forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

IR als Heizung für den Keller / Werkstatt - Erfahrungsberichte bitte!

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19371
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: IR als Heizung für den Keller / Werkstatt - Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von f104wart »

mrairbrush hat geschrieben: 20. Apr 2025 ...Flexistromtarife sie sicher so kalkuliert das der Verbraucher sicher nichts einspart.
Nö. Das liegt doch nur an dem, der die Steuerung für die Anlage programmiert. Ist im Grunde nix anderes als das Managen eines Aktienfonds oder das Tanken in Zeiten, wo der Sprit billig ist. Was man dazu braucht, ist ein entsprechend großer Speicher oder Tank.

Natütlich sind Speicher teuer, aber es ist ein Rechenexempel, wann sie sich amortisieren.

Mein Vermieter beschäftigt sich sehr intensiv mit solchen Themen. Der Gewerbekomplex, in dem ich auch meine Werkstatt gemietet habe, läuft in Kombination einer PV-Anlage, einem entsprechend ausgelegten Speicher und einem Generator völlig autark.

Wenn Dich das Thema interessiert, kannst Du gerne mal vorbei kommen und Dich mit ihm unterhalten. :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19371
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: IR als Heizung für den Keller / Werkstatt - Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von f104wart »

mrairbrush hat geschrieben: 20. Apr 2025 ...jetzt nur noch max. 300-400€. Strom ist auch weniger geworden. Allein schon deshalb weil ich die Kompressordruckschaltpunkte geändert habe. In der Regel brauche ich max. 5 bar (Schleifgeräte) statt 8 bar. Wird kurzfristig mehr benötigt (Sandstrahlen) schalte ich einen zweiten kurz dazu der bis 8 bar eingestellt ist. Spart enorm.
Und genau das ist das Prinzip, das ich gerade beschrieben habe.

Um mit einem Vordruck von 5 bar arbeiten zu können, brauchst Du einen entsprechend großen Kessel (Speicher), der nicht gleich unter den erforderlichen Druck abfällt, einen Kompressor (PV-Anlage), der die benötigt Liefermenge generiert und den zweiten Verdichter (Generator), um Spitzenlasten abzudecken.

f104wart hat geschrieben: 21. Apr 2025Wenn Dich das Thema interessiert, kannst Du gerne mal vorbei kommen und Dich mit ihm unterhalten. :wink:
Das ist durchaus ernst gemeint. Können wir ja mit der Lackierung des Tanks verbinden, den Du für das Projekt Willem demnächst lackieren sollst. :wink:

manicmecanic
Beiträge: 1228
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: IR als Heizung für den Keller / Werkstatt - Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von manicmecanic »

als alter blu collar Malocher in vielen miesen Jobs kenn ich diese Heizungen aus den besseren Jobs,wo die in Hallen o.ä. zugigen Orten hingen.
Diese Strahlungsheizer liefern sofort Wärme egal wie es zieht aber eben da wo die Strahlen hinkommen.
Verbrauch ist wie andere Eheizer krass teuer.
Wenn elektrisch würde ich eine kleine Splitklima nehmen.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4639
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: IR als Heizung für den Keller / Werkstatt - Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von mrairbrush »

f104wart: Wollte dazu etwas schreiben aber lasse es lieber. Beschäftige mich auch schon seit Jahren damit. Das Problem ist nicht die Technik sondern das Umfeld indem wir leben müssen.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4639
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: IR als Heizung für den Keller / Werkstatt - Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von mrairbrush »

Die günstigste Variante ist nach wie vor Holz und Kohle. Draußen einen Bullerjahn aufstellen und die erwärmte Luft in die Räume leiten. Immer frische und warme Luft. Ein verstorbener Freund hatte so ein Teil auf seiner Bikefarm und hat mit einem Ofen alle Räume über Luftkanäle geheizt. In unseren Breitengraden geht das meiste Geld für Energie drauf wenn man konventionell (Gas/Öl/Strom) heizt da wir höchstens 3-4 Monate ohne Heizung auskommen es sein denn man sitzt gerne mit dicken Pullover rum.

f4wart: Für mehr Luft schalte ich zweiten Kompressor zu der allerdings auch nicht bis zum Maximaldruck pumpt. Extrem hohe Literleistung brauche ich nur beim Sandstrahlen. Da kann ich aber auch schnell mal den Druck etwas erhöhen. In der Regel reichen 4 Bar mit entsprechenden Luftdurchsatz immer aus. Anregungen aber immer willkommen.

alk
Beiträge: 963
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: IR als Heizung für den Keller / Werkstatt - Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von alk »

Also ich habe in meiner kleinen Werkstatt einen IR-Strahler der eigentl. für Balkone usw. gedacht ist.
Anschaffung so 60-80,-€. Regelbereich von gegrilltem Nackensteak bis gerade noch erträglich kalt.
Der ist so platziert, das er mich "bestrahlt" wenn ich an der Werkbank, oder Bühne stehe....Wärme ist innerhalb von Sekunden da und auch nur da wo gebraucht, kein Kondensat, kein Lärm, keine Betriebsmittel, keine Abgase....oft schraube ich spät Abends bis Nachts.
Benötigt wird der nur wenn es mal wirklich bitter kalt in der Werkstatt ist...somit tatsächlich nur wenige Stunden im Jahr, da kann man mMn die Stromkosten vernachlässigen.
Für mich bleibt das die simpelste Lösung.
Zugegeben warme Schuhe braucht man trotzdem, aber da ich eh über den Hof muß, wird auch nicht in Schlappen geschraubt...

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4639
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: IR als Heizung für den Keller / Werkstatt - Erfahrungsberichte bitte!

Beitrag von mrairbrush »

Diese Strahler gibt es zu Hauf im Kleinanzeiger zu verschenken. Oft auch Strahler für Wickeltische.
Derzeit sind es rund 18 Stück.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik