Mucke passt
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kernschrott aus Dithmarschen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17947
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- DonStefano
- Beiträge: 8222
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
AJS S6
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Vespa 200 Corsa
Rabeneick Binetta
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Wenn der Manni erstmal die Gummihandschuhe in den Ring geschmissen hat,
dann nutzt er jede Chance, der Gegner zu Zermürben!
Gnadenlos und ohne jegliches Gewissen...
...ich beneide den Martin nicht in dieser ausweglosen Situation!
dann nutzt er jede Chance, der Gegner zu Zermürben!
Gnadenlos und ohne jegliches Gewissen...
...ich beneide den Martin nicht in dieser ausweglosen Situation!
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- jenscbr184
- Beiträge: 6108
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
- Grottenschrauber
- Beiträge: 441
- Registriert: 29. Nov 2023
- Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Deine Polierflex ist Drehzahlregulierbar?
Finde die Idee sehr überzeugend.
Gruß, Stefan
Finde die Idee sehr überzeugend.
Gruß, Stefan
- halbtroll
- Beiträge: 2091
- Registriert: 28. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha SR 500 CR (der Widerporscht)
- Wohnort: Garding (Northfreezeland)
- Kontaktdaten:
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Nein, das ist eine ganz normale Flex.
- sven1
- Beiträge: 13152
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Funktioniert recht gut wenn du mit dem Polierwachs und dem Druck aufpasst . Der wird bei zu hohen Temperaturen gerne wie Schellack auf der Polierscheibe.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Grottenschrauber
- Beiträge: 441
- Registriert: 29. Nov 2023
- Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Ich hab sone richtig kräftige, regulierbare Metabo....das müsste dann gut gehen?
Das mit der Bohrmaschine hat mich nämlich bisher abgeschreckt, wäre zuviel für mein kaputtes Handgelenk.
Gruß, Stefab
Das mit der Bohrmaschine hat mich nämlich bisher abgeschreckt, wäre zuviel für mein kaputtes Handgelenk.
Gruß, Stefab
- sven1
- Beiträge: 13152
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Die Bohrmaschine in den Schraubstock ( mit dem vorderen Griff) spannen und das Teil zum Polieren beidhändig führen.
Geht gut, allerdings aufgrund der Konzeption der Bohrmaschine ( nicht auf Dauerbetrieb und seitlichen Druck ausgelegt) auch stark aufs Material.
Geht gut, allerdings aufgrund der Konzeption der Bohrmaschine ( nicht auf Dauerbetrieb und seitlichen Druck ausgelegt) auch stark aufs Material.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DonStefano
- Beiträge: 8222
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
AJS S6
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Vespa 200 Corsa
Rabeneick Binetta
Re: Kernschrott aus Dithmarschen
Ein schön gemachter SR Motor ist auch wirklich schön.
Das galt damals wie auch heute noch!
Das galt damals wie auch heute noch!
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
