde »

DSCF1109.JPG
DSCF1110.JPG
DSCF1111.JPG
DSCF1113.JPG
DSCF1113.JPG
Hallo zusammen
Ich hab mir die Hebebühne absichtlich in kurz gekauft, aber auf Lang umgebaut (falls ich mal Lang brauche)
Das Auffahrblech, hab ich mittels Winkeleisen so umgebaut, das bei Bedarf ca. 2,30 m zur Verfügung stehen.
Also Blech einhängen und fixieren
...Bike in Wippe einfahren- steht von alleine
Vorder u. Hinterrad stehen auf der Bühne
....soll das Hinterrad frei stehen- Vorderrad sichern, mit Scherenheber Bike hochdrehen und Hauptständer von Hand ausklappen (Heber runterdrehen)
Rampe entfernen
...falls Vorderrad auch frei sein soll, Spanngurt vorne etwas lockern und Hinterteil mit Ratschengurt nach unten ziehen
...beide Räder stehen frei
Die Verbindung Hebebühne/Rampe hab ich zur Probe mit ca. 150 kg belastet...hält bombenfest
Muss jetzt nur noch die Winkeleisen lackieren
Das Ganze hat bei mir den Vorteil, dass ich die Hebebühne mit Bike darauf in meiner Bude um 180 Grad drehen kann
(deshalb die kurze Ausführung)
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5996
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Hebebühne selbst gebaut

Beitrag von GalosGarage »

danke für die rückmeldung.

ist der hebel hinten nicht zu groß für die kleinen winkel, wenn da richtig gewicht drauf kommt?

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Sloping Wheels