forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CM400T mutiert langsam

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
regit
Beiträge: 10
Registriert: 13. Feb 2014
Motorrad:: Triumph Tiger
Honda CM 400 T
Suzuki DR 650
Simson Star
Wohnort: Stuttgart

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von regit »

OpieWinston hat geschrieben:Genau deshalb habe ich mir den anderen Tank besorgt und den Sitzbankrahmen gebaut.
Ja der Rahmen ist eine gute Grundlage für eine klassisch flache Sitzbank. Aber wie willst Du den Rahmen verkleiden? Bleibt eine ungleichmäßige Lücke zum Rahmen?
regit
P.S. der Tank ist ja ein Traum!!!

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von Scumbag »

Da kommt meine Elektrik"wanne" rein sobald ich den Luftfilterkasten rauswerfe. Ich finde die Lücke nicht sonderlich störend, ist halt ein Blech- und kein Rohrheck und ich denke wenn dann ein schwarz lackierter Kasten unter der Sitzbank hängt stört´s nicht mehr wirklich.
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
regit
Beiträge: 10
Registriert: 13. Feb 2014
Motorrad:: Triumph Tiger
Honda CM 400 T
Suzuki DR 650
Simson Star
Wohnort: Stuttgart

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von regit »

Kuwahades hat geschrieben:
regit hat geschrieben:Tja, was tun mit der Sitzbank - original-Grundplatte anpassen oder was Radikaleres
ich finde die Mulde eigentlich ganz schön !
da kann man ech schöne Sachen draus machen :)

bei ne CM hat das nur leider noch keiner probiert, aber bei Güllepumpen wird das gerne gemacht :)

http://www.bikeexif.com/honda-cx500

http://www.pipeburn.com/home/2012/11/24 ... x-500.html

http://www.pipeburn.com/home/2014/02/12 ... stoms.html

http://kingstoncustom.blogspot.de/2012/ ... x-500.html

http://garagecafe.free.fr/blackbomber/CIMG6985.JPG

http://4.bp.blogspot.com/-PRJ6OCOSvp4/U ... -allen.jpg

http://25.media.tumblr.com/58d98038130e ... o1_500.jpg
Oja - da sind schöne Sachen dabei - mal sehen ob ich Hilfe beim Polstern bekommen. So vom Profi siehts einfach sauberer aus.
Das Bild von der spanischen cm hatte ich vorher schon mal gefunden - da hab ich mir den Fender und das Rücklicht abgeschaut :wink:
Diese Sitzbank finde von der Form her gelungen nur etwas zu groß...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von Kuwahades »

ja die Form ist echt gut, aber ein bisschen zu dick geraten für das kleine Mopped :)

Benutzeravatar
zwiebacksaege
Beiträge: 12
Registriert: 22. Nov 2013
Motorrad:: Honda CM 200T 1987

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von zwiebacksaege »

regit hat geschrieben:Hallo zusammen, ein Freund hat mich auf diesen Fred aufmerksam gemacht. Ich habe gerade eine ähnliche Winterbastelei angefangen, bin aber noch nicht so 100 % glücklich/fertig.
Bislang hab die Gabel ca. 3 cm durchgeschoben um vorne etwas tiefer zu kommen, den hinteren Fender in Linie des Rahmens abgesägt, Rücklicht, Blinker und Kennzeichenhalterung erneuert und die Endschalldämpfer ersetzt.
Die Linie des Originaltanks ist irgendwie nicht so passend - da gefällt mir die Lösung von OpieWinston schon sehr viel besser!!! Auch der "Bananenausschnitt" für die Sitzbank stört bzw. erfordert eine gute Idee, hier eine formschöne, möglichst gerade Sitzbank zu schneidern
hey, find den (in Verlaengerung der Rahmenlinie) gekuerzten Fender genial! Hab die Idee gleich mal in meinem CM200T Thread ausprobiert. Finde ueberhaupt diesen CM 400 Umbau-Thread sehr cool! Bitte mehr davon!

Benutzeravatar
regit
Beiträge: 10
Registriert: 13. Feb 2014
Motorrad:: Triumph Tiger
Honda CM 400 T
Suzuki DR 650
Simson Star
Wohnort: Stuttgart

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von regit »

@ OpieWinston: könntest Du netterweise näher schildern, was alles angepasst werden muss, für den Umbau auf die CB 400 N Fußrasten? Die aktuelle Rastenposition ist mit geradem, flachen Lenker furchtbar (wien Affe auf dem Schleifstein). Müssen neue Löcher in die Aufnahmen?
Schon mal vielen Dank und Gruß,
regit

Benutzeravatar
regit
Beiträge: 10
Registriert: 13. Feb 2014
Motorrad:: Triumph Tiger
Honda CM 400 T
Suzuki DR 650
Simson Star
Wohnort: Stuttgart

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von regit »

Hier noch mal ein Bild mit einem anderen Lenker (alte Kawa Z 1000). Über ein kurzes Feedback würd ich mich freuen!
regit
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von Scumbag »

Klar, gerne.
Also, du brauchst von der CB400N: Fußrasten rechts und links( aufpassen, es gibt welche fürs Modell mit Kicker, die sitzen weiter vorne), Schalthebel mit Umlenkung, den Haltebolzen für die linke Raste (ist gleichzeitig Lagerbolzen für den Schalthebel) und das Bremspedal.
Umbau ist eigentlich schnell gemacht, auf der rechten Seite muss ein zusätzliches Loch für die Raste in die Aluplatte gebohrt werden (glaube 12mm), da die Raste nicht wie bei der CM mit 2 Schrauben befestigt wird sondern mit einer Schraube und einem Haltebolzen der fest an der Raste ist und in die Trägerplatte greift. Ist eigentlich selbsterklärend wenn man beides vor sich hat.
Links ists ein bisschen komplizierter, die Befestigungsschraube für die Raste ist gleichzeitig die Lagerung für den Schalthebel. Dieser Bolzen hat ein M12x1,25 Gewinde, die Schraube der CM hat M10. Man könnte sich jetzt einen Bolzen basteln, den Bolzen der CB auf M10 umschneiden (ich weiss aus dem Kopf nicht welche Steigung, bin aber der Meinung das war auch Feingewinde) oder das Gewinde am Mopped auf M12x1,25 umschneiden. Letzteres habe ich gemacht, das Gewinde ist Standardgewinde für Zündkerzen, deshalb hatte ich die Gewindebohrer auch zur Verfügung. Sollte eigentlich in jeder KFZ-Werkstatt rumliegen.
An der Aluplatte muss auch noch eine kleine Ecke wegefräst/-dremelt werden damit die Raste richtig sitzt, ist aber auch nicht wild.
Beim Bremspedal muss man wohl noch was für die Rückholfeder basteln, was genau weiss ich erst morgen da das Pedal erst jetzt bei mir eingetroffen ist. Morgen werde ich es einbauen.
Hier nochmal ein Bild zur Veranschaulichung. Die Aluhalteplatten der CB passen übrigens NICHT an die CM!
Umbau Rasten.jpg
Der einzige Nachteil den ich bisher feststellen konnte ist, dass die Soziusrasten jetzt zu nah an den Fahrerrasten sind, müsste man also weglassen oder versetzen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Benutzeravatar
regit
Beiträge: 10
Registriert: 13. Feb 2014
Motorrad:: Triumph Tiger
Honda CM 400 T
Suzuki DR 650
Simson Star
Wohnort: Stuttgart

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von regit »

Prima - vielen Dank. Das ist ja wirklich keine große Sache. Dann mach ich mich mal in der Bucht auf die Suche.
regit

Benutzeravatar
Scumbag
Beiträge: 277
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: CM400T mutiert langsam

Beitrag von Scumbag »

So, Gabelbrücke der CB400N wurde verbaut, sieht damit so aus:
DSC_0272.jpg
Sieht auf dem Bild irgendwie nicht so tief aus wie es wirklich ist.
Ich find´s so perfekt, Nachteil ist nur daß meine Faltenbälge jetzt zu lang sind :shock:
Hat jemand einen Tip für recht kurze Faltenbälge für ne 33mm Gabel?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Micha

formerly known as Opie Winston...

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik