forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Speichenrad für die Hornet

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Denno
Beiträge: 21
Registriert: 10. Jan 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet

Speichenrad für die Hornet

Beitrag von Denno »

hallo liebe Community,

ich habe vor meine Hornet PC 34 umzubauen und bin momentan noch am abwegen was ich wie machen werde.
Ich würde auf jeden Fall gern die originalen Räder durch Speichenräder erzätzen.
Nun ist die Frage wie geht man so etwas an ? Gibt es Vorgänger deren Räder ich 1:1 einbauen kann? Passen die Steckachsen von meinem Moped in jede Felge? und was ist mit der Bremse?
und kann so ein "altes" Rad überhaupt mit Leisung und Dynamik modernerer Mopeds umgehen? Neuanfertigungen sind ja recht teuer.
Viele Fragen :?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar hilfestellungen geben :grinsen1:

mfg

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Speichenrad für die Hornet

Beitrag von Revace »

Vorgaenger Raeder, also irgendwelche Speichenraeder die sonst auf Klassikern drauf sind kannst du wohl vergessen mit einer 100PS Maschine. Das saehe auch sehr merkwuerdig aus, wenn du statt nem 180er auf einmal nen 110er Reifen hinten drauf haettest, abgesehen davon dass es technisch wenig sinnvoll ist und niemals ne TUEV Zulassung gibt. Da muesstest du dich schon bei modernen Maschinen mit aehnlichen Reifendimensionen umsehen, ich hab da nicht so den ueberblick ob es sowas ueberhaupt gibt. Zur Not geht auf jeden Fall was aus dem (modernen) Zubehoer, da legst du aber schnell einen vierstelligen Betrag fuer einen Satz Felgen hin + Eintragung.

Aber ne Hornet mit Speichen und im Cafe Racer look waer echt mal nen geiles Projekt, ich mag die relativ klar Linie von der PC34. Einen wirklich klassischen Look wird man damit dennoch nicht erreichen, allein wegen des Motors. Bau doch erstmal die anderen Sachen um, wie Stummel und Heck, ich koennte mir vorstellen dass man daraus gut einen modernen Cafe Racer bauen kann, mit entsprechend modernen Fahreigenschaften :)

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Speichenrad für die Hornet

Beitrag von Nille »

Da geb ich Revace recht, das wird ne kostspielige Angelegenheit. Wenn du Kohle ausgeben kannst/willst und dir die Mühe der Anpassungen ersparen willst, lass dir welche anfertigen.
Welche mir von den Dimensionen grad in den Kopf kommen sind welche von der Duc 1000 Sport z.B ...ob sowas allerdings günstiger wird :dontknow:

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2081
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Speichenrad für die Hornet

Beitrag von Marlo »

Für Kineo Felgen sind mindestens 2200€ fällig wenn es sie geben würde, aber ich bin der Meinung das schon jemand zu meinen Hornet Zeiten die X11 Felgen an die PC 34 gebaut hatte und diese gibt es von Kineo. Kann aber auch Blödsinn sein was ich geschrieben habe, dass ist schon 14 Jahre her. Wenn die Felgenbetten poliert sinnt sehen die Hornetfelgen eigentlich nicht schlecht aus.

Bild

das schöne daran war, dass die Felgen durch einen kleinen Unfall/Blödsinn in einer 1/2 Stunde poliert gewesen sind
:grin:
Ich wollte die Rückstände der Klebegewichte und Teerflecken mit Nitroverdünnung entfernen (ich hatte gerade nichts besseres zur Hand) und habe damit die schwarze Beschichtung im Bett gelöst bzw. sie hat sich gehoben (nur das Bett der Rest ist komischer weise nicht angegriffen wurden) und darunter waren die Felgen schon Werksseidig poliert. :dance2:

madmac0815
Beiträge: 32
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Triumph, Thruxton, 2009
Wohnort: Bayern

Re: Speichenrad für die Hornet

Beitrag von madmac0815 »

Servus,
Speichenräder für die Hornet gibt´s mit Sicherheit von Kineo.
Haken an dieser Lösung..... die Pro´s nehmen dir, ganz entspannt, mal eben mind. zweieinhalb(in Zahlen 2500) Lappen dafür ab. :wow:
Vorteil : Eintragung von Kineo Rädern ist NIE ein Problem. Der TÜV sagt "gut is !" und das war´s.
Wenn es günstiger sein soll...
Achsdurchmessser ausmessen - neue Radlager im gleichen Durchmesser bei SKF erfragen, die gibt es in der Regel mit mind. zwei verschiedenen Außendurchmessern, - dann nach Radnaben mit Doppelscheiben im Netz stöbern - Beim Verkäufer vor! dem Kauf fragen, welche Achsen das Mopped drin hatte - wenn der Außendurchmesser bis 2mm zu klein ist, kann man die Drehbank anschmeissen, ansonsten weiter suchen- wenn die Naben dann passen - Felgenringe aussuchen, die Sanremo machen bei Eintragungen am wenigsten Stress, weil tonnenweise Papiere dabei - Pulverbeschichten der Teile, dann halten sie länger, kann man - mit Edelstahlspeichen einspeichen lassen (4mm sind besser als 3mm) - FERTIG
Kostenpunkt(ohne Nabe) etwa 1500.- je nach Radspannerei Fachbetrieb ( Empfehlung: Menze Fahrzeugteile )
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen,
Und immer locker bleiben.. .daumen-h1:
Grüße von madmac

Was zum Basteln gibts immer!

Denno
Beiträge: 21
Registriert: 10. Jan 2014
Motorrad:: Honda CB 600 Hornet

Re: Speichenrad für die Hornet

Beitrag von Denno »

ja das konntest du .daumen-h1:
habe schon mit einem Radspanner gemailt und er meinte kein Problem bis auf das er keine passenden Naben kennt. Deine Variante wäre definitiv eine Option die mir weiterhilft.
PM-Motorsport macht alles passend zum Bike für schlappe 2300 Euro. Da hätte man wenigstens keine Problene mit der Bremsanlage.
Mal sehen, werde die Räder erstmal hinten an stellen.

Besten Dank :salute:

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics